NEC PA241W oder HP LP2475w?

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor und in meiner Entscheidungsfindung inzwischen bei o.g. Geräten angekommen.


    Einsatzzweck: Bildbearbeitung im AdobeRGB-Farbraum und Video-Bearbeitung im sRGB-Farbraum (beides als "ambitioniertes Hobby").


    Ein Kalibriergerät ist vorhanden (i1 Display2), soll aber durch ein neues ersetzt werden (Quato Silver Haze Pro).


    Meine Frage ist nun, ob sich die mehr als 300,- € Aufpreis für den NEC lohnen. Welche sichtbaren Vorteile im Alltag bietet der NEC gegenüber dem HP?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Schöne Grüße
    Christoph

  • Nochmals hallo,


    scheinbar ist meine Frage nicht so einfach zu beantworten.
    Kleine Ergänzung: Wie schlägt sich denn der Eizo CG223W im Vergleich mit den o.g. Geräten?



    Viele Grüße
    Christoph

  • Der NEC ist in einer ganz anderen Liga angesiedelt. Exzellente Werkskalibration (sehr neutral), potente Elektronik, umfangreiche Einstellungen per OSD, Möglichkeit der Hardwarekalibrierung mit SpectraView II (nur sinnvoll mit dem angepassten EOD2 von NEC oder einem Spektralfotometer), Farbraumemulation, Kompensationsschaltung zur Verbesserung der Bildhomogenität. Der Eizo bietet das ebenfalls, dafür noch eine Hardwarekalibrierung ab Werk mit dem beiliegenden Color Navigator (aufgrund der integrierten Korrekturen auch mit dem DTP94 sinnvoll möglich - theoretisch auch mit deinem EOD2, wobei ich da trotzdem wechseln würde) und hier voll integrierter Farbraumemulation. Beides also sehr gute Geräte.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Mit SVII ginge das beim NEC auch, wird allerdings nicht offiziell in Deutschland vertrieben. Da hier allerdings keinerlei Korrekturen in Bezug auf die Hintergrundbeleuchtung implementiert sind, müßtest du zu einem angepassten EyeOne Display2 von NEC oder gleich einem Spektralfotometer (EyeOne Pro) greifen. Der Eizo erlaubt eine Hardwarekalibrierung out of the box mittels Color Navigator (vglb. den SpectraView Modellen von NEC). Workflow ist hier sehr ideal.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Nochmals danke, Denis.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Hardware-Kalibrierbarkeit des Eizo mehr wert ist als das größere Display mit der höheren Auflösung des NEC.
    Bietet der Eizo hinsichtlich Farbtreue einen sichtbaren Vorteil?


    Viele Grüße
    Christoph

  • Wie gesagt, beides sehr gute Bildschirme. Aufgrund von Einstellmöglichkeiten, Elektronik und Werkskalibration ist schon eine Softewarekalibration fast eine Hardwarekalibration, da kaum über die Grafikkarten-LUT eingegriffen werden muß. Wenn dir die zusätzliche Bild-/ und Desktopfläche wichtig sind, kannst du ruhig zum NEC greifen. Den kleineren Eizo würde ich insbesondere dann vorziehen, wenn die Farbraumemulation ein für dich wichtiges Feature ist (d.h. du dich oft in ungemanagter Umgebung bewegst).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Eine Frage hätte ich noch:
    Kann ein Dell U2711 mit dem NEC oder dem Eizo in puncto Farbgenauigkeit mithalten?


    Viele Grüße
    Christoph