Eizo FlexScan S2433W-E Anfängerfragen

  • Moin moin,




    ich habe mir vor einigen Wochen den Eizo gekauft und habe dazu ein paar Fragen.




    1. Der Bildschirm war in allen Einstellungen auf "0" gesetzt. Das
    Bild war ziemlich dunkel, also habe ich erst einmal Helligkeit & Kontrast
    "Pi mal Daumen" hochgezogen, bis es meinem Geschmack entsprach. Nun
    frage ich mich, wie man einen Monitor manuell so einstellt, dass er für eine
    spätere Kalibrierung optimal voreingestellt ist? Im Windows 7 / ATI-Treiber
    habe ich keinerlei Werte verändert und alles ist noch so, wie Windows es
    installiert hat.




    2. Ich habe die USB-Verbindung zwischen Monitor & PC hergestellt, kann aber
    die Software der CD nicht installieren (im März wird EIZO eine neue Software
    zum Download bereitstellen)! Deshalb weiß ich nicht, was die Monitor-Software
    überhaupt beinhaltet und ob da schon Hilfen zur Kalibrierung vorhanden sind.
    Ich habe hier noch eine alte Spider-Spinne rumliegen. Ist es damit getan oder
    muss ich... (3.)




    3. ... eine neue Spider-Spinne mit aktueller Kalibrierungs-Software erwerben
    und wenn ja, tut es für meine Amateur-Zwecke das Einsteiger-Set für 100,- €
    oder macht es Sinn, mehr Geld in die Kalibrierungssoftware zu investiern? Ich
    werde Hauptsächlich RAWs entwickeln und hier und da mal ein Foto in DIN A4
    ausdrucken, aber kein Offset usw. sprich kein Profi-Bereich.




    Mein System: Windos 7 Home Premium 64 Bit / Core i7 860 / ATI Radeon 5850 / 6GB
    Ram




    Wäre über Tipps & Hilfe sehr dankbar ^^

  • 1. Ohne Colorimeter: stell die Farbtemperatur im OSD auf sRGB. Regel die Helligkeit nach Geschmack ein, ohne deinen Augen weh zu tun. Meist sind das weniger als 50% Helligkeit. Dann gehst du auf diese Webseite: , und justierst Kontrast und ggf. Helligkeit bei black level und white saturation so, dass du möglichst viele Felder sauber erkennst. Wenn du im OSD auch Gammaregler hast, kannst du die gamma Testbilder hernehmen. Zum Schluss kontrollierst du gradient noch auf Banding. Die Seite gibt noch viele andere Tipps für die manuelle Einstellung.


    2. alte Spider-Spinne = Spyder 2? Dann lieber gar nichts anschließen, das Teil macht es eher schlimmer als besser.


    3. neue Spider-Spinne = Spyder 3? Das ist hier nicht hoch angesehen, und ein Xrite Display 2/LT ist im Grunde auch nicht besser. Diese Dinger haben leider enorme Serienstreuungen, weshalb manch ein Anwender vielleicht ganz gute Ergebnisse erzielt und viele andere eben nicht. Gute Ergebnisse liefert bei den Colorimetern nur das DTP94 (= XRite Silver Haze oder Eizo DTP94b), was aber wegen deinem Wide-Color-Gamut nicht mehr gut passt. Zum Kalibrieren bräuchtest du also ein Spektrometer wie das i1pro oder das ColorMunki, doch die sind leider recht teuer.