Eizo SX2761W und Mac Schriftdarstellungsprobleme

  • Hallo,


    den Eizo SX2761W hatte ich mir auf Grund der guten Testberichte gekauft, auch der Händler hat den Eizo hochgelobt.
    Leider habe ich feststellen müssen, dass das Antialiasing der Schrift mit Mac Os X 10.5.8 sehr schlecht ist. Auf meine Frage, ob sich das Problem mit einer anderen Grafikkarte beheben lässt, kam die lapidare Aussage vom Eizo Kundendienst: "die Antwort lautet definitiv "Nein". Es liegt am OS also am System Apple."
    Ist Ihnen dieses Problem bekannt. Wenn ja, wie kann ich die Schriftdarstellung verbessern?


    Vielen Dank für eine Antwort im Voraus.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schiffa

  • Zitat

    Es liegt am OS also am System Apple.


    Das ist keine lapidare, sondern eine absolut korrekte Auskunft.
    Dem Monitor ist es vollkommen egal was er anzeigen soll. Er zeigt an, was ihm aufgetragen wird.
    Per Digitalanschluss unverfälscht und 100%-ig scharf. ABER


    Wenn das Betriebssystem die Schrift stark weichzeichnet, der bessere Ausdruck lautet wohl eher vermatscht, wird es vom Monitor eben genauso angezeigt.
    Da das Apple Betriebssystem dir werksseitig keine Wahl lässt, das Antialiasing wahlweise zu deaktivieren, liegt dort die Ursache deines in Applekreisen nicht unbekannten Problems.


    Siehe:
    ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ach ja ... meine frage war, ob es ein lösung für dieses problem gibt. hast du eventuell interesse an diesem sehr hochwertigen monitor? ich kann ihn dir günstig überlassen. 1,400 euro?


    gruß schiffa

  • Versuch mal Tinker Tool.


    Hiermit lässt sich die Glättung wohl abschalten.
    -Bis auf die Systemschrift Lucida Grande.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Wenn das Betriebssystem die Schrift stark weichzeichnet, der bessere Ausdruck lautet wohl eher vermatscht, wird es vom Monitor eben genauso angezeigt.


    Wobei wir das schon in Verbindung mit dem Panel sehen müssen. Die Subpixelstruktur eines S-PVA Panels beißt sich gerne mit Maßnahmen zur Schriftglättung. Wenn ohne jegliche Eingriffe noch Irritationen bestehen, kann es daran liegen, dass entsprechende Panels im direkten Vergleich etwas unschärfer wirken.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • tinkertool habe ich schon probiert, danke. hilft nicht. außerdem will ich die glättung ja gar nicht abschalten. ich benötige eine glättung, die die buchstaben möglichst genau so darstellt, wie sie im ausdruck auch tatsächlich erscheinen.


    das forum hier ist mein letzter versuch; will sagen ich habe schon einiges durch.


    die schrift wird nicht nur vermatscht und ist bei feinen schriftarten in der anzeige mindestens doppelt so fett wie im ausdruck, sondern ist darüberhinaus vom wort- und buchstabenzwischenraum komplett unregelmäßig.


    Denis


    Zitat

    Die Subpixelstruktur eines S-PVA Panels beißt sich gerne mit Maßnahmen
    zur Schriftglättung. Wenn ohne jegliche Eingriffe noch Irritationen
    bestehen, kann es daran liegen, dass entsprechende Panels im direkten
    Vergleich etwas unschärfer wirken.


    ich verstehe leider nicht ganz, was deine aussage bedeutet. könntest du sie mir nochmals in anderen worten erläutern. wäre prima.


    gruß
    schiffa

    2 Mal editiert, zuletzt von schiffa ()

  • S-PVA Panels haben eine Subpixelstruktur, die Text im Vergleich zu Geräten mit TN oder IPS-Panel etwas unschärfer wirken läßt.



    (hier geht es zwar um H-IPS vs. MVA, was aber grundsätzlich nichts ändert)


    Die meisten Benutzer stört das nicht, aber in Zusammenhang mit Schriftglättungen können sich dann schon unschöne Effekte ergeben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • danke.


    d.h. das problem ist bekannt, aber es gibt (noch) keine lösung?


    gruß
    schiffa

  • Zitat

    d.h. das problem ist bekannt, aber es gibt (noch) keine lösung?


    Das "Problem" ist eine Eigenschaft des Panels. Allerdings solltest du wirklich erstmal schauen, ob nicht doch irgendwie Schriftglättungsmechanismen seitens des Betriebssystems weiter aktiv sind. Häng doch mal einen Rechner mit WindowsXP vor den Schirm. ClearType aus und du kannst beurteilen, wie das Panel selbst "pur" wirkt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • die eigenschaft ist ein problem am mac. ich benötige den monitor am mac. mag sein, dass die schriftdarstellung (digitalanschluss vorausgesetzt) am pc mit windows xp besser oder gut funktioniert.


    wie tiefflieger bereits erwähnte, auf ein anderes hilfsmittel als tinkertool kann man am mac nicht zückgreifen. jedenfalls habe ich nichts anderes gefunden. die/das mac os erlaubt keine großartigen eingriffe in das antialiasing der schrift.


    d.h. dann wohl: S-PVA Panels sind für macs und exakte schriftdarstellung nicht geeignet? oder liegt es auch an der pixelgröße, die bei diesem eizo ja größer ist als "normal"?


    danke und gruß
    schiffa

  • Zitat

    die eigenschaft ist ein problem am mac. ich benötige den monitor am mac.


