Bereits seit einigen Wochen ist der ausführliche Test zum 24 Zoller Eizo CG245W auf 28 Seiten online verfügbar. Wer Fragen zum Test hat, stellt diese bitte in diesem Thread. Der Testredakteur wird versuchen die Fragen schnellstmöglich zu beantworten.

Eizo CG245W (Prad.de)
-
-
-
bin derzeit am suchen nach einem guten 24 Zöller,
und in erster Linie kamen für mich
der CG243,
der neue CX240 (aber da gibts leider wenig Infos derzeit, HDMI port ist klassse)
eventuell der CG245W (aber deswegen auch die Frage in der Überschrift)
oder als "Fallback"
der NEC SpectraView 241
in die letzte Auswahl; kann mir da wer mit fundamentalen Aussagen helfen, eine Entscheidung zu treffen?
Bin kein Foto profi und brauche das Gerät ausschließlich für private Aufnahmen
Kann man den CX240 als (besseren) Nachfolger des CG243 sehen?
-
Zitat
Kann man den CX240 als (besseren) Nachfolger des CG243 sehen?
Eizo hat die CG-Reihe mit der Einführung von CX- und CS-Modellen ergänzt. Unterschiede im Vergleich zum CG243:- LED-Hintergrundbeleuchtung (GB-r; eine ganz neue Implementierung von LG, die ebenfalls einen großen Farbumfang ermöglicht und WCG-CCFL-Röhren sicher ablösen wird)
- Integrierte Sonde zur Erhöhung der Präzision zwischen vollständigen Kalibrationen mit eigener Sonde (weiterhin erforderlich; im 24" Bereich brächte der CG246 – genau wie der abgelöste CG245 – ein vollumfänglich nutzbares Colorimeter mit)
- Keine 3D-LUT
Letzteres ist für dein Einsatzgebiet absolut nicht kriegsentscheidend. Besonders in Verbindung mit der Farbraumemulation wäre die 3D-LUT ein Vorteil (siehe Testbericht zum CG275), aber selbst hier kommt es auf den konkreten Workflow an. Mit dem CX240 machst du in jedem Fall keinen Fehler. Eine geeignete Sonde wäre z.B. das i1 Display Pro von X-Rite.