LG - L1980Q - Schlechtes Bild

  • Hallo,


    das ist mein erster TFT und Bitte daher anfangs um Nachsicht falls ich blöde Fragen stelle. :)


    Also zum Thema, ich hab einen LG L1980Q gekauft weil der im Laden das beste Bild und die besten Werte hatte. Da ich bis jetzt immer ein CRT hatte war ich natürlich gespannt wie das Bild dargestellt wird.


    Das Bild ist unglaublich Scharf dargestellt. Das hat mich wirklich überrascht und zeigte mir erstmal wie unscharf mein Monitor wirklich ist. Aber leider hab ich auch ein paar negative Eindrücke. Ich bekomme die Farben z.B. nicht so schön hin wie ich sie haben möchte. Das Bild ist sehr Blass und über Helligkeit und Kontrast wird das Bild eher Matt als Dunkler. Bzw. in Spielen macht der Helligkeitsregler so gut wie kein Unterschied ob nun bei 0 oder 100. Dazu kommt noch das dunkle Bereiche sehr stark Leuchten und ins Auge stechen. Ein Freund meinte das man das durch Einstellungen korrigieren könnte aber ich bekomme das einfach nicht weg.


    Das nächste Problem ist das ich wohl keine 16Mio Farben sehe, jedenfalls hab ich Abstufungen als wenn der Monitor nur 16bit Farben darstellen könnte. Das ist in 3D Spielen äußerst störend wenn der Himmel plötzlich aus Treppen besteht.


    Die Frage die ich mir nun Stelle ist ob das normal ist oder ob man das ändern kann.
    Ich hoffe mir kann die Fargen jemand Beantworten.


    MfG Minal



    Monitor Spezifikationen


    Display-Typ : TFT-Aktiv Matrix

    Bildschirmdiagonale : 19 Zoll (48,26 cm)

    Bildschirmformat : 5:4

    Aktive Bildfläche : 376 mm x 301 mm

    Pixel Pitch : 0,294 mm x 0,294 mm

    Pixelkonfiguration : RGB Streifen

    Weitwinkeltechnologie : TN (Twisted Nematic)

    Oberflächenvergütung : Hard Coating (3H) Anti Glare

    Farbdarstellung : 16,7 Mio.

    Maximale Auflösung : 1280x1024@75Hz

    Physikalische Auflösung : 1280x1024

    Helligkeit : 250 cd/m²

    Kontrastverhältnis (Dunkelraum) : 500:1

    Responszeit : 8 ms (nach DIN-ISO 13406-2 Messung)

    Blickwinkel : 160° horizontal, 160° vertikal

    Horizontaler Frequenzbereich : 30-83 kHz

    Vertikaler Frequenzbereich : 56-75 Hz

    Pixelfrequenz : 135 MHz

    Speichermodi : 13 voreingestellte, 10 User

    Monitoreinstellung : digital über OSD, oder forteManager mit Maus und Tastatur

    Einstellmöglichkeiten : Auto, F-Engine, forte Manager, u.a.

    Eingangssignal : RGB analog (o,7V), digital

    Synchronisation : Separat (H/V 5V), Composite, SOG

    Eingangsbuchse : 15 Pin D-Sub analog, DVI-D

    VESA Plug & Play : DDCCI

    Spannungsbereich : 90-264 Vac / 47-63 Hz

    Leistungsaufnahme : Ein: < 43 W, Standby: < 2 W, Aus: < 2 W

    Neigungswinkel : Nach hinten 157°, nach vornr 0°


    Zubehör : Netzkabel, VGA Kabel, DVI Kabel, forte Manager, Kurzanleitung, Wandhalterung, Treiber und Handbuch auf CD
    Besonderheiten : Forte Manager, fortePivot, forteMirror, forteHinge, forteView
    Gehäusefarbe : Fron Schwarz, Rückseite Weiß, Fuß Chrom

    Einmal editiert, zuletzt von Minalzargul ()