Samsung 193p vs. Eizo L768

  • Hallo zusammen. Bin sehr angetan von diesem Board - jede Menge nützlicher Informationen.


    Habe mir alle relevanten Artikel zu o.g. Displays durchgelesen. Als Graphiker ist eine sehr gute Bildqualität für mich oberste Prämisse - Videos und Flash-Animationen sollten allerdings ohne Kopfschmerzfaktor abspielbar sein.


    Mangels eigenen Testmodellen würde ich gern hier noch einmal nachfragen, wie sehr die Schlierenbildung beim L768 und 193p in Erscheinung tritt und ob es zwischen beiden Modellen in diesem Punkt noch Unterschiede gibt.


    Sollten bei einfachem Text-Scrollen, bzw. Abspielen von Flash-Animationen schon Schlieren sichtbar auftreten, wäre das natürlich sehr enttäuschend und meine Kaufentscheidung wäre wohl wieder vertagt.


    Andi, wenn ich Dich vielleicht hier direkt ansprechen kann: Du hattest ja wohl beide Modelle direkt zum Test vorliegen. Leider gibt es ja noch keine offiziellen Testberichte Deinerseits, deshalb hier noch die Anschlußfrage, warum Du Dich (laut Profil) für den L768 entschieden hast?


    Vielen Dank im voraus! -- Claas

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mich zwar entschieden, aber das hat nichts mit den beiden Geräten im Profil zu tun. Die stehen nur gerade auf meinem Tisch. Der 193P ist wieder verpackt und wird zum Test wieder ausgepackt.


    Ich werde den Samung aber nicht behalten, auch wenn ich das Design toll finde.


    Schlecht sind:


    Buttonless Design sieht toll aus, ist aber unpraktisch. Die Einstellung über MagicTune ist unzureichend und für Grafiker völlig ungeeignet. Die geschliffenen hochglänzenden Kanten stören mich beim Arbeiten. Kabelführung/Drehfunktion wenn Monitor genau an einer Wand steht ist unpraktisch. Fetter Schriftzug auf dem Fuß, was mir ebenfalls nicht so gut gefällt. Insgesamt tolles Teil und wenn es zu repräsentativen Zwqecken eingesetzt werden soll, kann ich das Modell empfehlen. Für sinnvolles Arbeiten, insbesondere im Grafikbereich eher nicht empfehlenswert.


    Übrigens der 1980sx wäre für mich immer noch eine Alternative!


    Alles weitere aber im demnächst erscheinenden Test.

  • Danke für die Antwort.


    Das tastenlose Design gefällt mir auch sehr. Die Tasten am L768 sehen dagegen schon weitaus weniger schick aus.
    Ich gehe davon aus, nicht ständig die Einstellungen des Displays verändern zu wollen. Daher könnte ich mich auch mit der Software-Ansteuerung anfreuden.


    Der Aspekt mit der Repräsentation ist bei uns im Büro nicht unwichtig. Der Kundenbesuch darf ruhig ein bißchen staunen.


    Direkt an einer Wand wird das Display nicht stehen müssen, der Punkt wäre entschärft.


    Der Schriftzug auf dem Fuß muss echt nicht sein, ich erachte ihn aber nicht als wirklich störend.


    Nicht ganz nachvollziehen kann ich Dein Urteil "fürs sinnvolle Arbeiten nicht geeignet".


    habe heute in der Hamburger Atelco-Filiale diverse Displays "probe-gesehen". Die Kontraststärke und Farbintensität des 193p waren wirklich beeindruckend. Die Konkurrenz (u.a. der im Board direkt verglichene Hakumo) fielen dagegen ab. Natürlich ein rein subjektiver Bildeindruck, unter Kunstlicht und ohne jegliche spezifische Kalibrierung der einzelnen TFTs.


    Habe mir diverse 3D-Demos und Anwendungen auf dem 193p vorführen lassen und bin nach den Vorwarnungen hier im Board sehr positiv überrascht gewesen: Die beige/gelb-Färbung bei seitlichem Betrachtungswinkel war sehr gering und für mich zu vernachlässigen, solange das Bild von vorn bis "leicht seitlich" nahezu perfekt wirkt.


