Samsung 226CW besser als 226BW?

  • Hallo,


    ich bin etwas verunsichert: Ist der CW denn besser als der BW ?


    Jetzt hab ich auch in verschiedenen, teilweise englischen Foren gelesen von Rotstich und Input-Lag des 226CW. Ferner das sich der Monitor evtl. schlecht einstellen lässt. Was mich zu der Überlegung gebracht hat evtl. doch den 226BW
    zu nehmen (Panel-Roulette hin oder her.).


    Was mich an dem CW fasziniert ist die 97%ige Farbtreue. Ist der 226BW dabei um vieles schlechter? Bei Testberichten ist der 226BW sehr weit vorne. Was ist dran an dem Fiepen des Netzteils? (beim 226CW)


    Über einen Rat freue ich mich.


    MfG


    Torsten

    Einmal editiert, zuletzt von TPL29 ()

  • Der verbesserte Farbraum kommt bei normalen Anwendungen nicht zum tragen, Fotos werden mit dem CW falsch dargestellt. Der CW ist nichtmal mit teurer Profihardware (die den extended Farbraum unterstützt) akzeptabel kalibrierbar.
    Er weist eine durchschnittliche Darstellungsverzögerung von knapp 3 frames auf (38,1 ms - 1 frame bei 60 Hz sind 16,7 ms) und entspricht vom Schlierenverhalten einem 5 ms Monitor (getestet im PixPerAn Schlierentest, bei dem alle getesteten 2 ms Geräte die selben Eigenschaften aufwiesen, ausser dem CW).


    Serienstreuung kann man ausschliessen, da zwecks Bestätigung der Testergebnisse ein 2. 226CW getestet wurde und alle Ergebnisse reproduziert werden konnten.


    In jedem einzelnen Punkt ist er seinem Vorgänger unterlegen. Dies sollte deine Unsicherheit beseitigen.

  • Hallo!


    Was mich brennend bei dem 226CW interessiert, ist die Farbhomogenität. Speziell der Farbunterschied zwischen der oberen und unteren Bildhälfte. Bei einem SM 226BW hatte ich eine dermaßen grauenvolle Farbverfälschung, dass ich den zurückgeben musste. Generell waren alle Farben oben deutlich dunkler als unten - und das unabhängig vom Blickwinkel. Da ich nun von einigen Quellen erfahren habe das Samsung bei diesem Modell nun ausschließlich die eigenen Panels ("S") verbaut, würde ich gerne wissen wie es mit der Farbqualität aussieht. Zu prüfen ganz einfach mit dem Paint Malprogramm. Wäre schön wenn es jemand mal ausprobieren könnte; Paint öffnen und das Bild auf volle Größe ziehen, danach mit der Farbe (R128 G0 B255) die Bildfläche ausfüllen. Diese eine Art Magenta ist bereits in der Standard Farbpalette drin. So, nun müsste über die gesamte Bildgröße überall die gleiche Farbe zu sehen sein. Bei mir war es unten lila und oben dunkelblau.


    Gruß!