Stehe gearde vor der Entscheidung welchen von beiden ich mir kaufe.
Soll für Fernsehn und Xbox,PC sein.
mfg
-->
Stehe gearde vor der Entscheidung welchen von beiden ich mir kaufe.
Soll für Fernsehn und Xbox,PC sein.
mfg
Der Sony beherrscht via VGA nicht die native Auflösung, also 1366x768. Würde schon allein aus diesem Grund den Samsung nehmen.
Gruß
Denis
Der Sony hat keinen VGA Eingang !
Möchte die (Xbox per Komponenten) und den PC über HDMI (mit einen DVI Adapter) anschliessen. (Da müsste er ja die volle Auflösung können oder ???)
ZitatOriginal von Wamba
Der Sony hat keinen VGA Eingang !
Möchte die (Xbox) und den PC über HDMI (mit einen DVI Adapter) anschliessen. (Da müsste er ja die volle Auflösung können oder ???)
Die XBox hat keinen HDMI Ausgang. Weder die alte, noch die neue 360. Auch kein DVI.
Maximal VGA, deswegen würde ich auch den Samsung nehmen. Per VGA laufen sowohl die 360 als auch der PC am Samsung in nativen 1360x768.
Zum Sony kann ich nichts sagen, aber ich schätze, da wird nix Vernünftiges gehen per HDMI mit PC oder XBox. Wie bei den allermeisten LCD TVs.
Nicht ohne Grund haben alle XBox360 Demostationen Samsung TVs dranhängen.
MfG
Bigtower
Das macht einen ja die Entscheidung schonmal leichter !
Lohnt sich eigentlich der Aufpreis vom 32R51B/32R41B gegenüber dem 32T51B ???
Bis jetzt habe ich nur folgende Unterschiede festgestellt:
Dynamischer Kontrast
Progresseive Scan (Sinnvoll ???)
bessere Lautsprecher (2x 10 W mit Surround XT ) = da kommt später sowiso einen 5.1 Anlage
8 ms
ZitatDer Sony hat keinen VGA Eingang !
Chlor hat er einen. Du sprachst doch hier von der "S" Reihe. Ab der "V" Reihe gibts keinen. Aber wie gesagt: Native Auflösung ist nicht möglich.
Gruß
Denis
Ja stimmt steht in der Video von 11/05 auch drin . (VGA Eingang)
Jedenfalls hat da der Sony 68 Punkte bekommen.
Kann man überhaupt der Video trauen ??? (Messen die ordentlich ?)
Hat denn nicht jeder LCD Fernseher Progressive Scan?
Also ich habe den 32t51 und den 32 r31/41 im Geschäft , und der Unterschied ist vom Bild her sehr groß. Nimm auf jedenfall den R31 oder den R41. Der T51 wirkt sehr schwammig vom Bild, während die anderen beiden ein sehr scharfes und weiches bild zeichnen. nicht zu vergessen der automatische Helligkeitssensor.
mfg
Der T51 verfügt über das gleiche Panel wie der R41/R51. Der dynamische Kontrast vom R41 soll laut Aussagen mehrerer Besitzer eine Gummiente sein und das Bild stark verfälschen. Das soll einer der einzigsten bildtechnischen Unterschiede zwischen dem R41 und T51 sein, der dynamische Kontrast von 3000:1 statt wie beim T51 2000:1.
Desweiteren hat der T51 auch einen Helligkeitssensor. Ich selber habe den R41 mit dem T51 an der XBox 360 verglichen und konnte keine Differenz feststellen, was natürlich nichts über das TV Bild aussagt. Schade das es im Netz keine professionellen Vergleichstests gibt. Irgendwie kommt es mir so vor, dass fast ausschließlich nur Geräte der Oberklasse getestet werden.
War gearde mal in Mediamarkt und habe den T51 und R41 verglichen in Pal Betrieb. Konnte soweit auch keine Unterschiede feststellen.
Aber gegenüber andern Kandiaten sah das Bild schon sehr ordentlich aus.
Leider hatten sie den Sony nicht da gehabt.
Bei manchen sah das Bild aus als ob man ein 1920X1200 auf 640x480 interpoliert hat.
Weiß einer wie Dell LCD TV sind.
Hätte näm lich auch noch ein gutes Angebot für ein DELL W3202MC .
dummerweise ist es so, dass manche Discounter die Vorführgeräte auf unterschiedlichste Weise anschließen (YUV/Antenne/Scart) und oft nicht korrekt, optimiert einstellen. Wohlmöglich könnte auch da eine Verkaufstrategie hinterstecken.
