Sony SDM-X72-Frage wegen schlieren usw...

  • Hallo,


    wollte mir zuerst einen S71R zulegen, aber letztendlich habe ich mich für den X72 entschieden. Habe den noch nicht gekauft aber es steht in Kürze an, ca. 1 Woche.


    Eine Frage beschäftigt mich besonders:


    Es geht um den Schliereneffekt bzw. Bildaufbauzeiten!
    Zum Beispiel der S71R hat eine Bildaufbauzeit von 16ms und der X72 30ms. Es wird gesagt, daß 16ms einfach das Beste ist was im Moment am Markt ist bezüglich Schlieren.


    Ich wundere mich, daß hier im Board fast alle sagen, daß die kein Schliereneffekt an den X72 bemerken, obwohl der 30ms Aufbauzeit hat. Bitte nicht missverstehen, ich denke schon daß da was dran ist und das sind ja "praktische Erfahrungswerte". Trotzdem verstehe ich nicht woran das liegen kann, wenn der Monitor doch 30ms Bildaufbauzeit hat.


    Eine andere Frage habe ich noch, es geht um die Interpolation.
    Ich habe gelesen, daß wenn der X72 mit eine Auflösung von 1024x768 betrieben wird, das Bild interpoliert werden muss und dadurch es stark an Qualität verliert (nicht auf den X72 bezogen, sondern im Allgemeinen). Trotzdem berichten hier viele von eine interpolierte Auflösung von 1024x768, mit "super" Qualität und kein Schliereneffekt. Wie kann das sein? Hat Sony da eine besondere Technik entwickelt?
    Wie ist es denn wenn der MOnitor mit der normale Auflösung von 1240x1024 betrieben wird? Werden die Farbqualität, Schärfe und die Bildaufbauzeiten noch besser?


    Auch würde ich mich über Erfahrungsbreichte bzw. Empfehlungen über diesen Produkt freuen.


    Grüße,
    sombra

    • Offizieller Beitrag

    Wegen der Bildaufbauzeit solltest Du mal in den FAQs nachlesen.

  • leider hilft mir deine Antwort nicht viel... denn die Aussagen in der Rubrik "Testberichte Sony" wiedersprechen was in den FAQ´s steht.
    Alle berichten dass keine Schliereffekte zu sehen sind und in den FAQ´s wird eine Bildaufbauzeit von 30ms als nicht sonderlich hervorragend bewertet...
    Also frag ich mich immer noch, wie kann es sein, dass der X72 so gut abschneidet?

    • Offizieller Beitrag

    Dann solltest Du nochmal genauer lesen. Es gibt einen Unterschied zwischen Bildaufbauzeit und Responseverlauf !


    Auch ist es wichtig wie ein Hersteller die Werte ermittelt hat. Stelle den Kontrast und die Helligkeit höher und die Werte werden besser. Aber woher sollen wir wissen, wie gemessen wurde. Da heute fast alle 16ms bei TN Panel angeben, kann sich kein Hersteller erlauben weit weniger zu nennen.


    Verlasse Dich auf die Testberichte und wähle anhand der von Dir gewünschten Ausstattung. An der reinen Zahl der Bildaufbauzeit würde ich das nicht festmachen.

  • Zitat

    Original von Prad
    Dann solltest Du nochmal genauer lesen. Es gibt einen Unterschied zwischen Bildaufbauzeit und Responseverlauf !


    Hallo Prad, den Begriff "Responseverlauf" würde ich in "Reaktionszeitverlauf" umbenennen. Dann findet man diesen Begriff viel schneller, da er dann direkt unter "Reaktionszeit" gelistet ist.

    • Offizieller Beitrag

    Klar man kann es auch Bildaufbauzeitverlauf nennen. Dann wird es noch schneller gefunden. Nette Wortspiele, die in keinem Duden zu finden sind :D

  • Zitat

    Original von sombra
    Eine andere Frage habe ich noch, es geht um die Interpolation.
    Ich habe gelesen, daß wenn der X72 mit eine Auflösung von 1024x768 betrieben wird, das Bild interpoliert werden muss und dadurch es stark an Qualität verliert (nicht auf den X72 bezogen, sondern im Allgemeinen). Trotzdem berichten hier viele von eine interpolierte Auflösung von 1024x768, mit "super" Qualität und kein Schliereneffekt. Wie kann das sein? Hat Sony da eine besondere Technik entwickelt?
    Wie ist es denn wenn der MOnitor mit der normale Auflösung von 1240x1024 betrieben wird? Werden die Farbqualität, Schärfe und die Bildaufbauzeiten noch besser?


    Das Betreiben des Monitors bei kleinerer Auflösung und Vollbildinterpolation hat keinen Einfluß auf die Reaktionszeit, sehr wohl aber einen Einfluß auf die Schärfe und teilweise auch indirekt auf die Farbdarstellung.


    es kann schon sein, daß einige User bei 1024x768 eine Super-Bild haben, weil
    a) unter Spielen fällt eine gute Interpolation gar nicht so stark ins Gewicht
    b) Es wird nicht interpoliert. der Sony ist meines Wissens nach in der Lage, auch kleinere Auflösungen in 1:1-Darstellung anzuzeigen. Dadurch entstehen an allen Seiten schwarze Ränder, weil die Paneloberfläche nicht ausgenutzt wird, aber eine verlustbehaftete Interpolation kann man damit vermeiden.

  • Zitat

    Original von Prad
    Klar man kann es auch Bildaufbauzeitverlauf nennen. Dann wird es noch schneller gefunden. Nette Wortspiele, die in keinem Duden zu finden sind :D


    Wußte gar nicht, daß du sogar dem schnellen Finden zuliebe unterschiedliche Begriffe für ein und diesselbe Sache mit in die Liste aufgenommen hast..:D