NEC MultiSync LCD 1880SX-bk (Prad.de User)

  • Jetson hat ja schon einen umfassenden Testbericht abgeliefert und ich will nicht alles wiederholen, was er schon geschrieben hat. Vielmehr möchte ich mal versuchen, meine Geschichte mit dem NEC etwas emotionaler zu erzählen. Gekauft habe ich das Gerät für 1.159 EUR beim TFTshop, nachdem computeruniverse nicht die versprochene Lieferzeit einhalten konnte. Ich habe extra vor der Bestellung bei computeruniverse per Email die Lieferzeit angefragt. 4 Tage nach Bestellung wurden mir versprochen. Nach 7 Tagen bekam ich dann eine Mail, es werde noch ca. weitere 7 Tage dauern. Das hat mich so geärgert, daß ich die Bestellung storniert und bei TFTshop geordert habe. Dort hätte der NEC gegen Vorkasse schon am nächsten Tag geliefert werden können, aber ich bin Vorkasse gegenüber immer etwas misstrauisch. Der Preis war sogar noch etwas günstiger als bei computeruniverse. Gegen Nachnahme hat es dann drei Tage gedauert. Die guten Erfahrungen anderer Boardmitglieder mit dem TFTshop kann ich nur bestätigen. Wenn der Preis stimmt, sollte man unbedingt dort bestellen!


    Ich habe das Gerät analog an eine Geforce2MX-Grafikkarte angeschlossen. Die DVI-A Buchse unterscheidet sich geringfügig vom DVI-D Buchse. Es hat etwas gedauert, bis ich das bemerkt habe, der Stecker vom Analogkabel wollte und wollte einfach nicht passen. Das Problem ist, daß die Buchsen nur schwer erreichbar sind und man durch das schwarze Gehäuse nicht allzuviel sieht. Um Euch das zu ersparen: Die digitale Buchse ist auf der gleichen Seite wie der Netzanschluss (von der Rückseite aus gesehen rechts), die analoge Buchse dementsprechend auf der linken Seite. Beim Drehen des Panels (Pivot-Funktion) sind die Kabel etwas hinderlich.


    Der Monitor macht mechanisch einen hochwertigen Eindruck. Das Design ist kantig und schnörkellos. Das Gerät hat einen stabilen Stand und läßt sich einfach und präzise drehen und kippen. Der schlanke Rahmen sieht natürlich schick aus, die kleinen Druckknöpfe sind ebenfalls in Schwarz gehalten. Obwohl Schwarz die edlere Farbe ist, kann ich mir gut vorstellen, daß Beige oder Silber ergonomischer sind, weil das Auge besser "geführt" wird. Wer noch im Zweifel ist, dem würde ich mittlerweile eher ein helles Panel empfehlen.


    Das Bild hat mich am Anfang regelrecht geblendet. Der NEC ist mein erstes TFT, deshalb musste ich mich an diese Leuchtkraft und Schärfe erst gewöhnen. Ich habe auch jetzt noch Schwierigkeiten, die richtigen Werte für Helligkeit und Kontrast zufinden. Am Anfang war das Bild sogar etwas überscharf, die Buchstaben waren sehr dünn und zeigten am Rand einen hellen Saum. Das kann man aber problemlos mit dem Schärfe-Regler korrigieren. Bildstabilität, Farben und Helligkeitsverteilung sind tadellos. Das Schwarz ist aber nicht wirklich schwarz, hier muß ich Jetson widersprechen. Wenn man den Monitor ohne Eingangssignal einschaltet, dann sieht man schon, daß die Hintergrundbeleuchtung das Bild leicht aufhellt. Im Vergleich zu anderen TFTs, den ich aber leider nicht habe, mag der NEC besser sein, aber an das Schwarz eines CRTs kommt auch er nicht heran. Nach der Autosynchronisation steht das Bild wie eine Eins. An die Navigation im OSM muß man sich erst gewöhnen, es nicht besonders intuitiv, aber der Umfang der Optionen ist klasse.


    Zwei Dinge haben mich am Anfang geärgert. Am linken Rand, im oberen Drittel, gibt es einen hellen Fleck. Bei einem schwarzen Bild sieht man dort eine Art helle Wolke. Man muß schon etwas genauer hinsehen, aber wenn man es weiß, dann ist es schon ärgerlich. Und ausgerechnet in der Nähe dieses Fleckes liegt mein einziger Pixelfehler, ein ständig rotes Pixel. Ich vermute, daß ich vielleicht versehentlich beim Auspacken oder beim Ausprobieren des Portraitmodus mit dem Daumen auf diese Stelle gedrückt habe. Es gibt extra einen Hinweis auf der Verpackung, daß man den Monitor beim Auspacken nur am Rahmen berühren sollen und ich habe penibel darauf geachtet. Ich kann jetzt nicht mehr nachvollziehen, ob ich wirklich selber schuld bin, beim extrem schmalen Rahmen mag es unabsichtlich passieren, daß man beim Hantieren das Panel berührt. Es kann auch sein, daß der Fehler schon von Anfang an da war, und ich ihn nicht sofort bemerkt habe (man sieht es wie gesagt nur, wenn man genau hinschaut). Jedenfalls ist es ärgerlich bei einem Gerät in dieser Preisklasse. Man hofft natürlich immer auf ein "perfektes" Gerät. Natürlich könnte ich jetzt über das FAG das Gerät zurückschicken, aber ein einziger Pixelfehler ist ja kein Reklamationsgrund und ich möchte fair gegenüber dem Händler sein. Es kann natürlich auch passieren, daß ein zweites Gerät auch einen oder sogar mehr Pixelfehler besitzt. Es ist also nicht so einfach...


