HP LP2475w - Kalibrierung

  • Ich hab mich heute ein wenig nach einem neuen Monitor umgeschaut.


    Meine Anforderungen waren:
    - mind 24"
    - guter Kompromiss zw. Spieletauglichkeit und Bild/Video-Bearbeitung
    - maximal 700€


    Bin hier auf den HP LP2475w gestoßen und hab mit bei Amazon & Co viele Rezessionen durchgelesen.
    Dort meinten viele das man den Monitor unbedingt noch kalibrieren müsste...


    Da ich aber keinen Plan von der Materie habe, wollte ich mal nachfragen was man denn alles zum Kalibrieren braucht,
    wie aufwändig es ist. Ich bin jetzt aber auch kein ganz so großer Grafik-Freak, also nicht übertreiben :D !


    Vielleicht könnt ihr mir auch eine Alternative zum HP aufweisen?!


    Ich danke schonmal für eure Hilfe.


    Viele Grüße

  • Bild und Videobearbeitung könnte an einem reinen Wide Gamut Monitor etwas schwierig werden, da der HP kein echtes sRGB (Farbraum für Video) kann, sondern immer zu etwas gesättigteren Farben (normal für einen reinen Adobe Farbraum/Wide Gamut Bildsschirm) neigt. Mit anderen Worten: Für Fotos ist er besser als für Video geeignet.


    Zitat

    Dort meinten viele das man den Monitor unbedingt noch kalibrieren müsste...


    Sollte man im Grunde mit jedem Bildschirm, sofern man wirklich sicher farbverbindlich arbeiten möchte.


    Zitat

    Da ich aber keinen Plan von der Materie habe, wollte ich mal nachfragen was man denn alles zum Kalibrieren braucht,
    wie aufwändig es ist.


    Du brauchst ein ordentliches Colorimeter. Besonders aufwändig ist die richtige Einstellung des Monitors damit nicht, und du siehst anschließend was du sehen sollst, und nicht was du gerne (nach eigenem Geschmack eingestellt) gesehen hättest. Dadurch gewinnst du bei der Nachbearbeitung deiner Bilder einfach Sicherheit im Bezug auf Farben, die dein Monitor nun korrekt anzeigt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Da ich aber keinen Plan von der Materie habe, wollte ich mal nachfragen was man denn alles zum Kalibrieren braucht,
    wie aufwändig es ist. Ich bin jetzt aber auch kein ganz so großer Grafik-Freak, also nicht übertreiben


    Kommt in erster Linie darauf an, in welcher Software eine korrekte Anzeige erfolgen soll. Ein ICC-Profil wird nur in farbmanagementfähiger Software ausgewertet. Die Kalibration alleine sichert keine farbrechte Darstellung (zusätzlich werden die hier getroffene Korrekturen unter bestimmten Umständen, z.B. bei Spielstart, sogar wieder "entladen"). Die berüchtigten "Bonbonfarben" wirst du in ungemanagter Umgebung also nicht los. Hier kommen Features auf Bildschirmseite (fixer sRGB Modus/ flexible Farbraumemulation) ins Spiel, die der HP aber nicht anbietet.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    da der HP kein echtes sRGB (Farbraum für Video) kann

    Das verstehe ich nicht wirklich, warum kann er das für Bilder aber für Videos nicht ?(


    Und gibts innerhalb meines Budget's Alternativen?

    Kommt in erster Linie darauf an, in welcher Software eine korrekte Anzeige erfolgen soll

    Also ich arbeite mit Photoshop, Aftereffects (beide CS 3) und Sony Vegas 8



    Tja und irgendwie muss ich zugeben das mir eure Post etwas Angst machen :rolleyes:
    Ich wollte mich eigentlich nicht so intensiv mit diesem Thema beschäftigen (man hat ja sonst nix zu tun :P)...


    ...deshalb versuch ichs nochmal ganz Oberflächlich,
    1. ist der Monitor für meine Aanwendungen geignet (wie gesagt Farbtreue ist wichtig, aber es muss jetzt nicht sooooooooo genau sein...)
    2. wenn nein was für Alternativen gibt es
    3. was gibts für Kalibriergeräte (hab ja schon viel von diesem Spyder gelesen aber gibts da nicht eine günstigere Variante?)


    Viele Grüße