Kein Bild während Bootvorgang

  • Hallo,


    ich habe einen Belinea 101911 über ein DVI-Kabel (24+1) an den DVI-Anschluss meiner Grafikkarte (Radeon X850 Pro) angeschlossen. Während des Bootvorgangs wird kein Bild angezeigt. Erst wenn Windows (XP Pro) geladen ist, schaltet sich das Display ein.


    Meine erster Gedanke war, dass die Grafikkarte am DVI-Ausgang erst ein Signal liefert, wenn der Treiber der Karte geladen wurde. Das kann ich inzwischen jedoch ausschliessen. Mit einem DVI-Adapter und einem normalen Monitorkabel bekomme ich während des Bootvorgangs nämlich ein Bild am DVI-Ausgang.


    Jetzt vermute ich, dass entweder die Karte während des Bootvorgangs kein digitales Signal liefert oder aber das Display kein digitales Signal mit einer Auflösung < 800 x 600 verarbeiten kann. Ist das möglich und kann ich das Problem mit einem anderen DVI-Kabel (24+5) lösen?


    Thx arcos

  • Das scheint "normal" zu sein. Es gibt noch zahlreiche anderen User, die über dieses Problem berichtet haben. Es tritt nur mit ATI Karten auf und scheint sich wohl auch nicht lösen zu lassen.

  • Danke für die schnelle Antwort! Kann mir vielleicht irgendjemand näheres zum technischen Hintergrund erzählen? Ich bin immer noch etwas verwundert, das es mit einem DVI-Adapter funktioniert. Das deutet doch darauf hin, dass ein analoges Signal übertragen wird und somit ein DVI-I-Kabel etwas bringen könnte, oder?

  • Ein DVI Signal kommt definitiv aus der Karte denn sonst würde das Problem ja mit jedem anderen Monitor ebenfalls bestehen und ATI hätte schon unlängst dafür zig mal eins auf den Deckel bekommen :D


    Ob ein DVI-I Kabel Abhilfe schafft bezweifel ich ein wenig da der Monitor dieses Signal auch auswerten müsste und das machen wohl allgemein nur die wenigsten. Kannst du denn irgednwo im Menü das analoge Signal via DVI auswählen?


    Der technische Hintergrund ist mir ansonsten nicht bekannt. Das Problem dürfte aber beim Monitor zu suchen sein. Evtl. irgendetwas in der Firmware etc.


    kleiner Nachtrag: das Problem betrifft übrigens nicht nur dein Modell, sondern auch andere TFTs von Belinea.

    Einmal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • Beim Boote muss erstens die Grafikkarte den DVI-Port aktiviere, was ein Sache vom BIOS der Grafikkarte ist und es gibt es leider immer noch Karten, wo dies nicht der Fall ist. Da wird er DVI-Port erst aktiviert, wenn ein Grafiktreiber gelegen wird. Als zweites bekommt die Grafikkarte schon beim Booten über DDC (Display Data Cannel) mitgeteilt, welche Auflösung und Frequenz der Monitor unterstützt.


    Wenn es bei einem dieser zwei Punkten ein Problem gibt, dann hat man beim Booten kein Bild (es kann sogar passieren, dass wenn es bei DDC ein generelles Problem gibt, man auch unter Windows kein Bild bekommt).

  • Ich fasse mal kurz zusammen, vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich alles richtig verstanden habe:


    1. Manche Grafikkarten initialisieren den DVI-Port erst, wenn der Treiber geladen wurde. Das kann bei mir aber nicht der Fall sein, da ich ja mit einem DVI-Adapter während des Bootvorgangs ein Bild bekomme. D.h. es liegt nicht an der Grafikkarte sondern am Display.


    2. In der Regel kann ich ein TFT über den DVI-Anschluss nicht mit einem analogen Signal betreiben. D.h. die meisten TFTs funktionieren mit einem rein analogen DVI-A Kabel nicht.

  • Der DVI-I Port ist eigentlich zwei Ports in einem Anschluss, ein DVI-D digital und ein D-Sub analog. Der DVI-Adapter greift nur die anlogen Signal des DVI-I Ausgangs ab und stellt eine mechanisch kompatible Verbindung zum D-Sub VGA Kabel her.


    Es ist also durchaus möglich, dass eine Grafikkarte am DVI-I Port digital beim Booten kein Bild liefert, bis ein Grafiktreiber geladen wurde, während analog beim Booten ein Bild ausgegeben wird.


    Ein DVI-A Kabel greift ebenfalls nur die analogen Signale am DVI-I Port ab.

  • Danke für die ausführliche Erklärung, ich glaube jetzt habe sogar ich es verstanden ;)


    Auch auf die Gefahr hin penetrant zu wirken, wie ist das jetzt mit dem Display, kann grundsätzlich jedes TFT analoge Signale am DVI-Eingang verarbeiten oder nur einige wenige?

  • Nur wenn ein Display über einen DVI-I Eingang verfügt, kann bei diesem entweder ein analoges oder digitales Signal eingespeist werden.


    Der DVI-D Port ist rein digital.


    Lies dir dazu mal das [url=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi.html]hier[/url] durch.

  • Heute habe ich das Display per DVI-Kabel an einen Rechner mit Nvidia-Grafikkarte angeschlossen und siehe da, es springt bereits beim Booten an.


    Allem Anschein nach liegt es also an der Grafikkarte bzw. an der Kombination ATI-Gafikkarte/Belinea-Display.


    Das mit dem DVI-I Kabel hat sich auch erledigt. Hätte ich mir gleich den Anschluss am Display angeschaut, hätte ich mir die Frage schenken können :(


    Danke nochmal für die zahlreichen Hinweise und die kompetente Hilfe!