    Über die Spieletauglichkeit kann ich nicht viel berichten. Ich habe kurz NOLF2 angespielt und es gab keine Schlieren oder andere Probleme. Die Schärfe und der allgemeine Bildeindruck während des Spiels ist phantastisch. Durch die hohe Leuchtkraft kann ich während des Spiels Gegenstände im Dunkeln erkennen, die ich vorher auf meinem CRT nur erahnen konnte. Auch die Interpolation (ich spiele bei 800x600) ist perfekt.


    FAZIT: Der NEC ist ein hochwertiges Gerät. Mechanik und Bild sind tadellos. Die systembedingten Schwächen eines LCDs (Reaktionszeit, sattes Schwarz etc.) kann natürlich auch der NEC nicht leugnen, aber er macht vieles vielleicht etwas besser als die Konkurrenz.Wer ein LCD der aktuellen Spitzenklasse sucht, kann bedenkenlos zum NEC greifen.


    Wenn Ihr noch Fragen habt, fragt...


    Gruß,
    tftjoe

    2 Mal editiert, zuletzt von tftjoe ()

  • Zitat

    Original von tftjoe
    Die DVI-A Buchse unterscheidet sich geringfügig vom DVI-D Buchse. Es hat etwas gedauert, bis ich das bemerkt habe, der Stecker vom Analogkabel wollte und wollte einfach nicht passen


    Eine kleine Korrektur sei mir erlaubt, das Gerät hat keine DVI-A Buchse. Wenn man von hinten auf das Panel schaut befindet sich links eine DVI-I Buchse (Digital und Analog kombiniert, da passen DVI-D und DVI-A Stecker rein), dann kommt die normale D-Sub Buchse (analoger VGA-Anschluß) und dann ganz rechts ist eine DVI-D Buchse (nur Digital, da paßt auch nur ein DVI-D Stecker rein).

  • Jetson hat natürlich recht.
    Im Lieferumfang ist ein analoges VGA-Kabel "Mini D-Sub 15pol. auf DVI-A" enthalten.
    Der DVI-A Stecker passt natürlich nur in die DVI-I Buchse, nicht aber in die DVI-D Buchse.
    Die beiden Buchsen sehen ziemlich ähnlich aus und das war mein Problem.

  • @tftjoe
    Danke schön für Deinen sehr anschaulich wiedergegebenen Erfahrungen.


    Ich bin mir zu 99% sicher, daß der eine Pixelfehler schon zu Beginn drin war.


    Wenn allgemein durch Panelberührung die TFTs ausfallen würden, würde doch schon viele TFTs nur noch Bilder wie ein Schweizer Käse liefern können. :D


    Auch die Wahrscheinlichkeit, ein TFT nun endlich durch die Panelberührung den Garaus versetzt zu haben, der nur noch zu 'eben' funktioniert hatte, halte ich für sehr gering.


    Die bauartbedingten Probleme bei TFT-Monitoren ist Dir ja auch nicht verborgen geblieben. So stellt eine gute Helligkeitsverteilung über die gesamte Bildschirmfläche noch eine echte Herausforderung dar oder würde die Geräte unbezahlbar teurer machen.


    Auf der andere Seite hast Du mit dem Problem des Schaltzeitlimits ja wohl kein Problem. Viele andere Board-User würden sich das ja auch wünschen. ;)


    Auch bei hochrpeisigen TFT-Monitoren, selbst in der 20"-Klasse und größer, muß man mit diesen bauartbedingten Nachteilen (Helligkeitsverteilung, Pixelfehler, Schaltzeitlimit) rechnen.
    Diese Nachteile sind aber schon soweit reduziert worden, daß m.E. die Vorteile zum CRT-Monitor deutlich überwiegen.


    In diesem Sinne viel Spaß mit Deinem neuen Monitor! :)

    • Offizieller Beitrag

    @tftjoe


    Gelungenes Posting - vielen Dank. Wenn Du aber Fragen bezüglich Deines gelieferten Gerätes hast, dann spreche TFTShop.net direkt an. Einfach per Mail oder Telefon.


    Außerdem kann es durchaus passieren, dass Dein Hinweis überlesen wird. Denn mittlerweile sind es pro Tag teilweise über 100 Postings.