    Das war mir schon klar, aber wenn es am PC besser ist, wüßte man schon einmal genau, dass am Mac da eine Schriftglättung eingreift. Freilich noch keine Lösung, aber ein Ansatzpunkt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • hallo denis,


    mir wurde gesagt, dass er am pc (digitalanschluss vorausgesetzt) eine super gute schriftdarstellung hat.
    überprüfen kann ich das nicht, da ich keinen pc mit digitalanschluss zur verfügung habe.


    beim mac greift definitiv die schriftglättung ein.


    kann es sein, dass die "gößeren" pixel zusätzlich das "verschmieren" verstärken?


    danke und gruß
    schiffa

  • Welche Pixelgröße bist du denn gewohnt? Das kann nämlich schon sein, dass dich die eventuell größeren Pixel stören.


    Ich empfand den Eizo EV2333W (PVA-Panel), den ich vor einigen Tagen auf dem Schreibtisch hatte, bezüglich der Schrift einwandfrei (Mac OS X 10.6.2). Etwas kleiner als bei meinem 19-Zöller, aber gut.


    Leider bin ich aber S-IPS-verwöhnt, so dass ich mich mit dem deutlich kleineren Blickwinkel nicht anfreunden konnte. Ansonsten ein tolles Gerät ohne Fehl und Tadel.


    Ah, doch, die Schlieren. Das war schon heftig, wie die Farben beim Verschieben eines Fensters mit kontrastreichem Inhalt nachliefen. Hätte nicht gedacht, dass ich das merken könnte, denn ich bin weder Spieler noch Filmekucker. Die Schlieren hätte ich noch akzeptieren können, wenn der Blickwinkel stabiler gewesen wäre. Jetzt weiß ich wenigstens definitiv, dass ich mich nur noch unter IPS-Monitoren umschauen muss.

  • ich häng mal einen screenshot foto an. mit tinkertool konnte ich nur die glättung des systemtextes ausschalten. schriftdarstellung in programmen wurde von tinkertool nicht anti-antialiased. ich finde die schrift sehr unscharf.


    ich hatte vorher noch mit einem röhrenmonitor gearbeitet, aber auch ab und zu vor einem SyncMaster 244T gesessen. den fand ich wesentlich besser. gerade nachgesehen, der hat auch die pva technologie?!


    gruß
    schiffa

  • Drücke mal ctrl und drehe das Mausrad vor und zurück. Was passiert?


    Alternativ gehe auf Systemeinstellungen > Bedienungshilfen. Ist der Zoom aus?

  • hallo denim,


    sorry, das war ein foto, kein screenshot. ich wollte erst einen screenshot hochladen, aber es sind nur bis zu 80kb erlaubt. und dieser ausschnitt zeigt die probleme dann besser.


    der zoom ist aus :-).


    gruß
    schiffa

  • Und ctrl/Mausrad vor/zurück?


    Am kleinen "l" sieht man deutlich, dass es ein Skalierproblem ist. Die Auflösung wird unter Systemsteuerung/Monitore korrekt angezeigt? Ist die Unschärfe denn auf dem Bildschirmfoto auch zu sehen? Kannst du den Screenshot auf einem anderen Bildschirm betrachten? Auch unscharf? Dann ist das Problem nämlich in deinem Mac zu suchen.


    Von einem ähnlichen Problem habe ich vor einiger Zeit schon mal gelesen. Die Unschärfe konnte durch eine an sich überflüssige Einstellung am Monitor beseitigt werden. Irgendwas im Bereich der Skalierung/1:1-Darstellung brachte dann ein scharfes Bild.


    Frage vielleicht mal in einem Mac-Forum danach. Hast du schon ein anderes Kabel probiert?

  • hallo denim,


    hat etwas gedauert mit der antwort. ich habe mittlerweile auf snow leopard "upgegraded" in der hoffnung, dass dies die schriftdarstellung verbessert. leider ist dies nicht der fall.


    Zitat

    Und ctrl/Mausrad vor/zurück?


    das zoomt den bilschirm, der ist bei 100%, also aus, also mausrad kleinste position.

    Zitat


    Am kleinen "l" sieht man deutlich, dass es ein Skalierproblem ist. Die Auflösung wird unter Systemsteuerung/Monitore korrekt angezeigt?


    1920x1200

    Zitat

    Ist die Unschärfe denn auf dem Bildschirmfoto auch zu sehen?


    ja.

    Zitat

    Kannst du den Screenshot auf einem anderen Bildschirm betrachten? Auch unscharf?


    ja, auch unscharf. habe ein pdf verwendet und ein bildschirmfoto erstellt. der screenshot ist auf dem pc (laptop) unscharf, der gleiche ausschnitt im pdf am pc (laptop) scharf. am mac mit dem eizo ist dieser pdf-ausschnitt unscharf.

    Zitat

    Irgendwas im Bereich der Skalierung/1:1-Darstellung brachte dann ein scharfes Bild.


    ich habe die einstellungen des monitors unter etc/reset/reset "resettet". damit müßte er eigentlich die skalierung/1:1 gesetzt haben. wo, unter welchem menüpunkt, ich diese einstellung finde, weißt du?

    Zitat

    Frage vielleicht mal in einem Mac-Forum danach. Hast du schon ein anderes Kabel probiert?


    habe bisher nur das dvi kabel benutzt. das analoge kabel habe ich noch nicht ausprobiert. oder wie meinst du das?


    danke
    schiffa

    Einmal editiert, zuletzt von schiffa ()

  • der screenshot ist auf dem pc (laptop) unscharf, der gleiche ausschnitt im pdf am pc (laptop) scharf. am mac mit dem eizo ist dieser pdf-ausschnitt unscharf.


    So, damit ist der Monitor mal außen vor. Könntest du in TextEdit mal einen Satz schreiben und davon einen Screenshot hier posten? Dann kann ich dir zumindest mal sagen, ob es bei mir auch so aussieht.


    Welchen Monitor hattest du denn bisher an deinem Mac?