Office-Monitor: 24" vs 27", Dell vs. Eizo

  • Hallo zusammen,


    ich lese hier seit Jahren mehr oder weniger regelmäßig mit - und weil mir mein aktueller Samsung 245b seit ein paar Tagen nur noch einen Blackscreen zeigt, greife ich jetzt auch selbst zur Tastatur.


    Was will ich? Einen neuen Monitor, logisch. Am liebsten einen 30-Zöller mit 100% AdobeRGB, ohne IPS-Glitzern und PWM für unter 300 Euro. Weil das unrealistisch ist, bin ich ausnahmsweise zu Kompromissen bereit.


    Einsatzgebiet:
    Ich bin Student und freier Journalist und verbringe mindestens 6-8 Stunden täglich vor dem Bildschirm. 95% der Zeit entfallen auf typische Office-Tätigkeiten wie Internet-Recherche, Textverarbeitung oder das Lesen von PDF-Dokumenten. Ab und zu schaue ich Videos oder mal eine Tagesschau über Zattoo. Ich gucke mir gerne schöne Fotos von anderen Menschen an, habe selber aber keine anständige Kamera und keinerlei EBV-Ambitionen. Außerdem nehme ich mir seit Jahren vor, endlich mal wieder die alten Lucas-Arts-Adventures zu spielen, komme aber nie dazu. Kurzum: Ich brauche einen Monitor, der Dokumente und Internetseiten gut lesbar darstellt - alles andere ist, frei nach Hans Krankl, höchstens primär.


    Meine bisherigen Überlegungen:
    In den vergangenen Tagen habe ich mich durch gefühlte 1001 Testberichte und Threads in diesem und anderen Foren gewühlt - mit folgendem Ergebnis: Mein neuer Monitor hat entweder 24 oder 27 Zoll und kommt von Dell oder Eizo. In Frage kommen diese drei Modelle:
    - Dell U2412M (~ 250 Euro)
    - Eizo EV2436WFS (~ 450 Euro)
    - Dell U2713HM (~ 480 Euro)


    Auf die Gründe muss ich vermutlich nicht mehr allzu ausführlich eingehen, dazu existieren hier ja genügend Erfahrungsberichte. Leider weiß ich nicht, wie empfindlich ich auf IPS-Glitzern und PWM-Effekte reagiere. Nach Lektüre der einschlägigen Threads in diesem Forum war ich zwischenzeitlich ziemlich verunsichert, habe mich aber mittlerweile entschieden, das Risiko einzugehen und zu hoffen, dass meine Augen eher dem unsensiblen Mainstream entsprechend. Zur Not kann ich den Monitor ja immer noch zurückschicken.


    Wie könnt ihr mir nun weiterhelfen? Indem ihr mir zwei Fragen beantwortet:


    1. Lohnen sich die 2560x1440 Pixel beim Dell U2713HM? Ich kann schlecht einschätzen, wie groß der Mehrwert beim Arbeiten tatsächlich ist. Die beiden 24-Zöller haben ja ein 16:10-Format, also müssten zwei Din-A4-Seiten ganz gut nebeneinander passen (bei 90% Zoom in Word). Inwieweit mir die 240 zusätzlichen Pixel in der Höhe etwas bringen, weiß ich nicht. Fürs Surfen ist die höhere Auflösung sicher nett, aber nicht zwingend notwendig. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen und könnt mich beraten?


    2. (nur relevant, sofern die Antwort auf Frage 1 lautet: kein echter Mehrwert bei 27 Zoll) Lohnen sich die 200 Euro Aufpreis für den Eizo? Wie gesagt spielt Fotobearbeitung für mich keine Rolle, dementsprechend sind mir Farbraumabdeckung und Kalibrierungsoptionen relativ schnuppe. Rechtfertigen die andere Vorteile (bessere Ergonomie, gleichmäßigere Ausleuchtung, längere Garantiezeit etc.) den nahezu doppelten Preis?


    Ich sage an dieser Stelle schon mal danke für eure – mit Sicherheit – hilfreichen Antworten im Voraus!

  • Nach zwei Tagen zusätzlicher Bedenk- und Recherchezeit läuft es mittlerweile auf eine Entscheidung zwischen den beiden Dells hinaus. Der Eizo mag der beste Monitor sein - für meine Einsatzzwecke bieten U2412M und U2713HM aber das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.


    Bleibt die Frage: 24 oder 27 Zoll? Meine Tendenz geht in Richtung "think big!"; rund 230 Euro Aufpreis für ein paar Pixel mehr sind zwar eine ganze Menge, aber ich glaube, dass sich der Mehrpreis für mich lohnen würde. Zumal sich der recht happige Preis wieder relativiert, da so ein Monitor ja durchaus eine Langzeitinvestition ist, und ich hoffe, dass ich die nächsten fünf Jahre damit arbeiten werde.


    Eine Sache lässt mich aber zögern: das in den amazon-Kundenrezensionen (z.B. hier) oder im entsprechenden PRAD-Thread monierte Pfeifen und Fiepen bei der Darstellung von textlastigen Internetseiten oder Dokumenten mit bestimmter Schriftgröße. Da ich für die Uni häufig PDF-Dokumente lesen muss, fürchte ich, dass dieses Problem für mich mehr als ein Schönheitsfehler wäre und auch in der alltäglichen Anwendung häufig auftreten würde. Offenbar hatten andere Modelle von Dell (u.a. der 2408, wenn ich mich richtig erinnere) ähnliche Macken, die dann aber in späteren Revisionen behoben wurden.


    Wisst ihr, ob und wann eine Rev. A01 des Dell U2713HM geplant ist? Google konnte mir diesbezüglich nicht weiterhelfen, und bevor ich den Dell-Support kontaktiere, frage ich zuerst hier nach.