172T Odysee (Samsung Support)

  • Hallo!


    Als ich kurz vor Weihnachten meinen 172T von Samsung das erste mal testen durfte war ich erstmal begeistert. Aber kurz darauf fingen die Probleme auch schon an.


    Wie bereits hier im Forum beschrieben gab das Gerät ein hochfrequentes Brummen und Surren bei der Standardeinstellung ab (1280*1024, 60Hz, 50 Kontrast, 61 Helligkeit). Auch eine Veränderung der Wiederholrate und Helligkeit brachte keine Abhilfe.


    Dann hatte der 172T noch Probleme beim Booten und der ersten Anzeige des Windows Desktops mit der oben genannten Auflösung das digitale Signal vom DVI Ausgang meiner Grafikkarte zu finden. Das Lämpchen blinkte andauernd und ich musste dann den Monitor mehrmals an und ausschalten, bis ein stabiles Signal zustande kam. Danach hatte ich aber immer ein stabiles Bild.


    OK, Samsung angerufen und die haben dann durch Teleplan das Gerät abholen lassen. Das Austauschgerät, ein Samsung V770 war übrigens nicht brauchbar, da ein extremer Schatten auf dem Panel lag. Geschlagene 5 Wochen später bekam ich dann den Monitor wieder in dieser Standardkiste mit den Luftkissenpolstern von German Parcel zurückgeliefert und mich traf fast der Schlag:


    Das Brummen war immer noch da, der Signalfehler wurde nicht behoben und dazu kamen noch extreme Helligkeitsflecken auf dem Panel. Als ab jemand zu fest auf das Panel gedrückt hätte! Anscheinend ist dies durch den unsachgemäßen Transport in dieser Kiste mit den Luftkissen passiert. Also habe ich wieder Samsung angerufen und die wollen jetzt im ernst ein 2. Mal nachbessern und waren partout nicht dazu zu überreden mir ein neues Austauschgerät zukommen zu lassen.


    Ich habe mal zum vergleichen mein Model gegen ein identisches Model eines Freundes gestellt. Um die Ergebnisse vergleichbar zu machen wurden natürlich gleiche Voraussetzungen geschaffen (Helligkeit, Kontrast, DVI Kabel, usw...). Die Bilder habe ich per EMail auch schon an Samsung geschickt.


    Guckt euch das Bild an und sagt mir, ob Samsung im Ernst das Panel reparieren soll. Ich finds ganz einfach ne Unverschämtheit mir bei einem solchen Mangel kein Ersatzgerät zu liefern und mir wieder eine mehrwöchige Reparatur anzubieten!


    Grüße,


    Daysleeper

  • Na, das sieht ja "schick" aus.
    Ich glaube allerdings nicht, dass das durch den Transport enstanden ist. Sieht für mich eher so aus als wenn man die Hintergrundbeleuchtung vollkommen schlampig eingebaut hat. Wahrscheinlich haben sie daran rumgefummelt, um die Geräusche zu beseitigen und dann alles wieder irgendwie "zusammengepackt" und dabei hats dann auch die Diffusor-Folie erwischt.

  • Hallo!
    Ich habe dasselbe Problem mit dem hochfrequenten Brummen/Piepsen, allerdings ist meine Hintergundbeleuchtung eigentlich perfekt. Hatte das Gerät auch bei Teleplan und nach 2 Wochen zurückbekommen, allerdings ist das Piepsen immer noch da.


    Samsung/Teleplan teilte mir heut auch telefonisch mit (bzw. ich hab angerufen) dass ich mich am Montag nochmals melden soll und dass das Testverfahren also ob das Piepsen im Toleranzbereich liegt, gerade mit der Technik Abteilung von Teleplan besprochen wird. Bin mal gespannt was passiert.


    Wann wurde denn dein Monitor produziert? Vielleicht ist doch was am Gerücht der "schlechten" August Reihe dran. Ich habe nämlich das Gefühl, dass viele das Piepsen Problem mit den Samsung Geräten haben, siehe auch dazu den Forumbeitrag mit dem 192T.


    Wie verstehst du das mit dem unstabilem Signal, dass das Lämchen blinkt, abundzu kurz wieder ein BIld kommt dann wieder nichts dann mal wieder ein Bild und so weiter??? Sowas hatte ich heut auch mal, jetzt aber zum Glück nicht mehr!


