Warten auf MPA?

  • Hallo,
    ich wollte mir demnächst nen neuen TFT zulegen und habe gelesen, dass Samsung im Juni eine neue TFT-TEchnik auf den Markt bringt, die "Moving Picture Accelerator" heißt, kurz MPA. Damit sollen, wie genaues geht, weiß ich nicht, Schlieren verhindert werden.


    Meine Frage: lohnt sich das Warten auf diese Technik, oder gibt es sowas schon (zB Overdrive), oder ist das eine ganz neue Sache?


    Vielen Dank!

  • Keiner ne Idee?
    Ich kenne mich in Sachen TFT leider nicht so aus, deshalb frage ich.
    Bei Google war auch nix zu finden, als ich nach "Moving Picture Accelerator" gesucht habe.
    Wird das also DER ultimative TFT-Durchbruch, der alle Nachteile beseitigt, oder ist es mehr oder weniger das selbe wie OVerdrive von Eizo?

  • Dazu gibts in der aktuellen PCGH einen kleinen Abschnitt im Cebit-Special. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dem TFT quasi das Flimmern beigebracht, wodurch sogar die Bewegungsunschärfe verschwinden soll!


    Weitergehende Infos dazu würden mich auch brennend interessieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Eco ()

  • Habe das auch in der PCGH gelesen, nur die Infos waren zu wenig, deshalb hab ich hie rnochmal gefragt. Bei Goolge lässt sich wie gesagt leider auch nichts finden.

  • also bei stand auch net viel mehr aber trotzdem verlinke ichs ma :)


    MPA


    mfg.
    -stormlord-

  • Das heißt, dass das Backlight sozusagen mit 60Hz flimmert. Dadurch wird den TFTs die Bewegungsunschärfe genommen, die im menschlichen Auge entsteht (Sample & Hold Effekt, siehe FAQ). Auf Schlieren hat das ganze keinen Einfluss, aber die sind bei den Reaktionszeiten von 4ms und weniger eh so gut wie eliminiert.


    Nachteil: Der TFT ist nicht mehr flimmerfrei, möglicherweise wird das Betrachten für die Augen anstregender.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Achso is das...dann kauf ich mir lieber einen flimmerfreien TFT, bei dem die Schlieren sowieso nicht mehr erkennbar sind.

  • Zitat

    Original von Tweek
    Achso is das...dann kauf ich mir lieber einen flimmerfreien TFT, bei dem die Schlieren sowieso nicht mehr erkennbar sind.


    LOL? Schlieren kann immer noch auftreten! Es geht hier um die Bewegungsunschärfe! Diese soll damit verschwinden.

  • Hmm...willst du damit sagen, dass der VX922 von Viewsonic auch Bewegungsunschärfe hat?
    Gibts überhaupt nen TFT ohne Bewegungsunschärfe?

  • Gibts überhaupt nen TFT ohne Bewegungsunschärfe?


    lest doch mal die FAQ hier und auch in den Tests steht doch, dass die TFTs alle eine gewisse Bewegungsunschärfe haben die allerdings Technologie bedingt ist, selbst wenn das Panel eine Reaktionszeit von 0ms "hätte" würde diese Bewegungsunschärfe auftreten, weil sie im menschlichen Auge entsteht!!!


    MPA lässt jedes Bild nur mal kurz aufleuchten, also es wird keine Hintergrund beleuchtung geben die immer an ist sondern mit 60hz flackert.


    Vorteil: Bewegunsunschärfe wird weitgehend eleminiert
    Nachteil: Es flimmert!!!


    SO weit hab ich das ganze verstanden.


    Die lampe müsste schon Beispielsweise mit 120hz arbeiten, damit man kein flimmern mehr wahrnimmt (gibt nen Faden hier wo das auch diskutiert wird), 120hz wird aber wohl vorerst noch nicht machbar sein.


    Also ich greif da lieber zur "alten" Technik, ist erstmal billiger und zweitens hab ich dann nach 2h keine Kopfschmerzen;)

  • Also scheint dann die Lampe im dem Takt verdunkelt zu werden, wie dieser Effekt mit dem Glas, welches durchsichtig ist aber bei angelegtem Strom zu Milchglas wird. Wenn dies der dahinterliegende Effekt ist, stellt sich mir die Frage, ob die Technik schon so ausgereift ist, dass sie auf akzeptable Betriebsstunden kommt. Noch so eine Technik wie Beamerlampen will sicherlich niemand.

  • die lampe ist aus und in der zeit richten sich die flüssigkeitskristalle neu aus, dann scheint sie wieder, man sieht das bild, dann ist die lampe wieder aus und das ganze geht von vorne los.

  • Hast du dazu vielleicht irgendwo mal einen Link mit einer technischen Erklärung, wie man bei 1/60 Sekunde Schaltzeit für Ein/Aus ein stabiles gleichmässigen Licht hinbekommen will?
    Mit einem Glühfaden wird es sicherlich nicht gehen. Bliebe noch die Leuchtstofftechnik. Die hat aber durchaus Einschaltverzögerungen, ganz zu schweigen von der hohen Belastung für den Starter, wenn dieser ca. 3600 Einschaltungen pro Minuten bewerkstelligen soll.

  • Bei LED-Technik nicht, dafür gibt es dann wieder Probleme mit der Leuchtdichte. Also heisst es eher warten bis die ersten OLED-Schirme in den gewünschten Grössen verfügbar sind.

  • nee hab keinen link , aber wurde irgendwo auch schon mal diskutiert hier musst mal suchen, nur denke ich mal dass wird sich nicht durchsetzen....


    soweit kommt es noch, dass ich mir nen TFT kauf der dann flackert*gg*

  • Eine ähnliche Technik gibts übrigens von BenQ: BFI (Black Frame Insertion). Im Juni diesen Jahres soll bereits der erste Bildschirm mit dieser Technik erscheinen (allerdings ein 24 Zoll-Gerät zu einem entsprechenden Preis).

  • ich vermute mal das dieses "flimmern" nicht sonderlich anstrengend fürs auge sein wird sonst könnte nicht von einner innovation die rede sein .. wenn diese mpa-technik sich verkaufen soll muss das gerät schon mehr vorteile bieten als nachteile und störbehaftetes flimmern wäre in den augen der meisten user buchstäblich fehl am platz


    das flimmern was ensteht sorgt vermutlich eher für ein homogeneres bild und ich gehe jede wette ein das es dabei zu einem besseren "erlebnis" auf den flachbildschirmen kommt als bei der sterilen technik die bisher vorliegt


    mfg.
    -stormlord-

    Einmal editiert, zuletzt von Stormlord ()

  • Ich vermute, dass die Technik an Hardcorezocker gerichtet sein wird, denen alles egal ist, hauptsache keine Schlieren und Bildunschärfe.