    Die Schlierenbildung war ebenfalls nicht so stark wie ich es befürchtet hatte. Ich bin mir allerdings auch bewusst, dass dies erst nach längerem Testen eventuell negativ auffallen könnte.


    Der 1980sx mag ein super Innenleben haben, leider finde ich persönlich das Design recht schlecht. (nicht unwichtig, s.o.)


    Noch zum 193p: Die Bauweise mit externem Netzteil und die dadurch entfallenden Lüftungsschlitze am Gehäuse finde ich noch hervorhebenswert. Nach den "Gewitterfliegen"-Horrorszenarien ... ;)

  • Der Meinung von Andi kann ich mich anschließen, der größte Schwachpunkt ist das fehlende OSD-Menü. Warum man mit MagicTune eine Software mitliefert, die soviel schlechter ist, als ein OSD, ist unverständlich, man kann noch nicht einmal eine Farbtemperatur vorgeben.


    Die Farbkalibrierung mit einer quadratischen grauen Fläche, welche man in einem Farbkreis bewegt, bis das Quadrat im Hintergrund verschwindet, dies macht man mit 6 verschiedenen Grautönen, ist aber gut gemacht, damit erhält man auf seine Lichtverhältnisse bezogen ein sehr farbtreues Bild. Aber für Profis ungeeignet, diese wollen ja eine bestimmte Farbtemperatur, und die kann man damit unmöglich einstellen.


    Ansonsten ist das Panel auf einem hohen Qualitätsniveau. Bei Videos sieht man keine Schlieren, Kopfschmerzen sind keine zu erwarten, das Bild ist für Videos optimal, super Schwarzbild, kräftige Farben, hoher Kontrast.


    Ich finde die Kabelführung genial, das Kabel kommt unten am Fuss rein, und stört dann nicht beim Schwenken oder beim Pivot, sieht auch sehr sauber aus. Nachteilig ist dies nur, wenn man in der Stelltiefe beschränkt ist.


    Mich stören die geschliffenen Kanten nicht, da sie nach außen mit 45° geneigt sind, die Reflexe sieht man nur, wenn man sich von der Seite nähert, aber nicht, wenn man davor sitzt.



    Die Reaktionszeit ist nur für Spiele wichtig. Die Diskussionen bei PRAD kommen daher, weil Samsung den Bildschirm als superschnellen Spiele-TFT bewirbt, aber er ist halt so langsam wie alle anderen MVA/PVA's.


    Bei Textanwendungen sind die Effekte beim Scrollen mehr oder weniger bei jedem TFT zu sehen, beim täglichen Arbeiten ist das aber unwichtig, das Schlieren tritt bei einem Scrolltempo auf, wo sowieso keiner mehr etwas lesen kann, und um zu sehen, wo man gerade auf der Seite umherscrollt, reicht es allemal.

  • Fraglos ist Samsung ein guter Wurf (vor allem optisch) gelungen.
    Aber wie so oft, ist eben das Bessere der Feind des Guten.

    Deine Frage kann man auch in zwei Sätzen beantworten.
    Wenns hauptsächlich ums Repräsentieren geht, kauft man den 193P.
    Wenns aber hauptsächlich ums Geldverdienen geht, eindeutig den Eizo.
    -Nicht nur wegen der angenehmeren Garantielösung.


    Und der "Boah-Effekt" ist auch bei einem Eizo gegeben. Denn da erkennt auch jeder Laie, dass hier mit Pro-Equipment gearbeitet wird...

  • Designmäßig ist das reine Geschmackssache. Wer's lieber verspielt und modern hat, wird den Samsung gut finden. Wer sachliches und zurückhaltendes Design liebt, wird den Eizo mögen. Ich selber habe den L768 und finde ihn bedeutend hübscher als den Samsung. Im übrigen gibt's sicher auch Kunden, die Chrom und Gold eher als fassadenhaft empfinden. Aber das ist Frage der anwesenden Klientel, nehme ich an - als nicht-Geschäftsmann.