    Sollte man da vielleicht nicht mal sich "zusammen" an Samsung wenden, in der Hoffnung, neue Geräte zu bekommen bzw. eine ordentliche Reperatur??


    Viele Grüße
    Maxi

  • Also mein Monitor wurde glaube ich im September 2002 produziert, der Monitor meines Freundes auf der rechten Seite des Fotos im August 2002 (der hat übrigens auch dieses Brummen, der Rest ist OK).


    Noch mal wegen dem Signal: Ich schalte den PC samt Monitor ein, er booten ganz normal hoch, zeigt den WinXP Bootscreen und wenn der Windows Desktop mit 1280er Auflösung dargestellt werden soll fängt der 172T andauernd an rumzurühren. Mal ist ein Bild für ne halbe Sekunde sichtbar und dann wirds wieder schwarz auf dem Bildschirm. Dabei wechelt das Power Lämpchen andauernd von grün auf schwarz... Wenn ich den Monitor dann ein paar mal per Power Taste an- und ausschalte hat er irgendwann das Signal gefunden und dann bleibt das Bild auch stabil. Na ja, mit diesem Problem kann ich ja eigentlich noch leben, da es nur beim Hochfahren und bei kaltem Monitor auftritt... Aber dieses Brummen und der Defekt der Hintergrundbeleuchtung sind für mich nicht akzeptabel! Am liebsten würde ich das Geld zurückfordern. Fürs erste hab ich echt genug von Samsung.

  • Ich hatte diesen Signalfehler nur einmal beim Spielen, war allerdings eine relativ niedrige Auflösung, d.h. der TFT musste interpolieren, das war dann genauso wie bei dir, mal das bild da mal wieder nicht. und das lämpchen hat genauso geblinkt! Doch mit dem kann ich Leben, in Windows hab ich kein Problem.


    Aber das Piepsen/Brummen macht verdammt kopfweh. Wie alt bist du?? Ich bin 17 und mein Vatter (53) hört dieses Piepsen garnicht, meine Schwester und en gleichaltriger Freund von mir hört es auch. Es ist verdammt hoch und hängt auch davon ab, ob der Monitor etwas kontrastreiches (Foto) oder nur eine weiße Fläche darstellt. Bei kontrastreichen Dingen ist das Piepsen lauter.


    Stört denn das Piepsen/Brummen deinen Freund nicht???


    Was hast du nun vor zu machen?? Ich kann das piepsen nicht akzeptieren, da ich wirkliich nach 10min Kopfweh bekomme!!!!


    gruß
    Maxi

  • Also deine Erfahrung mit dem Brummen kann ich nur bestätigen. Das Brummen hängt von der Wiederholfrequenz und vom dargestellten Bild (Farbe, usw...) ab. Ich bin übrigens 23 Jahre jung und habe ebenfalls noch ein ganz gutes Gehöhr... ich kann mir aber nicht vorstellen, dass den Großteil der Käufer dieses Brummen nicht auf die Palme bringt!

  • was wirst du nun machen?? Du wirst das Brummen doch nicht akzeptieren-oder? Ich ruf auf jeden Fall morgen nochmal bei Teleplan an (soll mich ja melden-wird ja anscheinend mit de Technik geklärt), bin gespannt was die mir dann sagen. Wenn ich den nochmal reparieren lass, meinst dann ist das Problem auch wirklich behoben???

  • Ich bin mittlerweile soweit, dass ich den Monitor sehr wahrscheinlich noch 2 mal zurückgehen lasse und dann mein Geld zurück verlange... Ich hab echt genug von Samsung.

  • Der 172T wurde von Teleplan am 04.02.2003 nun zum 2. mal abgeholt und ich warte heute immer noch darauf, dass Teleplan mir den Monitor zurückbringt. Nach fast 4 Wochen sollte man das eigentlich auch erwarten können.


    Mein Austauschgerät ist übrigens ein 171S TFT von Samsung. Das ist echt der erste Samsung TFT der nicht brummt!


    Frage: hat von euch schon einer Erfahrungen gemacht, ob Samsung Kulanzlösungen bei solchen Fällen anbietet?


