Es heißt doch immer, dass man TFTs auf ihrer maximalen Auflösung fahren sollte, um das best möglichste Bild zu erhalten. Bei einem 17" wären das also 1280x1024. Wenn ich einen 17" aber nur auf 1024x768 nutze, heißt das dann, dass die Bildqualität darunter leidet bzw. nicht mehr so gut ist?
-
-
-
-
Das hat meine Frage leider nicht ganz beantwortet. Bei 1024x768 handelt es sich ja nicht um eine "Zwischenauflösung". Da muss also auch nichts abgeschnitten oder interpoliert werden. Bei 1280x1024 auch nicht. Ich wollte nur wissen, ob ein TFT schlechtere Bildqualität hat, wenn man ihn nicht auf seiner höchsten, sondern nur auf der zweithöchsten Auflösung nutzt. Im Klartext: Ist die Bildqualität in Spielen schlechter, wenn man den TFT nicht in seiner maximalen Auflösung fährt, sondern nur in der zweithöchsten?
-
Zitat
Original von Karras
Wenn ich einen 17" aber nur auf 1024x768 nutze, heißt das dann, dass die Bildqualität darunter leidet bzw. nicht mehr so gut ist?Definitiv! Das Bild wird sichtbar unschärfer da ein logischer Bildpunkt nicht mehr auf ein physikalisches Pixel abgebildet werden kann. Einzige Alternative ist, die 1:1 Darstellung zu benutzen - dann aber mit schwarzem Rand.
-
Rechne mal nach, 1280x1024 (5:4) hat ein anderes Seitenverhältnis als 1024x768 (4:3). Das TFT-Display hat also auch ein Seitenverhältnis von 5:4 - darin ein 4:3-Bild darzustellen bedeutet entweder das Bild nach oben und unten zu strecken oder oben und unten schwarze Ränder zu haben.
Ein TFT-Display hat genau 1280 Pixel (horizontal). Wenn Du da jetzt 1024 Pixel "drin" darstellen willst, ohne Ränder zu haben, wieviele physikalische Pixel brauchst Du dann für einen Bildpunkt? 1280:1024=1,25. Leider kann ein Pixel nicht mehrere Farben anzeigen, dadurch entsteht die Unschärfe beim Interpolieren. Und die Qualität wird schlechter.
Beides ist übrigens in dem von mir verlinkten Beitrag erklärt! Falls das Deine Frage nicht beantwortet, reden wir offensichtlich aneinander vorbei; auch nach mehrfachem Lesen verstehe ich Deine Frage aber immer noch genau so, wie ich sie beantwortet habe.
-
Okay, danke. Nur noch eine Frage. Wenn man Spiele jetzt ausschließlich auf 1024x768 spielen will, ist dann ein 15" oder ein 17" besser? Ich vermute mal 15", nicht wahr?
-
Korrekt, weil dies der "nativen" Auflösung des 15-ers entspricht.
Um dich jetzt vollends aus der Bahn zu werfen:
Bei Spielen ist die Max. Auflösung NICHT unbedingt nötig. Der Schärfeverlust fällt insbesondere bei SCHRIFT auf. Nicht unbedingt bei Spielen oder Videos (auch deutlich kleinere Auflösung, als bei TFTs üblich)... -
Okay, um endlich einen Strich unter die Sache zu ziehen:
In Windows kann ich durchaus auf 1280x1024 einstellen. Da macht mir nix aus. Aber es geht mir um Spiele. Dort will ich nicht mehr als 1024x768 haben, weil ich die Leistung der Grafikkarte, die ich bei höheren Auflösungen benötige lieber einspare und dafür lieber die Kantenglättung höher stellen möchte. Was für einen TFT würdest du mir nun also in dieser Situation empfehlen? 15 oder 17?
-
Ich würde Dir zu einem 17" Display raten, zumindest wenn der Preis keine so große Rolle spielt und es wirklich nur um die Auflösung bei Spielen geht. Der Unterschied zwischen 1024x768 und 1280x1024 auf einem 17" TFT spielt keine so große Rolle. Wenige Monitore im 17"-Bereich bieten die Möglichkeit, nicht zu interpolieren - also nur einen Teil des Monitors zu nutzen und einen schwarzen Rahmen um das Bild zu lassen. Bei einigen Spielen kannst du u.U. auch die entsprechende Möglichkeit im Treiber benutzen (gibt es AFAIK bei nVidia und ATI), jedoch bereiten manche Spiele Probleme damit.
Ansonsten musst Du Dir natürlich auch klar sein, dass ein 17" TFT recht klein ist für 1280x1024 - die Standardschriftart wird doch schnell zu klein, wenn Du nicht sehr nah vor dem Display sitzt. Aber das musst Du selbst ausprobieren...
Hope this helps!