  • Zitat

    Am linken Rand, im oberen Drittel, gibt es einen hellen Fleck.


    Nach einigen Tagen kann ich jetzt mit Sicherheit sagen, daß man die Aufhellung in diesem Bereich erst sieht, wenn der Monitor einige Minuten "warmgelaufen" ist. Wenn man dann nach einiger Zeit den PC ausschaltet und der Bildschirm schwarz wird, weil das Eingangssignal ausbleibt, fällt der Fleck deutlich auf. Im normalen Betrieb sieht man davon nichts.


    Jetzt, da sich bei mir die erste Aufregung über den Neukauf gelegt hat, bin ich trotz dieses kleinen Schönheitsfehlers immer noch begeistert von dem NEC.

  • Zitat

    Original von TFTjoe:
    Obwohl Schwarz die edlere Farbe ist, kann ich mir gut vorstellen, daß Beige oder Silber ergonomischer sind, weil das Auge besser "geführt" wird. Wer noch im Zweifel ist, dem würde ich mittlerweile eher ein helles Panel empfehlen.


    Mich würde interessieren, was Dich genau daran stört, da ich auch vom Design her schwarz bevorzuge, ich aber immer wieder auf ähnlich Meldungen wie Deine gestoßen! Auch dass die TCO99 auf solche Geräte nicht verwendet wird stört mich.
    Kanst Du mir sagen, wie sich der Monitor bei längeren Arbeiten auswirkt? Hast Du Erfahrungen mit einem hellen Display für den Vergleich!
    Würdest Du wirklich zu einem hellen raten? Die beige/silber Version des 1880sx ist ja nicht ganz so hübsch wie die des 1880sx-bk.


    vielen Dank
    bart

    Gruß bart

  • bart:
    Wenn dir das Schwarz besser gefällt, dann solltest du dich nicht beirren lassen. Meine Empfehlung richtet sich an diejenigen, denen die Farbe nicht ganz so wichtig ist. Durch den schwarzen Rand ist es meines Erachtens schwieriger für das Auge, das Bild zu fokussieren. Ein heller Rand bietet einen besseren Halt für's Auge. Das bedeutet aber nicht, daß ich jetzt Kopfschmerzen bekomme oder so.

  • Zitat

    Original von bart
    Die beige/silber Version des 1880sx ist ja nicht ganz so hübsch wie die des 1880sx-bk.


    Das sehe ich aber ganz anders! :D

  • Ich muss auch leider sagen, dass ich den NEC noch nie in echt gesehen habe (weder beige noch black)!
    Bisher konnte ich leider nur anhand Bilder beurteilen.


    Ich suche immer noch einen Shop in der Nähe Stuttgart, der ihn vorrätig hat! War sicher schon in 5 Geschäften. Um Hilfe wird gebeten. ;)


    cu bart

    Gruß bart

  • Zitat

    Original von Jetson


    Das sehe ich aber ganz anders! :D


    Auch ich finde das beigefarbene Modell schöner und ergononimscher. Das ist aber reine Geschmackssache und auch eine der unwichtigsten Kriterien.

  • Es gibt wohl nur zwei Farbvarianten, siehe HIER.
    Warum hier allerdings von "schwarz-silber" geredet wird, kann ich nicht nachvollziehen.
    Mein NEC ist ausschließlich schwarz.

  • Es kann ja sein, dass die dritte Version nicht in D vertrieben wird. Ich habe sie bisher erst in Thainland und so gefunden!

    Gruß bart

  • Auch auf den internationalen Sites von NEC-Mitsubishi werden immer nur zwei Versionen angeboten. Das mit dem schwarz-silber hat mich auch schon gewundert. Naja, da hat wohl jemand den Text verfaßt der das Gerät noch nie gesehen hat.

  • Obwohl doch eine schwarzer mit silbernem Rand nicht schlecht wäre, er würde dann ähnlich wie der Samsung aussehen und die TCO99 erfüllen. Technisch wäre es auch kein Problem da der Rahmen ja nur gesteckt ist.


    @Jetson
    Hast Du eine Ahnung wo man beim 1880SX das Produktionsdatum finden kann, oder hat der das garnicht (nicht ersichtlich).


    Gruß


    riju

  • Zitat

    Original von riju
    @Jetson
    Hast Du eine Ahnung wo man beim 1880SX das Produktionsdatum finden kann, oder hat der das garnicht (nicht ersichtlich).


    Doch, aber nur per Software. Wenn Du die NaviSet Software installiert hast, zeigt sie Dir im Info-Feld die Kalenderwoche des Produktionsdatums an.

  • Alles klar, aber leider funktioniert die NaviSet Software bei mir nicht (wohl das Problem wie bei Dir unter Win2000 Prof.). Hast Du das vielleicht in den Griff bekommen?

  • Nein, aus mir unerklärlichen Gründen findet NaviSet keinen Monitor unter Windows 2000. Mit XP war es überhaupt kein Problem.