    Grüße


    Daysleeper

  • Hallo,


    auch mein im August 2002 produzierter 172T war vom Summen betroffen. Ich habe den Monitor aber innerhalb der zwei Wochen gleich wieder zurückgeschickt.


    Freitag kommt ein neuer 172T, der vom Versender auf Piepsen überprüft worden ist (so sagt man mir, er war eine Nacht lang an und mit Brummen ist nichts...). Ich bin gespannt.


    Sollte der 172T ebenfalls piepsen, weiß ich noch nicht, ob ich den Monitor wieder zurück gehen lasse oder ob ich damit Samsung auf die Nerven gehe.


    Als letzte Instanz würde ich mich sogar an einer Sammelklage beteiligen, sollte Samsung das nicht lösen oder das Geld zurück erstatten. Für EUR 800,- ist das mit dem Summen nicht akzeptabel. Und wenn die das nicht ausbesseren, können die ihr TCO99-Siegel ganz schnell verschwinden lassen. Monitore anderer Hersteller summen nämlich nicht (zumindest ist mir keiner bekannt, getestet habe ich bisher LG und Eizo)


    Gruß

  • Auf erneutes Nachfragen bei der Samsung Hotline wurde mir die Auskunft gegeben, dass ein neues Panel in Korea bestellt wurde.


    Mittlerweile ist mein 172T auch schon wieder 5 Wochen weg und laut Samsung bekomme ich einen neuen 172T, wenn die Reparatur länger als 6 Wochen dauern sollte. Stichtag wäre dann der 20. März. Drückt mir also die Daumen ;)


    Grüße,


    Daysleeper

  • Und bekommst du jetzt ein neues Samsung TFT-Display? Der Stichtag ist ja abgelaufen...

  • Nein, leider bekomme ich keinen neuen 172T von Samsung. Ich finde das Verhalten von Samsung sehr konstruiert und die nette Dame vom Support nutzt anscheinend jede Gelegenheit und jede Ausrede um mir doch noch einen reparierten, keinesfalls mehr neuwertigen 172T unterzujubeln. Wie gesagt wurde der TFT am 04.02.2003 abgeholt und ging bei Teleplan am 06.02.2003 ein. Effektiv musste ich also ab dem 04.02.2003 auf meinen Monitor verzichten. Nun geht der Samsung Support hin und legt das Bestelldatum 13.02.2003 als Fristbeginn zugrunde. So gesehen wäre die 6 Wochen Frist erst am 27.02.2003 abgelaufen. Jetzt aber mal ehrlich: Wie um alles in der Welt will ich da nachprüfen, wann Teleplan das neue Panel in Korea bestellt hat? Wie gesagt ist die ganze Situation mehr als konstruiert und ärgerlich!


    Und wenn ich bedenke, dass ich mich schon seit Mitte Dezember mit dem Samsung Support rumärgere und den 172T eigentlich kaum mehr als 1 Woche auf meinem Schreibtisch stehen hatte, dann platzt mir fast der Kragen.


    Bei sowas wäre meiner Meinung nach eine Kulanzlösung seitens Samsung angebracht.... Na ja, mich hat Samsung nun jedenfalls als Kunden verloren und ich kann wirklich nur jedem Interessenten empfehlen keinen Samsung TFT mehr zu kaufen!

  • Habe heute meinen 172T zurückbekommen. Leider brummt der immer noch wie ein ganzer Bienenschwarm, hat einen Subpixelfehler (hatte beim alten Panel keine Pixelfehler!) und die Ausleuchtung ist auch nicht optimal (habe schon 172Ts mit besserer Helligkeitsverteilung gesehen).


    Würde mich mal interessieren, ob diese Fehlerklassenregelung bei Pixelfehlern auch bei Nachbesserungen greift. Schließlich haben die in der Beziehung ja schließlich die Qualität gemindert und nicht verbessert! Was meint ihr zu dem Thema?


    Ich lasse den 172T nun zum dritten mal zurückgehen...

  • Zitat

    Original von Daysleeper[TW]
    Würde mich mal interessieren, ob diese Fehlerklassenregelung bei Pixelfehlern auch bei Nachbesserungen greift. Schließlich haben die in der Beziehung ja schließlich die Qualität gemindert und nicht verbessert! Was meint ihr zu dem Thema?


