Eizo 565 und Schwarzwert bzw. Helligkeitsverteilung

  • Hallo Leute,


    ich habe heute meinen 2. Eizo 565 erhalten (die erste Lieferung vor 2 Wochen wies ein verkratztes Panel auf).
    Jetzt, wo es im Zimmer recht dunkel ist, fällt mir (vor allem beim Zocken) bei dunklen/schwarzen Hintergründen zwei hellere 'Keulen' am unteren Bildschirmrand auf.


    Also bei einer dunklen/schwarzen Fläche sind im unteren Viertel des TFT's zwei dunkelgraue, hellere 'Flächen' statt des gleichen Schwarzwertes der darüberliegenden und dazwischenliegenden Fläche.


    Habe ich eine defekte Lichtverteilung/Hintergrundbeleuchtung, oder muss ich mit diesem Makel technisch bedingt leben?


    Schon mal besten Dank für Antworten im voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von StefanG ()

    • Offizieller Beitrag

    Ein nicht ganz gleichmäßig ausgeleuchtetes Panel kommt relativ häufig vor. Letztendlich musst Du selber entscheiden ob es Dich stört oder nicht.


    Ich würde es davon abhängig machen, wie es im Alltagseinsatz aussieht. Einen komplett schwarzen Bildschirm wirst Du wohl eher selten ansehen.

  • habe auch ein eizo l565 und genau dieselben unregelmäßigkeiten in der beleuchtung , einmal am unteren rand und am linken rand .......
    es fällt aber nicht beim zocken auf sondern nur wenn der hintergrund komplett schwarz ist
    kam der verkratze tft zufällig von komplett.de ? scheint mir so daß dieser "ausverkauf" eine ladung l565 war die vom laster gefallen sind

  • meiner ist auch von komplett.de und weist unten in den beiden ecken ganz wenig hellere "keulen" auf bei schwarz. stört aber nur , wenn man komplett auf schwarz stellt. sollte bei den meisten tft sein, dass dunkel nicht ganz dunkel ist.

  • Der Moni ist nicht von komplett.de sondern von f-m-shop.de (mit 0 Pixelfehlergarantie).


    Auch der zweite Moni weist am linken Rand ein paar vertikale Kratzer auf (der erste Eizo hatte 2 Stk. in der Bildschirmmitte), sie sind aber nur bei reflektiertem Tageslicht und abgeschaltetem Monitor zu sehen. Damit kann ich nun leben.


    So wie es aussieht, rühren die Kratzer von der Reinigung mit einem Fasertuch mit härteren Schmutzeinschlüssen her (da die garantierten 0 Pixelfehlr im Laden ausgepackt, kontrolliert, wohl gereinigt und wieder eingepackt werden): es sind richtige zugspuren, wie mit einem Skalpell eingeritzt.


    Ohne direktes Tageslicht und eingeschaltet sieht man die Kratzer nicht nicht.


    Habe mal gerade leicht am unteren Rahmen des Eizo's gedrückt: dadurch verändern sich diese 'Helligkeitseinbrüche' in der Intensität.


    Durch Reiben und Klopfen am unteren Kunststoffrand reduzierten si´ch die Keulen nun auf ein lediglich leicht abweichenden Schwarzwert, wie sie auch auf dem restlichen Schirm zu sehen sind. Damit kann ich nun auch gut leben, denke ich.


    Alles in Allem ist es, bis auf die Geometrie, ein mehr oder weniger starker Rückschritt in allen restlichen Belangen gegenüber meinem 4 Jahre alten 19" CRT (vonEyeQ) - Dieser aber leider schon mit defektem Zeilentrafo (durch Überschläge zappelnde Hochspannung) entsorgt.


    Für 605€ irgendwie ein wenig enttäuschend :(

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von StefanG
    Alles in Allem ist es, bis auf die Geometrie, ein mehr oder weniger starker Rückschritt in allen restlichen Belangen gegenüber meinem 4 Jahre alten 19" CRT (vonEyeQ) - Dieser aber leider schon mit defektem Zeilentrafo (durch Überschläge zappelnde Hochspannung) entsorgt.


    Für 605€ irgendwie ein wenig enttäuschend :(


    Das gibt es eigentlich nicht. Dann hast Du für Dich den falschen Monitor gefunden, wenn Du die Geometrie als einzigen Pluspunkt siehst.


    Für diesen Preis solltest Du zufrieden sein, denn für weniger bekommst Du ja eine neue Röhre. Wozu soviel Geld ausgeben wenn Du nicht zufrieden bist?

  • Ein recht guter 19 Zöller kostet ebenfalls min. 550€ (mein 'alter' CRT war damals etwas teurer).


    Nun sind aber die 14 Tage des FAG schon seit gestern überschritten.


    Wenn ich mich die nächsten Tage nicht komplett mit dem TFT anfreunden kann, wander er ins Zimmer vom Sohnemann und ich hohle mir wieder eine 'veraltete' braunsche Röhre ins Zimmer.


    Ist aber trotzdem irgendwie ärgerlich.
    Aber da hätte ich vorher genauer TFT's bei unseren ansässigen Discountern (MM, Saturn und EP) noch genauer anschauen sollen.
    Aber Diese haben zum verrecken keinen Eizo zum Beschau anzubieten gehabt.
    Lediglich Samsung, Ilyama, LG und Benq stellten das große Angebot dar.
    Und von Diesen hätte ich mit Sicherheit keinen einzigen mitgenommen (Weiß ist nicht weiß, Farbwerte stimmen nicht und sind mehr oder weniger stark vom Blickwinkel (ohne Kopfbewegung) abhängig, dunkle Farben saufen ab, helle Farben wirken silbrig, einige Geräte machten sogar Fiepsgeräauche (vom Inverter), etc.)
    Zu diesen Geräten ist der Eizo schon ein Riesensprung nach vorn, aber da habe ich mir (auch nach reichlich lesen hier) wohl mehr bzw. zuviel versprochen.


    Egal, wieder ein paar Erkenntnisse gewonnen ;)