Liebe Gemeinde.
Nachdem ich nun über Monate dieses Forum verfolgt habe, blöde Fragen gestellt und bisherige (schlechte) Erfahrungen gepostet habe, will ich nun über meinen neuen Monitor ein paar Worte verlieren.
Ich habe mir nach langem herumprobieren den EIZO S-1920 in grau (ohne Arc-swing) gekauft. Bei FM-Shop inkl. Pixelfehlertest für ca. 538,- inkl. Versand.
Bisher habe ich den FSC c19-4 und den NEC LCD 1860 NX über mehrere Stunden testen können. Desweiteren habe ich die üblichen Verdächtigen Monitore, die es so bei MediaMarkt und Saturn gibt (v.a. Acer, Samsung, FSC und Video7, alle unter 450,- Euro) begutachtet.
Zwischen all diesen Modellen und dem Eizo besteht bei meinen Anforderungen ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht.
Da ich nicht viel Spiele, aber ein außerordentlich penibler Zeitgenosse bin, fasziniert mich der S-1910 durch seine wunderschöne Farbdarstellung, die tolle, gleichmäßige Ausleuchtung und !GANZ WICHTIG! eine augenfreundliche Schärfe und Helligkeit. So ist Word und Surfen ein Traum. Aber auch CAD, Photoshop und Musikbearbeitung (sich bewegende Wellenlinien) funktionieren perfekt.
Ich kann stundenlang arbeiten, ohne dass meine Augen ermüden.
Auch wichtig! Der Monitor ist vollkommen leise!
Man hört, wenn man auf die Rückseite das Ohr richtet ein leises Summen des Netzteils, aber nach vorne strahlt dieses Geräusch nicht ab. (Für mich unbedingt wichtig, da Tonstudio).
Doch nun muss ich noch meine Fahne für den NEC 1860NX hochhalten!
Dieser ist für Officeanwendungen bestens geeignet und steckt meines Erachtens die meisten TFTs unter 400,- Euro locker in die Tasche.
Und das, obwohl man diesen TFT bei Ebay mit Garantie für ca. 200,- Euro bekommt.
Das einzige Manko ist die Schlierenbildung dieses TFTs, die sich auf das Spielen oder auch das Abbilden bewegter Wellenlinien auswirkt und auf Dauer die Augen ermüdet.
Jedoch finde ich das Design des 1860NX besser als das des Eizo und ich muss hier nun auch die einzige Kritik an meinem neuen Liebling loswerden:
Ich finde es verwunderlich, weshalb EIZO für den S1910 leicht rauhes Plastik als Oberfläche hernimmt. Dies wirkt wie die alten Monitore in Arztpraxen, da hatte sogar mein Syncmaster 750p ein edleres Finish.
Der Sockel des 1860NX dagegen ist aus grau lackiertem, glatten Metall und hat eine an das Bauhaus-Design anlehnende Form. Schade das EIZO hier spart; Der V-förmige Fuß und die olle Rückseite des s-1910 macht leider nicht viel her.
Ansonsten kann ich den EIZO S-1910 jedem empfehlen, wenn ich auch keine Auskunft darüber geben kann, ob er sich fürs hardcore-zocken eignet.
Vielen Dank ans Forum und liebe Grüße,
Simon