Mein (privater, also nichts geschäftliches) Hyundai Q17+ (ein 17 Zöller) gibt den Geist auf --> die Pixelfehler werden zunehmens mehr. Ergo wird er über kurz oder lang ersetzt werden. Mit monitoren habe ich mich im Prinzip überhaupt nicht auseinandergesetz, weil das Teil ja da ist und funkionieren soll. Was man heute so hat/brauch bzw. State of the Art ist bzw. auf was man achten sollte, da habe ich keine Ahnung
Was mach?
Größtenteils Bildbearbeitung meiner eigenen Fotos (un Kombination mit Diashows oder schon mal nem Fotobuch layouten), surfen sowie einige Office Anwendungen. Daddeln eher weniger, ein schneller Bildaufbau könnte höchstends hinsichtlich einer zukünfitigen Option Fernsehen bzw. Filme anschaun (mach ich heute nicht) relevant sein. Im PC hab ich eine "normale" Onboard-Grafikkarte, also keine explizite Karte für Grafische Bildbearbeitung.
Was brauch ich bzw. was soll das Teil können?
17 Zoll (hab ich) die wären sogar okay, evtl. 19 oder noch ne Nummer größer. Einerseits begrenzt der Schreibtisch das ganze. Aber vermutlich stärker limitiert der Abstand -->ich hab 70 bis 80 cm zum Display.
Abmessung/Gewicht? Bei 40x50cm hörts auf, in der Größe sollten dann schon fast die Lautsprecher mit drin sein, sie sollten die Bezeichnung auch verdienen wobei ich heute einfach 2 aktive Lautsprecher dran habe, die ich dann ersetzen würde (also keine 5.1 Sourroundanlage). Gewicht, ist nicht sonderlich relevant, dasTeil steht auf dem SChreibtisch, Wandmontage ist nicht möglich/angedacht, Ich denk mal bei 10 kg ist Schluß.
Widescreen? Bislang habe ich keine "Erfahrung" (weder TV noch PC bzw. Notebook)ich stell für mich immer fest, daß ich das Format als seltsam wahr nehme. Auch daran könnte ich mich gewöhnen, ist wohl eine sinnvolle Option, wenn man an die Option TV/Film schaun denkt. Oder was für Gründen gibts sonst noch?
Neigung und Höhe kann ich heute einstellen hätte ich dann schon gerne wieder, drehen ist kein muß, Pivotfunktion habe ich heute nicht, ob ich so was brauch kann ich daher auch nicht so recht sagen.
Hinsichtlich "innerer" Werte, also welches Panel, welcher Panel-Hersteller bzw. glänzend oder nicht (heute hab ich matt), bin ich völlig blank.
Zum Blickwinkel, Kontrast/Helligkeit zum Blickwinkel habe ich mir wenig Gedanken gemacht (bei NB's ist man da doch eher auf einen kleineren bedacht, wenn man ihn unterwegs nutzen will), worauf ich also zu achten habe - kann ich nicht sagen. Hinsichtlich Kontrast/Helligkeit habe ich keine extremen "Aufstllungsbedingungen". Sprich das Teil steht ganz normal in einem privaten Arbeitszimmer mit Fenster im Rücken, daß man mit der Jalusie auch "verdunkeln" kann.
Zu Farbmanagement/Inerpolationsverhalten habe ich keine Vorstellungen.
Ein geringer Stromverbrauch wäre mir schon wichtig.
Preis? Ist eher sekundär, für gute Qualität bin ich bereit auch entsprechendes Geld auszugeben.
Bei der Marke bin ich nicht festgelegt, ich habe weder einen Lieblingshersteller noch einen den ich nicht mag.
Hinsichtlich Ein-/Ausgängen habe ich derzeit keine Ansprüche DVI benutze ich heute, einen D-Sub habe ich (unbenutzt). Was ich mir mit welcher Option ermöglich, bzw. zukünfitg verbaue ist mit nicht ganz klar. 2 USB benutzte Anschlüsse habe ich heute am Fuß den Q17+.
Im Prinzip denke ich einmal auf- und eingestellt werde ich den TFT nur ein- bzw. ausssschalten. Die Gehäusefarbe ist sekundär. Wie komfortabel das Einstellen ist, ist ebenso nicht entscheidend.
Alles in allem habe ich mir relativ wenig über die heute verfügbaren Optionen hinaus gemacht, da ich teilweise auch nicht so ganz die Ziele bzw. Möglichkeiten der ein oder anderen Option kenn.
Danke schon mal für Eure Hilfe.