S2431 oder S2231

  • ich stehe vor der wahl zwischen dem EIZO S2431 (24") und dem EIZO S2231 (22)
    sie unterscheiden sich zunächst durch 200 Euro Preisunterschied


    s2431:
    +sRGB, sehr gute farbwiedergabe
    -höhere Auflösung/Diagonale
    -höherer Preis


    s2231
    +preis/leistung
    -22 Zoll nur/ geringere Auflösung


    *wide gamut: in sRGB nicht so gut wie der s2431 -> vernachlässigbarer Unterschied?



    Mir geht es um Bildbearbeitung in sRGB, da die bildern am ende an zB saaldigital geht für abzüge, daher macht widegamut keinen sinn für mich.


    Würde man für 200 Euro mehr merklich bessere sRGB ergebnisse erziehlen können?
    Auflösung und größe halte ich für verschmerzbar.


    ---
    Spyder3 zur kalibrierung vorhanden.
    würde meine ambitionen als "engagierter hobbyist" bezeichnen

  • Hallo bitter-esel!


    Wenn Du sicher bist, daß Du auch in Zukunft nur im sRGB-Bereich arbeiten
    willst, dann den Eizo 2431.
    Allerdings würde ich mich als Alternative mit dem NEC 24WMGX beschäftigen, der im Moment für 600,-- Euro zu bekommen ist


    Wenn Du in Zukunft eventuell auf den AdobeRGB-Farbraum umsteigen
    willst, dann den Eizo 2231.
    Hier würde ich aber unbedingt das Erscheinen des NEC P221W abwarten.
    Der Monitor wird in einigen Wochen zu bekommen sein.


    Grüße
    Winston Smith

  • danke danke!


    dann werde ich mich wohl mit warten begnügen müssen.
    und den nec mit in betracht ziehen.


    sind denn diese srgb unterschiede zwischen einem widegamut und einem srgb monitor sehr stark?

  • Hallo bitter-esel!


    Der Nachteil der Wide-Gamut Monitore ist, daß sie kalibriert werden müssen, wenn Du farbverbindlich arbeiten willst.


    Das ist kein großes Problem für dich, da Du einen Colorimeter besitzt.
    Man kann dann im Verbindung mit einer farbmangementfähigen Software (Photoshop)
    ohne weiteres im sRGB-Bereich arbeiten. Die Darstellung weicht nicht gravierend von
    einem Monitor ohne erweiterten Farbraum ab.


    Anders sieht es bei Anwendungen ohne Farbmangement aus. Da sind schon größere
    Abweichungen vorhanden. Abweichungen in diesen Bereichen sind aber eigentlich nicht
    sehr wichtig. Hauptsache bei der Fotobearbeitung stimmt die Darstellung. Außerdem
    werden immer mehr Anwendungen Farbmanagement bekommen.


    Der NEC P221W soll hardwarekalibrierbar sein. Eventuell kann man damit das Problem
    noch mehr einschränken. Aber da muß man genaue Informationen über die
    Kalibriermöglichkeiten abwarten.


    Grüße
    Winston Smith

  • Der Nachfolger der EIZO S2431W kommt rund um den April 09 unter dem Namen Eizo S2432W in Deutschland auf den Markt.


    Er wird nicht mit dem displayPort ausgestattet sein, unterstützt aber das HDCP Signal welches über ein HDMI/DVI Adapter zum Monitor geführt werden kann.


    Also, solltest du den Eizo nehmen, April kommt der nachfolger welcher preislich wohl ähnlich liegen soll.


    Gruß,
    Sess

    Einmal editiert, zuletzt von Sess ()


  • Also rentiert es sich nicht wirklich auf den Nachfolger zu warten oder seh ich das falsch? weil ich interessiere mich selbst für den eizo 2431... warte nur bis er wieder die 70euro billiger wird ..wie damals im November wo er so um die 700 Euro gekostet hat.. in Österreich

  • Hilfe. soviel Warten und grade sah ich den ersten Durchblick un Dschungel hier...hehe


    Dann wird also der "alte" eizo mit Einführung seines Nachfolgers etwas erschwinglicher werden.
    Dafür lohnt sich dann das Warten.


    Der NEC 24WMGX3 sieht ja jetzt aber schon sehr verführerisch aus...

  • Zitat

    Der NEC P221W soll hardwarekalibrierbar sein.


    ...das denke ich nicht. Zu 409 Euro ist das auch nicht zu erwarten, starten doch die hardwarekalibrierbaren Geräte mindestens beim doppelten Kaufpreis.
    Auch gäbe es so kaum einen Anlass für einen Spectraview P221W. Und der kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. ;)


    Zitat

    Dann wird also der "alte" eizo mit Einführung seines Nachfolgers etwas erschwinglicher werden.


    Auf solche Gelegenheiten warten immer Viele. -Leider vergeblich.
    In der Regel ändert sich an den Eizo-Preisen gar nichts. Auch nicht wenn ein Nachfolger kommt. Dieser kommt dann eben etwas später oder ist teurer. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Verdammt, das sind schlechte Neuigkeiten an diesem "histroischem" Tag... ich dacht es wird alles gut :D


    Kommt wohl dabei raus, wenn eine Firma davon überzeugt ist, dass sie gute Produkte auf den Markt bringen und besonders langlebige... schade.


    - ein Blick auf idealo.de über die eizo produkte bestätigt leider die Erfahrung. Die Preise sind alle um den durchschnitsspreis und eher steigender art.
    Eine Illusion weniger. btw, eierlegendewollmichsau gibts ja leider auch nicht ;)

  • Hallo bitter-esel!


    Laß dich nicht verückt machen, warte etwas ab.


    Der NEC 2490 ist auch bestimmt ein guter Monitor. Er wird aber wohl noch teurer als
    der Eizo 2431. Da würde ich den NEC 24WMGX vorziehen solange es den Monitor
    noch für 600,- Euro gibt.


    Aber nur wenn Du weiterhin nur im sRGB-Farbraum arbeiten willst. Das betrifft den
    Eizo 2431
    Eizo 2432 (Nachfolger vom 2431)
    NEC 2490
    NEC 24WMGX.


    @ Tiefflieger


    Selbst NEC Deutschland bewirbt den P221W mit "Progammierbaren LUT". Den Monitor
    so zu bewerben und dann nicht die Möglichkeit einer Hardwarekalibrierung zu bieten,
    wäre ganz einfach eine Unverschämtheit, um es sehr milde auszudrücken. Für mich
    wäre der Hersteller damit ein für alle mal erledigt.


    Grüße
    Winston Smith

  • Warum gibt es eigentlich nicht mehr solcher Foren, in denen die Fachkompetenz so überbordend anzutreffen ist? ;)


    Gut, habt alle dank für die Auskünfte. So werde ich erstmal mit meinem jetzigem Setup (laptop plus 17er iyama plus spyder) weitermachen und die Neuheiten abwarten.