Die schwedische Prüfkommission hat eine neue TCO Prüfvorschrift für Monitore herausgebracht.
Im Vergleich zur TCO'99 kann man die TCO'03 als Update einstufen. Sie weist in einigen Punkten Verschärfungen und auch Ergänzungen auf.
Ein Schwerpunkt bei der Überarbeitung lag auf der Umweltverträglichkeit. Zum einen wurden die Grenzwerte für umweltgefährende Matreialen verschärft, zum anderen gibt es neue Vorschriften hinsichtlich der fachgerechten Entsorgung. Hier müssen einige TFT-Hersteller noch Verbesserungen durchführen, wenn Sie ihre Geräte mit einem TCO'03-Siegel schmücken möchten.
Weiter Neuerungen, die TFT LCD Monitore betreffen, lassen sich wie folgt auszählen:
- Höhenverstellung des Flachbildschirms oder 4 Bohrlöcher für eine VESA-konforme Halterungen bzw. Schwenkarmen werden nun obligatorisch. Eins von beiden Eigenschaften muß der Bildschirm ausweisen, wenn er die TCO'03-Zertifizierung erhalten soll.
- Vordefinierte Farbtemperaturen müssen dem Anwender angeboten werden. Der Anwender soll in die Lage versetzt werden, eine eigene Farbzusammenstellung zu erstellen. Auch dieser Punkt dürfte für so manch einen TFT-Hersteller ein Stolperstein werden.
- Definition eines minimalen Farbumfangs, Einhaltung des sRGB-Farbraums
- Mindestauflösungen je Bilddiagonale. Die angegeben Werte halten praktisch alle heutigen TFT LCD-Monitore bereits ein.
- Die minimale erzielbare Leuchtdichte wurde von 125 cd/m² auf 150 cd/m² angehoben. Auch dieser Punkt wird heute praktisch von allen gängigen Flachbildschirmen erfüllt.