    Darüber hinaus denke ich, dass schon das Gewährleistungsthema und der Service eindeutig eher für den Eizo sprechen. Buttonless hat m.E. eher Nachteile, zumal ich bei meinem Eizo kaum die Knöpfe sehe (habe das schwarze Modell, da fallen die nicht so auf).


    Grüße,



    Sbaitso.

  • optisch hatte ich mich zugegebenermaßen schon entschieden: Der Samsung spricht mich mehr an - und wo das Herz dran hängt... usw.


    Mein Eingangsposting sollte u.a. noch einmal die Schlierenbildung ansprechen. Inzwischen, auch nach dem Test im Atelco, bin ich in dieser Hinsicht positiv gestimmt.


    Die Garantieleistung und die Sachlichkeit beim Eizo sind wirklich Vorteile, die mich dann doch nochmal zögern lassen.
    Ist denn jemandem schon einmal im fünften Eizo-Jahr ein Gerät abgeschmiert? Gab es dann wirklich kommentarlos ein Austauschgerät?


    Ich halte beide Modelle für sehr gute Displays, die die Konkurrenz in vielen Punkten hinter sich lassen. Den Eizo konnte ich allerdings noch nicht in natura bewundern...


    Vielen Dank für Eure Meinungen!

  • Service-mäßig wird Samsung definitiv nicht an Eizo rankommen, oder Samsung bräuchte einen neuen Servicepartner.


    Eizo wird dir im 5 Jahr natürlich kommentarlos ein Austauschgerät geben, du hast schließlich das Recht dazu Schwarz auf Weiß! Ich glaube nicht das Eizo dir da Steine in den Weg legen würde.

  • da für mich hauptsächlich das design und ein gutes bild die hauptrolle spielten habe ich mich für den 193P entschieden. es kommt halt drauf an für was du den tft hauptsächlich einsetzen willst. als grafiker ist man mit den einstellungen des eizo sicher besser bedient. für meinen hausgebrauch, internet, video oder office reichen die einstellungen allemal. und da der moni direkt im esszimmer steht sollte er bei mir auch gut aussehen.
    beim 193P ist die software pivot pro im übrigen im lieferumfang dabei im gegensatz zum eizo, was eventuell zu bedenken wäre, wenn die grafikkarte dies nicht unterstützt.
    was mich im nachhinein froh macht ist das externe netzteil. wenn ich so sehe wieviele user hier schon fliegen in ihrem tft hatten 8o, war mir vor dem kauf garnicht bewußt....

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • hi leute!


    ihr macht es einem nicht gerade leichter...


    ich schwanke nun schon seit geraumer zeit zwischen den beidne monitoren hin und her... eigentlich bin ich eher ein samsung fan da ich da noch nie enttäuscht wurde (mein syncmaster 520tft läuft noch immer und das zu 99,9 % - ab gesehen von den weißen streifen, die man durch leichtes klopfen wieder wegbekommt *g*- einwandfrei)!


    ich würde mich jetzt echt dann langsam gerne entscheiden... mein alter moni ist mir zwar sehr ans herz gewachsen aber ich möchte endlich meine resourcen (ati 9800pro) ausschöpfen und mal über 1024x768 kommen und das auch in spielen... *g*


    ich spiele wohl in zukunft so spiele wie: "shellshock: nam '67", "die sims 2", "need for speed: underground 2", "schlacht um mittelerde" oder "splinter cell 3: chaos theory"
    jedoch benutze ich den moni überwiegend für office, internet und webdesign (code + gfx)


    design ist zwar schön wenns passt aber die inneren werte sind mir dann doch wichtiger... daher wünsche ich mir nun schon seit einer halben ewigkeit einen ordentlichen prad-testbericht der beiden monis damit ich endlich weiß welchen ich mir zulegen soll... bzw evtl werde ich es so machen wie andi und mir gleich 2 davon nehmen... *g*


    mfg
    flow