Hallo liebe Prad-Communitiy,
seit gestern besitze ich einen Acer X222W-Widescreen TFT, aber nach endlosen Stunden des Tüftelns weiß ich einfach nicht mehr weiter.
Das Gerät soll an einem Fujitus-Siemens AmiloPro V3205-Laptop (Intel GMA945-Grafik) betrieben werden. Mit den neusten Intel-Treiber soll ja die Auflösung von 1680*1050 eigentlich möglich sein. Hier kurz meine Testgeschichte:
1. Monitor ist über DVI angeschlossen, der Windows-XP-Bootscreen wird auch angezeigt, aber unter Windows bekommt der Monitor kein Signal mehr, so dass der Laptopbilschirm wieder angeht
2. Der Monitor ist über VGA angeschlossen, alles scheint soweit zu funktionieren, bis auf die Auflösung von 1680*1050, die sich auch mit allem im Netz findbaren Tweaks nicht einstellen lässt
3. MonInfo kann die Daten des Bildschirms übrigends gar nicht auslesen
4. Jetzt die Riesenüberrauschung: Unter Linux (Ubuntu 6.10 beta) funktioniert alles wunderbar und der Monitor läuft über DVI in der nativen Auflösung von 1680*1050 ohne Probleme. Mein Problem ist allerdings, dass ich nicht auf Linux umsteigen möchte bzw. kann.
Die große Frage ist nun, was ich überhaupt machen kann. Eigentlich dürfte ja alles nur ein Treiberproblem sein, aber möglich ist auch, dass sich der Monitor einfach nicht ganz konform verhält, also vielleicht auch hardwaremäßig einen Schaden hat. Ich könnte mich nun an Acer, an Intel, an FSC wenden...tja, oder das Ding einfach wieder verkaufen. Was meint ihr?
Viele Grüße
Daniel