TV bis 2000 € (Ratenzahlung) + Zubehör

  • Hallo zusammen,


    aufgrund Umzugs brauchen meine Eltern einen neuen Fernseher. Der soll wohl nicht viel teurer als 2000 € sein und Ratenzahlung muss bei dem Händler möglich sein (gut wär zB SATURN, da in der Nähe, was gut für Reparaturen und Transport ist). Breite des DISPLAYS darf maximal 99 cm sein, insgesamt sind 119 cm Platz - welche Klasse bietet sich da an? 37"? 42"?
    Zunächst einmal die Grundsatzfrage: LCD oder Plasma. Meinem Schulbuchwissen [] zufolge schaffen Plasmaröhren brillantere Farben auf den Schirm zu zaubern, was aber auch shcon so ziemlich der einzige Vorteil ist, alles in allem dürfte LCD empfehlenswerter sein oder? (die Auswahl ist so schon schwierig genug!)
    Und zu dem Anschluss: die meisten Programme erhält man doch heutzutage mit einer Kombi Satschüssel + DigitalReceiver, richtig? Wenn ja, meinten meine Eltern es gäbe da fertige Kombis, ist so was empfehlenswert oder sollte man den Receiver separat von der Schüssel im Laden kaufen?


    So weit so gut erst mal, komme bestimmt noch mit weiteren Fragen, will euch aber nicht überfahren


    Danke schon mal im Voraus,


    Zombile


    P.S. Hier wird oft der Samsung LE-37M86BD oder größere Modelle der Reihe genannt. Ist der wirklcih so konkurrenzlos in seiner Klasse?

  • Guten Morgen,


    94 cm entsprechen soweit ich das sehe 37". Also wäre die größte Bilddiagonale 37". Empfehlen könnte man getrost den Samsung LE-40M86BD/LE-40M87BD. Hier ein kleiner Verweis: (Dort findest du zum Ende hin eine entsprechende Empfehlung)
    oder dieser Thread (ebenfalls sehr lesenswert):


    Plasma oder LCD? Ganz klar für den preis gibt es ganz gute LCDs. Ich werde mir demnächst auch den LE40M87BD kaufen und kann den auch nur wärmstens empfehlen.


    Bezüglich deiner Receiverfrage:
    Im Grunde genommen solltest du das gepaart oder einzeln kaufen können. Hängt zuerst von den Anforderungen deiner Eltern ab und zweitens ists einfach auch eine Kostenfrage. Am besten einfach vor Ort mal nachfragen und dann dort entscheiden. Schaden kann es eigentlich bei einem entsprechenden kompetenten Verkäufer/in nicht.


    edit: Ja, die gesamte Samsung M8 (Sprich M86 - M87 etc.) Serie soll hervorragend und aktuell sein. Siehe auch bei den oben verlinkten zwei Threads. Dort kannst du dich weitergehend informieren.


    Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Sorcio ()

  • Danke schon mal vielmals!
    Eins is mir aber noch nciht genau klar geworden: Wo liegt der Unterschied zwischen der 86er und der 87er Reihe? Bei den 86ern wird noch was von WUXGA beim Eingang geschriebne, bei den 86ern nicht. Welches Modell ist denn im Zweifelsfall vorzuziehen?


    Und zu den Receivern: also einfach mal bei nem Händler vorbeischaun? Gibts da nciht wie bei den TVs "Geheimtipps" im Inet bzw. wird man beim örtlichen Hädnler nicht abgezogen? ;)

  • Also der/die Unterschied(e) zwischem M86 und M87 ist im Grunde gar nicht vorhanden. Denn außer das teilweise unterschiedliche Gehäuse sind sie sonst gleich.


    Bezüglich deiner Frage zu WUXGA:
    Hierbei handelt es sich um eine Norm bzw. eine Richtlinie zur Auflösung (Höhe und Breite). Im LCD Bereich bei TV Geräten beschreibt die WUXGA Norm die Auflösung bei Full HDready Fernsehern. (1920x1080 Pixel)


    Vorziehen kann man nicht sagen. Ich würde einfach schauen welches Modell verfügbar ist und das dann auch nehmen. Mir wurde z.B. gesagt das die M87 Baureihe eine spezielle Serie für Fachhändler ist mit ausgewählten und besonders qualitativ hochwertigen Bauteilen ausgestattet ist. Die M86 Modellreihe wäre dann entsprechend für Discounter wie MediaMarkt, Saturn und Online Versandhändler. Aber da möchte ich jetzt nicht die Hand für ins Feuer legen.


    Schau dir einfach beide Modelle an:


    M86:


    M87:


    Wie du sehen kannst lediglich die untere Zierleiste sieht andersfarbig aus. Ansonsten unterscheiden, bzw. dürften sich die Geräte technisch kaum oder gar nicht unterscheiden.


    Zu deiner Frage bezüglich des örtlichen Händlers:
    Ein kompetenter Händler hat selbstverständlich durchaus höhere preise als der Onlinehändler. Allerdings scheiden sich nun die Geister, die einen sagen Service ist alles (Das ist meine Meinung dazu) und die anderen sagen Service ist schön und gut aber die Ersparnis von ca. (400 €) ist es nicht wert. Entscheide da lieber selbst und lass dir nicht von jemanden die "Pistole auf die brust setzen". Überdenke einfach beide Seiten, sprich wäge ab welche Vorteile überwiegen (Onlinekauf oder Service und Zufriedenheit beim Händler vor ort?)

    2 Mal editiert, zuletzt von Sorcio ()