ZitatOriginal von nordique
masterofut64
Der T51 verfügt über das gleiche Panel wie der R41/R51. Der dynamische Kontrast vom R41 soll laut Aussagen mehrerer Besitzer eine Gummiente sein und das Bild stark verfälschen. Das soll einer der einzigsten bildtechnischen Unterschiede zwischen dem R41 und T51 sein, der dynamische Kontrast von 3000:1 statt wie beim T51 2000:1.
Desweiteren hat der T51 auch einen Helligkeitssensor. Ich selber habe den R41 mit dem T51 an der XBox 360 verglichen und konnte keine Differenz feststellen, was natürlich nichts über das TV Bild aussagt. Schade das es im Netz keine professionellen Vergleichstests gibt. Irgendwie kommt es mir so vor, dass fast ausschließlich nur Geräte der Oberklasse getestet werden.
Möglicherweise ist bei den R-Modellen von Samsung das über HF eingespeiste TV Bild besser, da könnten aufwändigere Bildaufbereitungstechniken zum Einsatz kommen. Wahrscheinlich gibt es auch noch andere, aber eher ausstattungstechnische Vorteile. Besserer Sound der eingebauten Lautsprecher, usw.
Aber: bei externen Bildquellen, also z.B. DVB-S von einem Receiver per RGB, vom PC oder der XBox360 per VGA, oder vom DVD-Player per DVI oder YUV, gibt es m. E. keine Bildunterschiede zum T-Modell.
Dynamischer Kontrast oder Optimalkontrast ist für mich persönlich ohnehin eher schlecht. Denn dadurch werden dunkle Bildinhalte viel, viel zu dunkel dargestellt, es verschwinden Details. Obwohl der T51 auch beides hat, habe ich es deaktiviert. Da ist es dann auch egal, ob 2000:1 oder 5000:1.
Solche Werte können sowieso nur erreicht werden, wenn dunkle Bildinhalte stark abgedunkelt werden, mit den genannten Nachteilen. Denn heller als optimal hell kann das Display ja nicht werden. Und da nehmen sich die unterschiedlichen Modelle nicht viel.
Wer hauptsächlich einen guten Kabel TV sucht, kann den Aufpreis zum R- oder M-Modell in Kauf nehmen.
Wer aber nur ein Display für externe Bildquellen sucht, wird auch mit dem T-Modell glücklich. Wobei aber dessen TV Bild trotzdem viel besser ist als von vielen Discounter Gurken. Meine persönliche Meinung.
MfG
Bigtower
Ich persönlich finde das TV Bild (DigiSat) vom T51 gar nicht mal so übel. Letztens habe ich einen 20:15 Film mit höchster Datenrate auf Sat1 gesehen und ich muss sagen ich wäre fast weggeflogen!!! Es kommt halt immer drauf an welche Datenrate und welcher Sender.
ZitatOriginal von nordique
Ich persönlich finde das TV Bild (DigiSat) vom T51 gar nicht mal so übel. Letztens habe ich einen 20:15 Film mit höchster Datenrate auf Sat1 gesehen und ich muss sagen ich wäre fast weggeflogen!!! Es kommt halt immer drauf an welche Datenrate und welcher Sender.
Das ist wahr... bei meinen TV + D-Box mittels Scart sehe ich bei manchen Sendern sehr starke Artifakte, aber bei hoher Datenrate sieht das ganze dann schon ganz anders aus
ww
Habe mir heute den Samsung Samsung 32T 51B geholt für 1110 EUR.
Habe zwar noch kurz überlegt ob ich einen Toshiba 32 WL58 nehme (Hatte ein etwas besseres Bild bei Pal) , aber fast 500 EUR Unterschied waren es mir nicht wert. (Das Geld kann man ja lieber für ein gutes Sound System ausgeben )
Und ich muss sagen bin bis jetzt sehr zufrieden. (Laptop angeschlossen und sofrt alles richtig erkannt.)
Auch das Pal ist gut . (Zwar technisch bedingt nicht so gut wie eine Röhre aber völlig akzeptabel)
der Toshiba 32 WL58 soll ein sehr gutes Gerät sein, allerdings hat er einen Haken - in Sachen PC und Videospiele soll der überhaupt nicht klar kommen.
Und schon gezockt auf dem T51? Zufrieden mit dem Ergebnis?
Ja stimmt das Toshiba hatte ein wirklich klasse Bild
Aber eben 500 EUR mehr und schlechte PC/Xbox Unterstützung (Hat mir der Verkäufer auch gesagt) sind in meinen Augen schon große Negativpunkte gegenüber dem Samsung
Habe bis jetzt mal kurz ne DVD angeguckt und ne runde Fear gespielt. (Alles ohne Probleme.TOP Bild ).