Grundlegende Fragen zur Auflösung und PAL mit HD-TV?

  • Liebe Community!


    So viel wir über HD TV gesprochen aber ich konnte bis jetzt noch eins ned rausfinden:


    Zahlt sich ein Full HD (progressive) TV überhaupt derzeit aus?


    Ich würde mir gerne einen größeren Fernseher kaufen, schwanke
    nun zw. einem Samsung (Samsung LE-37R72B) mit 1366x768 oder einem
    Sharp Aquos LC-37 XD1E mit 1920x1080.


    Ich besitze aber keinen HD-Receiver jedoch ne Xbox360. Für mich wäre daher
    eine einwandfreie Darstellung des normalen PAL-Signals (also ORF, ARD, WDR usw..)
    sehr wichtig.


    Was würdet ihr empfehlen, den Kauf eines "zukunftsicheren" 1920x1080er TV-Gerätes,
    oder reicht die nächsten Jahre ein 700 Euro billgeres Gerät mit 1366x768?


    Welches bietet das bessere Bild bei PAL? bzw könnt ihr ein anderes Gerät
    mehr empfehlen als die genannten?
    Auf was ist beim Kauf zu achten? LCD oder Plasma?


    sorry hab mich mit de Materie noch ned so auseinendergestzt und kenne
    mich noch nicht so gut aus.


    Danke im Voraus!
    LG!
    Markus

  • Hallo Markus,



    ja über HDTV wird viel gesprochen und gesprochen und gesprochen...


    Ich habe gerade auch einen Thread eröffnet, da ich auch ne Kiste suche. Also eine einwandfreie PAL Darstellung kannste bei allen größeren TFTs knicken. Die müssen genauso wie ein PC Monitor andere Auflösungen umrechnen und interpolieren.


    Stell Dir deine 720p vor und PAL mit seinen 720x520 irgendwas. Der TFT ist gezwungen sich alles hochzurechnen und somit wird das Bild leiden. Andere Faktoren spielen da auch noch eine Rolle bei. Es kann auch zu Signalverlusten kommen.


    Das einzige worauf man hoffen kann ist, dass der TFT dieses halbwegs meistert.
    Ausserdem solltest Du auch auf dem Abstand zum Gerät achten. Ich sitze zum zocken etwas näher am Gerät und beim Fernsehen bequem auf der Couch


    Ich habe da mal irgendwo so eine Faustregel aufgeschnappt. Diagonale x 4 ist der optimale Abstand. Bei mir sind es zwischen 2 - 3 Meter und somit evtl. ein 26er, aber viel wahrscheinlicher ist ein 32er.


    Womit Du auch rechnen darfst...Ich denke, wenn es dann endlich mal soweit ist mit HDTV, dann werden sich die meisten Sender erstmal hüten die guten 1080p durch den Äther zu jagen, weil das eine enorme Datenmenge wird und erstmal ein kostspieligerer Spaß.


    Nächste Woche organisiere ich mir nen Fernseher und der wird definitiv kein Full HD Gerät, allein schon wegen dem Preis und der Größe, die hier nicht passt.


    Da ich auch ne Xbox360 habe und auch mit der PS3 liebäugle häng ich im Moment zwischen Samsung, Toshiba und Philips.


    Samsung wirbt mit Spielefreundlichkeit und die haben sogar nen Exklusivvertrag mit MS, aber was wird dann mit der PS3?? Ich denke die haben ihren Schwerpunkt dennoch auf die Zocker gesetzt. Samsung hat seit langem Erfahrungen was den Bau von Panels angeht. Aber auch über Toshiba hört man viel gutes.


    Hoffe, dass ich helfen konnte

  • Zitat

    Ich habe da mal irgendwo so eine Faustregel aufgeschnappt. Diagonale x 4 ist der optimale Abstand.


    Relikt aus Röhrenzeiten. Bei vernünftigem Signal und halbwegs akzeptablem Processing (hier mangelt es meist) sind >46" bei 2 Meter Abstand absolut kein Problem, selbst bei SD.


    Zitat

    Stell Dir deine 720p vor und PAL mit seinen 720x520 irgendwas. Der TFT ist gezwungen sich alles hochzurechnen und somit wird das Bild leiden.


    Das Scaling ist nicht das primäre Problem. Wenngleich die TVs in dem Bereich keine Rekorde aufstellen, ist es doch oft ganz solide. Wer es besser will, spielt von einem PC (oder VP) zu. Problematisch ist eher vernünftiges Deinterlacing, aber auch das ist möglich.


    Zitat

    Womit Du auch rechnen darfst...Ich denke, wenn es dann endlich mal soweit ist mit HDTV, dann werden sich die meisten Sender erstmal hüten die guten 1080p durch den Äther zu jagen, weil das eine enorme Datenmenge wird und erstmal ein kostspieligerer Spaß.


    1080p im Broadcastbereich sind völlig sinnbefreit. In einem 1080i50/60 Stream stecken alle Informationen, um die Vollbilder bei Filmquelle wieder herstellen zu können. Allein mangelt es hier wieder oft an den Fähigkeiten der Geräte. Nichts was man nicht umgehen könnte (zudem: Immerhin gibt es inzwischen auch FullHD Geräte mit Filmmode für 1080i). Wie auch immer: Im Broadcastbereich wird es nie zu einer 1080p50/60 Ausstrahlung kommen, weil man einfach redundante Informationen senden würde.


    Zitat

    Ich würde mir gerne einen größeren Fernseher kaufen, schwanke
    nun zw. einem Samsung (Samsung LE-37R72B) mit 1366x768 oder einem
    Sharp Aquos LC-37 XD1E mit 1920x1080.


    Wenn eh skaliert werden muß, ist die Zielauflösung egal. Ob das PAL-SD jetzt auf 768p oder 1080p skaliert wird, ist also wurscht, sofern die Scaling-Engine vernünftig ist. Würde mir aber z.B. auch mal die 40"/46" Samsung Geräte ansehen. Der 40" F71 liegt derzeit bei ~1600 Euro, im 1366x768er Bereich bekommst du für die 1700 Euro schon fast den 46" N71.
    Alternativ auch die Sony W-Reihe, oder (optimal) die X-Reihe. Letztere kann auf jeden Fall auch 48Hz, was bei PC/ VP Anschluß interessant ist, weil man so völlig ruckelfrei Blu Ray und HD DVD sehen kann.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Leute!


    Danke erstmals für die raschen Antworten!


    Also es geht sich bei mir wegen des WOhnzimmerverbaus nur max. ein 37"/94cm aus.
    Dabei habe ich mir Samsung und Sharp ausgewählt, weil diese recht kleine Abmessungen haben, sonst hätt ich ja auch nen Philips wählen können, diese
    sind aber von der Bretie her viel größer als das sichtbare Bild und da würde
    sich dann nur so um die 80cm ausgehen.


    Hm, ist also egal welches Auflösung, da eh überall upscaling betrieben werden muss.
    Ok aber welches Gerät kann es nun am besten? der Samsung oder der Sharp?
    Bzw welches Gerät (bitte um genaue Bezeichnung) von einem anderen Hersteller wäre empfehlenswert?
    Wäre nun ein zukunftsicheres Modell empfehlenswerter bzw seine +700 Euro wert?


    Bis alle Sender HDTV senden dauerts ja noch Jahre, wenn man jetzt etwas sparen würde,
    könnte man sich ja in z.B.:5Jahre ein aktuelles Gerät mit full hd kaufen.
    Dien Entscheidung fällt mir ned leicht 1000 Euro oder fast 2000 Euro auszugeben.


    LG!
    Markus