Wie funktioniert die Kalibrierung eines Monitors mit LUT?

  • Guten Tag,


    ich habe jetzt viel Zeit auf dieser Seite, die ich hochinteressant finde, verbracht.


    Ich habe gesucht (vielleicht am falschen Platz?) aber für meine Anfängerfrage keine Antwort gefunden.


    Was passiert, wenn ein Monitor, der Hardwaremäßig vom Hersteller kalibriert wurde, kalibriert wird?


    Eine neue Korrekturtabelle wird im Bildschirm geschrieben?
    Oder wird nur ein icc profil geschrieben, das die Herstellerkalibrierung für die jeweilige Arbeitsumgebung optimiert?


    Meine Absicht: ich möchte mir einen neuen Monitor kaufen, um meine Fotos (mit Photoshop) zu bearbeiten.


    Danke für Eure Hilfe.

  • Abgesehen von Monitoren die Hardwarekalibrierung erlauben wo das dann im Monitor stattfindet, wird bei der Kalibrierung die LUT der Graphikkarte verwendet um die Feinanpassungen zu machen.
    Optimalerweise wird erst im Monitor mit den RGB Reglern gearbeitet (das kann diverse Software auch ohne Benutzereingriff direkt) und dann erfolgt der Feinabgleich mittels der LUT in der Graphikkarte.


    Wenn ein solcher Monitor vom Hersteller vorkalibriert wurde, heißt das nur, dass die internen Einstellungen des Monitors dem Kalibrierziel mehr oder weniger entsprechen, so dass beim Benutzer erst mal wenig angepasst werden muss.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Zitat

    Oder wird nur ein icc profil geschrieben, das die Herstellerkalibrierung für die jeweilige Arbeitsumgebung optimiert?


    Das benötigst du sowieso, weil es den Bildschirm farbmetrisch beschreibt und von farbmanagementfähiger Software für die Transformation in Bildschirm-RGB verwendet wird. Die Kalibration linearisiert den Bildschirm "lediglich".

    Gruß


    Denis

  • Guten Tag,


    danke für die Antworten.


    Ich befüchte, dass ich kleine Schritte brauche...


    Bei der Kalibrierung oder Profilierung geht zunächst darum, den Sollwert einer Farbe mit ihrem Istwert z.B. auf dem Bildschirm zu vergleichen.
    Aus dem Vergleich wird eine Korrekturtabelle erzeugt. Mit dieser Tabelle kann eine Software auf dem zugehörigen Bildschirm eine Anpassung der Darstellung durchführen.


    Wenn die Tabelle im Bildschirm hinterlegt ist, findet diese Korrektur direkt dort statt.


    Photoshop müsste dann nichts mehr am Bildschirm korrigieren?


    Ein ICC Profil wird jedoch gebraucht, damit eine Anpassung der Farben des Bildschirmes an den Farben des Druckers durchgeführt werden kann?


    Kann das so stimmen oder habe ich nur Stuß verstanden?


    Danke für die hilfreiche Hand.


  • Aus dem Vergleich wird eine Korrekturtabelle erzeugt. Mit dieser Tabelle kann eine Software auf dem zugehörigen Bildschirm eine Anpassung der Darstellung durchführen.


    Nicht "eine Software", sondern ganz dediziert die im Datenpfad des Treibers liegen LUT.


    Zitat

    Photoshop müsste dann nichts mehr am Bildschirm korrigieren?


    PhotoShop korrigiert nie was am Bildschirm.
    Aber PhotoShop muss wissen wie der Monitor Farben darstellt um dann die Bilder korrekt darstellne zu können.
    Ein ICC Profil für Bildschirme enthält zwei Schlüsstelteile, zum einen die Information für die LUT (die entfält dann bei HW-Kalibrierung) und zum anderen das Profil, das den Monitor nach Anwendung der LUT Tabelle beschreibt und mit dessen Hilfe Programme Farben dann richtig darstellen können.


    Zitat

    Ein ICC Profil wird jedoch gebraucht, damit eine Anpassung der Farben des Bildschirmes an den Farben des Druckers durchgeführt werden kann?


    Nö, so nicht....
    Jedes Gerät braucht ein Profil das seine Farbcharakterisitk beschreibt um Farben konsistent darstellen zu können.
    D.H. Du brauchst zum einen ein Monitorprofil und zum anderen ein Drucker/Papier-Profil.


    Wenn Du jetzt ein JPG mit z.B. sRGB Profil hast, dann weiß ein Bildbearbeitungsprogramm wie die Farben der Bilddateien zu interpretieren sind und dank der Ausgabeprofile für Bildschirm und Drucker weiß es wie es die Farben für diese Geräte anpassen muss so dass sie dort korrekt dargestellt werden können.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures