Monitor für PC und als TV

  • Hallo,
    ich ziehe demnächst in ein Wohnheim. Da dort ein (sehr) begrenzter Wohnraum zur Verfügung steht, schwebt mir vor den neuen Monitor sowohl für Spiele, Office, Internet und TV zu nutzen. In meinem PC selbst habe ich bereits eine TV Karte. Deswegen scheinen mir die 22' Widescreen-Modelle eine gute Option, vorallem wegen der immer weiter voranschreitenden Umstellung auf 16:9 im TV. Insbesondere scheinen sich da ja ein paar Modelle herauszukristallisieren. Da sind: HP pavillion w2207, Iiyama ProLite E2200WS-B1, Acer AL2216WD und Samsung 226BW.
    Jetzt kommen aber meine Fragen ins Spiel. Wie sieht es mit der Interpolationsfähigkeit? Ist es möglich 4:3 Modi wie z.B. 1024x768 oder 1280x1024 - natürlich mit schwarzen Balken - darzustellen? Als Grafikkarte benutze ich momentan eine ATI X1950XT. Jetzt mag ich zwar noch höhere Auflösungen in Games spielen können, doch gerade wegen immer weiter steigenden Hardwareanforderungen wäre das doch ein wichtiger Punkt.
    Ich bin dankbar für jeden Hinweis oder andere TFT Modelle welche für mich in Frage kommen könnten.


    Mit freundlichem Gruß, Landadel

  • Ich gebe mal zu bedenken, dass alle genannten Monitore mit TN-Paneln
    bestückt sind. Wenn Du da nicht gerade vorm Monitor sitzt und auf gleicher
    Höhe wirst Du Probleme mit den schlechten Blickwinkeln bekommen - vor
    allem wenn Deine Positon tiefer als die des Monitors ist.


    Der HP laesst sich hardwareseitig aus sein Interpolationsverhalten einstellen,
    Der Samsung und Iiyama strecken immer auf Vollbild. Da muss dann
    die Grafikkarte interpolieren, was bei ATI wohl schwer oder sogar nicht möglich ist
    (das weiss ich nicht so genau, da ich immer Nvidia-Karten benutze.).
    Ich vermute, dass sich der Acer wie der Samsung und der Iiyama verhält -
    kenne den Monitor aber selbst nicht.

  • Danke für die Antwort.
    Gibt es noch andere TFTs mit hardwareseitiger Interpolation? Das mit dem TN-Panel habe ich auch schon gelesen, aber es gibt in diesem Segment ja keine Alternativen wenn ich richtig informiert bin. Und wie sieht es mit der Schärfe bei 4:3 Auflösungen wie 1024x768 und 1280x1024 aus? Ist das noch akzeptabel?

  • Ich kenne nur noch den Lenovo Thinkvision 221 D der wohl noch
    harwareseitig zumindest auf 1:1 einstellbar ist.


    Zur Darstellung in 1024x768 bzw. 1280x1024,
    akzeptabel ist in dem Zusammenhang ein sehr subjektiv dehnbarer
    Begriff, da diese Auflösungen aber schon ein gutes Stück von der nativen
    1680x1050 abweichen, sind Qulaitätsverluste schon deutlich bemerkbar, vor allem
    in der Schriftdarstellung.

  • Also ich hab noch mal recherchiert und der HP scheint wohl die beste Wahl zumal er auch HDCP Support bietet. Und zumindest die 1280er Auflösung sollte schon gehen, denn dafür, dass diese ja 5:3 ist, ist sie von der 1680er 16:10 Auflösung nicht zu weit entfernt.
    Danke für die Antworten.


    Mit freundlichem Gruß, Landadel

  • Jo, wenn Dich das Glarepanel nicht stört, geht im 22er Bereich wohl
    momentan nichts über den HP auch wegen der Ausstattung (Höhenverstellung,
    Pivot etc.).
    Das gute Teil ist nur z.Z. schwer zu bekommen.


    Ich drück Dir die daumen. :)