Hallo, hier fragt Euch ein Neuling aus. Ich stehe vor der Frage, welches der beiden Displays ich mir kaufen soll. Über das Dell habe ich hier einige Berichte gelesen (auch in anderne Foren), und das scheint in Sachen Bildqualität über jeden Zweifel erhaben zu sein. Vom LG habe ich nicht so viel entdeckt, aber auch hier handelt es sich offenbar um eins der besseren Displays. Beide bieten die gleiche Auflösung und haben Eingänge für VGA, DVI und Video. Damit können die das Minimum, was ich will, nämlich 2 Computer und einen DVD-Player anschließen, aber bei PAL-Auflösung hat man doch entweder nur ein kleines Bildchen in der Mitte oder ein total unscharfes, wenn das so weit aufgezogen wird auf Bildschirmgröße, oder nicht?
Also wichtig sind mir die 2D- und eventuell die Fernseheigenschaften. Schlieren und dergleichen soll aber bei beiden nicht das Problem sein. Spielen will ich damit nicht.
HDTV wäre natürlich schon toll, nur wo schließe ich dann das Antennenkabel an? Darüber soll HDTV doch ausgestrahlt werden, oder nicht? Oder braucht man doch dann noch wieder ein zusätzliches Gerät?
Vielleicht gibt es HDTV ja auch irgendwann mal zum Nachkaufen für Altmonitore, so ähnlich wie die USB-DVB-T-Boxen.
LG hat zusätzlich die Fernbedienung, HDTV und die externe Box, die offenbar viel Krach macht. Die Lautsprecher sind mir nicht wichtig, Ton soll eh aus der HiFi-Anlage kommen. Tja, das wäre ja eine tolle Sache, alles in die eine externe Kiste zu stecken, nur darf davon eben nichts zu hören sein bei mir. Wie laut ist das wirklich noch, wenn man Filme guckt oder arbeitet?
Welche Vorteile hat eigentlich der Dell gegenüber dem LG? Das eine Zoll Platz zähle ich dabei nicht, das macht nicht viel aus.
Tja, wofür soll ich mich nun entscheiden und warum?
L2320A oder DELL 2405FPW?
-
-
-
Zu dem LG fällt mir noch ein: der kann doch HDTV. Ich dachte, das seien diese flachen, breiten, schwarzen Stecker (also HDMI). Nun las ich an einer Stelle, daß der LG nur drei Eingänge haben soll, nämlich analog, digital und Video. In dem PDF
steht, daß es mehr sind. 1x SUB-D, einmal DVI, dann YPbPr (ist das der Komponenteneingang?), dann S-Video und Video. Macht 5. Außerdem habe ich gelesen, daß DVI zu HDMI aufwärtskompatibel ist. DVI kann ja bei dem Monitor aber bloß bis 1600x1200 Punkte zeigen, also muß das HDTV-Signal doch über entweder den VGA-Eingang oder diesen YPbPr (so, wie das in dem PDF steht) kommen. Kann mal jemand sagen, wie da genau welches Signal läuft und was die externe Box dabei für eine Rolle spielt? Was passiert darin denn genau?
Es wäre außerdem blöd, die volle Breite des Monitors nicht nutzen zu können, weil DVI nicht höher als 1600x1200 geht. Kriegt man das dann mit Dual-Link trotzdem hin? Ein paar Leute schreiben hier, daß es bei ihnen geht, andere können nur die 1600x1200 nutzen. Ist das vielleicht bei neueren Geräten behoben worden?