Blaue Streifen bei neuem Monitor

  • Hallo
    Seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines Samsung SyncMaster 205BW. Seit gestern, als das Display 3-4 Stunden unbeaufsichtig lief sind störende blaue Streifen über das Display verteilt.
    Die Bilder erwecken den Eindruck, dass die Streifen sehr breit sind. In Wirklichkeit scheinen sie nur 1 Pixel breit zu sein, aber auf einer schwarzen Flächen sind sie konstant über den ganzen Bildschirm verteilt.


    Je nach Farbe sind die Streifen auch nicht oder nur kaum erkennbar, wie z.b. auf prad.de


    Das Problem besteht in jeder Auflösung, egal ob per DVI oder Analog angeschlossen wurde und auch unter Linux.


    Ist der Monitor ein Garantiefall?

  • HI,


    scheint meiner Meinung nach auf alle Fälle ein Garantiefall zu sein. Wenn du den Monitor mal noch an einem anderen Rechner (also an einer anderen Grafikkarte) testen könntest, könnte man noch sicherer sein. Aber ich denke, da hat sich mal wieder ein Samsung Monitor verabschiedet. Tut mir Leid, aber ich hab selber einen 215TW nach drei Wochen defekt gahabt und warte jetzt schon seit 3 Wochen, dass er aus der Reparatur zurückkommt. Daher bin ich sowieso nicht gut auf Samsung zu sprechen. Mein Monitor davor (auch von Samsung) hatte auch einen Defekt. Anscheinend verwendet Samsung nur noch Billigteile für die Elektronik, da hilft einem auch das beste Panel nicht, wenn es ständig durch die Elektronik Fehler hat. Also mach mal den Test an einem anderen Rechner bzw. mit einer anderen Grafikkarte. Wenn die Fehler dann immer noch auftreten, dann ist es wohl dein Monitor. Versuch ihn dann aber lieber bei deinem Händler umzutauschen falls du ihn nicht über einen Onlinehändler bestellt hast.


    bis denne, dinodini

  • hi,


    bin auch noch am üblegen mir einem Samsunf 215tw zu kaufen.
    Aber das schon mehrer probst mit diesen Streifen hatten gibt mit zu denken ?


    oder sind das nur ausnahmen ?

  • leider habe ich den tft online gekauft (bei pixmania.com :( )
    Sollte ich direkt Samsung kontaktieren oder besser Pixmania? Pixmania schreibt auf ihrer Website ja selbst:
    "Alle Produkte haben Herstellergarantie im ersten Jahr. Um davon Gebrauch zu machen, kontaktieren Sie den jeweiligen Kundenservice des Herstellers. Bitte bewahren Sie unsere Rechnung gut auf, da sie als Garantieurkunde gilt."


    Ich könnte höchstens von meinem Widerruffsrecht gebrauch machen. Und mir dann einen neuen Monitor kaufen... hmm

  • Hi, na die Streifen von mumubear sind ja bei seinem 205BW aufgetreten, das Problem scheint also mehrere Samsung Modelle zu betreffen. Auf jeden Fall solltest du vorsichtig sein, beim Umtausch üpber den Händler. Hier im Forum hab ich auch von jemandem gelesen, der seinen bei EDV-Parter Nord gekauft hat. Als er ihn dann innerhalb von zwei Wochen wieder zurückgeschickt hat, hat er sein Geld so schnell nicht wieder gesehen. Das ist der Grund warum ich mich direkt an Samsung gewendet habe. Da wußte ich aber auch noch nicht, dass bei denen Reparaturen auch schon mal 18 Wochen dauern können. So war es jedenfalls bei einem anderen Mitglied dieses Forums. Da müsst ihr mal nach Samsung Werbung und Realität suchen. Also beide Wege haben ihre Risiken, da ist es schwer zu sagen, was du machen sollst mumubear. Ich wünsch dir au alle Fälle viel Glück und das die Reparatur nicht so lange dauert.


    bis denne, dinodini

  • ich habe den Weg über Pixmania, also den Händler gewählt. Im Prinzip ist es Blödsinn, da Pixmania seinerseits das Gerät auch nur zum Hersteller schickt, was das ganze dann nochmals in die Länge zieht...


    Ach, ich hätte den BenQ 20" nemmen sollen, den gäbs im BlödMarkt... zwar teuer aber wenigstens bleib ich nicht wochenlang auf meinem Geld sitzen....

  • Zitat

    Original von mumubear
    Ach, ich hätte den BenQ 20" nemmen sollen, den gäbs im BlödMarkt... zwar teuer aber wenigstens bleib ich nicht wochenlang auf meinem Geld sitzen....


    Wenn du aber das Gerät an der Ladentheke kaufst, gibt es auch kein 14-tägiges Rückgaberecht.
    Und ob der Händler bei einem Frühdefekt gegen ein anderes neues Gerät tauscht, ist eine reine Kulanzfrage. Wenn ein Händler dies anbietet, dann sicherlich nur für ganz wenige Tage nach Kauf. Ansonsten wird es ein ganz normaler Garantiefall wie beim Onlinekauf. Nur um das Versenden braucht man sich nicht zu kümmern.


    Der Weg über den Händler hat meiner Ansicht nach folgenden Nachteil: Man bekommt kein Austauschgerät (außer auf Kulanz des Händlers), weil man einen auf Gewährleistung macht und nicht auf Herstellergarantie.
    Ein Vorteil könnte höchsten daraus entstehen, wenn bei mehrfachem erfolglosen Reparaturversuch eine Rückabwicklung des Kaufs (Wandlung) ins Spiel kommen würde. Das dürfte aber nur ein theoretischer Aspekt sein.
    epp4