LCD-Panels werden technisch bedingt immer für genau eine Auflösung hergestellt. Ist ein Panel z.B. für eine Auflösung von 1024x768 ausgelegt, besteht es tatsächlich aus genau 1024 horizontalen mal 768 vertikalen Pixeln.
Soll auf einem solchen Display eine Auflösung von 800x600 dargestellt werden so geht das schon rein logisch nicht auf. Die Elektronik versucht zwar durch „Interpolation“ ein einigermaßen sauberes Bild darzustellen, eine optimale Bildqualität kann jedoch nur mit der „richtigen“ Auflösung erreicht werden.
Das genannte Display besteht - wie bereits erwähnt - aus genau 1024x768 Pixel. Diese setzen sich wiederum wie beschrieben aus je 3 Sub-Pixeln (rot, grün und blau) zusammen. Daraus kann man nun errechnen, dass es aus genau 1024 x 768 x 3 = 2 359 296 Sub-Pixeln besteht.
Auch bei größter Sorgfalt während des Herstellungsprozesses kann aufgrund der hohen Zahl von LCD-Zellen ein Defekt einzelner Sub-Pixel nicht ganz ausgeschlossen werden.
Die Folge kann ein entweder dauerhaft leuchtender oder dauerhaft dunkler Sub-Pixel sein.