Graka gesucht

  • Ich brauche dringend euere Hilfe:
    Ich suche eine einigermassen aktuelle und sparsame, möglichst passive PCIe Grafikkarte die das unsägliche Samsung Magictune in Win 7 und/oder XP unterstützt.
    Ich hab hier insg. 6 971P Monitore (3 Arbeitsplätze mit je 2 Monitoren) die aufgrund des fehlenden OSD sonst nicht mehr verwenbar sind.
    Die bisheringe Boards mit AGP sind einfach alt, für PCIe hab ich aber bisher keine Lösung gefunden. Der bemerkenswert inkompetente und desinteressiert Support von Samsung hat mir außer ein paar "schon mal neu installiert, könnte, müsste, sollte... aber ohne Gewähr" nicht weitergeholfen.
    Ich hab hier selber 3-4 Grakas durchprobiert... aber keinen Erfolg gehabt.


    Daher also nun meine Frage an euch, hat jemand diesen Mist stabil laufen und wenn ja mit welcher Hardware.

  • Die letzte Magictune Version im Kompatibilitätsmodus hast du schon versucht? ATI Radeon HD 4350 bzw. 5450 mit einem Catalyst von September oder Oktober 2010?


    Falls du zu den Experten gehörst: die letzte Rettung ist SoftMCCS von EnTech Taiwan. Allerdings müsstest du die alte Version 2.3 im Netz auftreiben, bei EnTech gibt es nur neuere Versionen, die den 971P nicht mehr unterstützen. Es gibt da so russische Boards ...


    Leider gibt es nur einen Rat für alle Monitorkäufer: kaufe *NIEMALS* einen Monitor ohne Hardware-OSD.

  • Was das Hardware-OSD betrifft kann ich dir nur zu 100% zustimmen.


    Als Softwarealternative hab ich mittlerweile noch WinI2C-DDC gefunden, nun brauch ich nur noch eine DDC/CI unterstützende Grafikkarte. Meine neue Matrox P690 tut das nämlich leider nicht.


    Und sowas bei den Grafikkartenherstellern anzufragen liefert "tolle" Informationen.


    ATI 4350 und 5450 hast du erprobt?

  • Ups, Software für 495$ hatte ich nicht erwähnen wollen. SoftMCCS kostet nix.


    Als erprobte Lösungen würde ich das nicht bezeichnen, aber ich hab jedenfalls schon funktionierende DDC/CI Kombinationen mit den kleinen Radeons gesehen. Weiter häng ich mich da nicht aus dem Fenster :(


    Ich weiß nicht welchen Spezialfall du da vor dir hast. Mir wären aber wahrscheinlich selbst 6 Monitore, die schon 4 Jahre alt sind, den weiteren Stress nicht mehr wert. jm2c.

  • Na auf Dauer benutzen werd ich die Software nicht... aber die gibts als 30Tage Testversion und immerhin startet die erstmal auf jedem PC und liefert die Info ob DDC funktioniert oder eben nicht.


    Man ich hab so gehofft dass wenigstens unter euch Spezialisten zufällig jemand ein System nutzt dass mir als Muster dienen könnte. Ich seh mich schon zig Grafikkarten bestellen und das Fernabsatzgesetz missbrauchen.

  • Sorry, ich hatte mich immer an den Rat mit dem "niemals ohne Hardware-OSD" gehalten ... :)


    Mir bekannte Leute mit deinem Problem haben immer irgendwann aufgegeben und modernisiert.


    Verrat uns doch mal, was das für eine spezielle Ausstattung ist bei dir. Deine neue Matrox-Karte ist ja auch wieder nicht alltäglich ...

  • Naja... wieso speziell. Bildbearbeitung für Layouts, Druckvorlagen, Werbung etc. Corel, Illu, PS, etc.
    Einen Co2-Laser für Gravur/Schnitt/Stempelfertigung gibts auch... auch son Problemfall unter Win7.


    Mit Matrox bin ich irgendwie seit den Analog-Zeiten verheiratet. Im Analog-Bereich gabs (gibts?) nichts was mir deren D/A-Wandlern mithalten konnte. Irgendwelche 3D-Leistung brauch ich nicht und stromsparend/standfest sind die Dinger auch. Außerdem haben die einen bemerkenswert guten Support, die haben mir schon mehrfach weitergeholfen, also alles genauso wie mans im professionellen Bereich braucht(e).
    Ich hab auch derzeit mit denen regen mailkontakt, werd mir wohl auch eine Graka zu Testzwecken aus deren neuer M-Serie schicken lassen, aber als "Privatmann" :-), Stichwort Fernabsatzgesetz.


    Hab mich nur mit den Monitoren vom noch heute tollen Design und dem damals guten Preis/Leistungsverhältnis verführen lassen. Lief ja auch in der ursprünglichen Konfiguration unter den P650/AGP mit Magictune gut.
    Nur steh ich nun vorm PCIe- und Win7-Wechsel und das fehlende OSD rächt sich bitterlich. Zumindest bis zum Nutzungsende dieser Monitore muss ich nun eben was passendes suchen. 19" mit Pivot sind heute auch eher selten und wenn dann keine Sonderangebote. Samsung ist jedenfalls für uns hier durch... deren Support ist eher ne Beleidigung als eine Hilfe.
    Die neuen Lappys sind daher auch von Toshiba...

  • Danke für die Rückmeldung, man freut sich ja wenn ein Tipp geholfen hat :) Die 5450 wäre etwas sparsamer beim Stromverbrauch, sonst aber ziemlich ähnlich.


    Wenn du Win7 probierst, geh ggf. zurück zum Catalyst von September oder Oktober 2010, die neueren Versionen mit dem AMD-Logo machen gelegentlich Probleme. Zumindest war das bis zur Version vom Februar 2011 so, neuere hab ich noch nicht installiert.