-
Hi, es gibt also absolut gar keine Möglichkeit einen Monitor der für 1280x1024 geeignet ist, ohne Qualitätsverlust mit einer kleineren Auflösung zu betreiben? Habe nämlich ein 19"-TFT und wegen einer Sehschwäche ist mir 1280x1024 zu klein, allerdings will ich auch nicht mit meiner ursprünglichen Auflösung (1024x768 ) arbeiten, da damit das Bild wirklich sehr unscharf wird (und Schärfe sollte ja gerade der Vorteil von TFTs sein..).
Oder gibt es vielleicht ein Programm, mit dem man den Windows-Desktop bei 1280x1024 größer darstellen kann? Wenn nicht (ist wohl am wahrscheinlichsten) werd ich wohl wieder nen 21" CRT kaufen müssen
-
-
Hallo Wayne Berndz,
Da auf einem TFT jeder Pixel einzeln hardwaremäßig vorhanden ist, läuft er grundsätzlich nur mit seiner "nativen" Grafikauflösung. Wenn das Signal von der Grafikkarte eine niedrigere Auflösung hat, wird die Grafik vom TFT-Controller erst auf die native Auflösung gestreckt und dann angezeigt. Dabei geht natürlich einiges an Schärfe verloren. (Stichwort: Interpolation )
Fazit: Wenn man eine scharfe Darstellung am TFT haben will, muß man ihn in seiner nativen Auflösung betreiben. Dann (und nur dann) bietet ein TFT eine Schärfe, die mit keinem Röhrenmonitor erreicht werden kann.
Den größten Pixelabstand (und damit die größte Schriftdarstellung bei Standardeinstellung) haben immer noch 15" TFT-Monitore. Diese haben eine native Auflösung von 1024x768 Pixeln. Die Panel-Größe entspricht ungefähr dem sichtbaren Bereich eines 17"-Röhrenmonitors.
Ein 19"-TFT hat allerdings nur eine geringfügig kleinere Darstellung als ein 15"-TFT; daher war diese Auswahl eigentlich schon sinnvoll.
Man kann unter Windows recht viel konfigurieren was die Standard-Schriftgrößen angeht. Ich habe mich allerdings noch nicht damit befaßt, und kann Dir nur raten, damit ein wenig herumzuexperimentieren. Letztendlich wäre eine hohe Auflösung ja sicher kein Problem für Dich, wenn nur alle Schriften groß genug dargestellt werden, richtig? Ich habe sogar mal von Spezialsoftware gehört, die einzelne Anwendungen, die diese Einstellungen ignorieren, komplett vergrößert darstellen kann. Allerdings ist das schon ein Weilchen her, ich kann mich nicht mehr erinnern wie sie heißt. Weiß jemand mehr?
Viele Grüße
Wilfried -
Ist schon richtig mit der größeren Schriftart, nur ist es ziemlich schwierig ALLE Schriften und Symbole usw. größer anzeigen zu lassen. Glaube da ist mir die Lösung mit nem CRT doch auf Dauer lieber und einfacher. Aber Danke für deine Hilfe!
-
-
Hallo AndyAtWeb,
Ja, richtig... Das war's. Danke auch
Ich hab die Software allerdings noch nie ausprobiert (sollte man vielleicht bei Gelegenheit nachholen, schließlich gibts ne Demoversion). Weiß jemand ob die taugt?
Viele Grüße
Wilfried -
Danke für den Tipp, hab mirs mal angeschaut. Aber wirklich gut ist es nicht, fasst teilweise einfach Windowseinstellungen zusammen, es stellt z.B. die DPI-Einstellung in den Anzeigeeigenschaften um und aktiviert "große Symbole". Kann man also (fast) alles auch von Hand machen. Denke das hier wird mein neuer Monitor, hoffentlich mach ich mich damit hier nich unbeliebt
Iiyama scheint ja auch was TFTs angeht gerade sehr beliebt zu sein.
-
Hallo Wayne Berndz,
Wahrscheinlich hast Du recht, doch einen CRT zu kaufen. Es macht einfach keinen Spaß, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen und dann ständig Ärger mit der Software zu haben, weil sie nicht vernünftig vergrößert dargestellt wird.
Zumindest wirst Du dann keine Monitor-bedingten Probleme mit Ruckeln, Tearing oder Schlieren haben
Viele Grüße
Wilfried -
Hallo Wayne Berndz,
vielleicht wäre ja der Eye-Q A2-18 etwas für Dich? Dieser TFT hat 18 Zoll mit einer Auflösung von nur 1024x768 (siehe z.B ) und ist bei z.B. computeruniverse.net zu erwerben.
Über Leseprobleme wegen zu kleiner Schrift wurde hier in diesem Thema schon mal gesprochen.
Gruß
Michael -
Gebe den TFT jetzt zurück und werde mir den 22" Iiyama CRT holen, ist glaub ich die beste Lösung auf lange Sicht, noch mal vielen Dank für eure Tipps!