    Da bei einem Subpixelfehler die Fehlerklasse nicht überschritten wird, kann man Samsung m.E. hier auch nichts vorwerfen. Pixelfehlerfreie Monitore sind halt Glückstreffer, für die es keine Garantie gibt.
    Anders sieht es natürlich mit den anderen Problemen, insbesondere auch dem Brummen aus. Es wird sicherlich auch in der Bedienungsanleitung nicht darauf hingewiesen, dass das Gerät brummt und man dies tolerieren muß. Also, weiter reklamieren oder Geld zurück fordern.

  • Leider muss ich solange reklamieren, bis 3 mal von Samsung nachgebessert wurde. Danach kann ich erst mein Geld zurück verlangen.

  • Hallo zusammen,


    unglaublich, was Ihr da schreibt. Leider scheint das aber der Normalfall mit Samsung Geräten zu sein.
    Ich hatte mal den 151s. Der brummte auch. Hat Teleplan dann aber beim ersten Reparaturversuch auch in den Griff bekommen, leider waren danach alle ungeraden Zeilen heller als die geraden. Das haben die dann nicht hinbekommen. Stimmt nicht ganz, die Fehler lagen in Samsungs Toleranzbereich. Drei mal hat Teleplan versucht zu reparieren, danach kam noch ein Samsung Techniker, der sich das Problem angeschaut hat. Fazit: Alles liegt im Toleranzbereich, das Grät ist in Ordnung. >Nungut, dann wollte ich mein Geld zurück. Pustekuchen. Samsung hat mich an den Händler verwiesen, da das Gerät ja in Ordnung ist, hat der Endkunde kein Wandlungsrecht bein Hersteller. Saturn war dann bereit diese Gerät wieder zurückzunehmen.


    Danach habe ich mich für ein 19" Monitor entscheiden. Ratet mal von welchem Hersteller :) Samsung. Modell SM 957P. Ich war voll zufrieden. Ämmm 9 Monate lang. Vor 4 Wochen traute ich meinen Ohren nicht. Der Monitor brummt/pfeift hochfrequent. So ein Scheiß. Monitor zu Teleplan. Ich habe ein anderes Ersatzgerät bekommen. So konnte ich meinen Monitor nicht im Leihkarton zurücksenden. Mußte also den Originalen nehmen. Nungut, extra im Fehlrtbericht darauf hingewiesen, dass ich den Originalkarton zurück bekommen möchte. Solle ja wohl klappen (habe ich gedacht). Kurze Zeit später bekomme ich meinen Monitor wieder. In einem Leihkarton. Direkt Teleplan angerufen und nachgefragt, warum ich meinen Originalkarton nicht wieder bekommen habe. Antwort: Der sei auf dem Transportweg beschädigt worden. Nungut, direkt mal gefragt, was am Monitor gemacht wurde. Antwort: Es wurde ein Update durchgeführt (was auch immer das bedeutet :) Ich also voller Hoffnung den Monitor angeschlossen und siehe da, das Brummen und Pfeifen war immer noch da, keine Verbesserung. OHHHH Graus, geht das schon wieder los ???? Ich also wieder Teleplan angerufen, den Vorgang geschildert. Antwort: Da muss dann wohl auf dem Transport etwas beschädigt worden sein. Die ganze Tauschaktion zum zweiten mal durchgeführt. Ergebnis Monitor Brummt/pfeift immer noch.


    Nun bei Samsung angerufen und Druck abgelassen. Mir der netten Frau ..... 45 Minuten lang geredet/diskutiert: Fatzit: Das Monitor liegt in den Toleranzen, das Gerät ist OK. Einzige Möglichkeit ein Ersatzgerät oder gar das Geld von Samsung zurück zu bekommen wäre, einen unabhänigen Gutacher (natürlich auf meine Kosten) einzusetzten und den Monitor prüfen. Wenn dieser Gutachter Samsung nachweisen könnte, das diese Gerät nicht in den Toleranzen liegt, dann könnte man über ein Gerichtsverfahren die Wandlung einklagen.


    Ist das nicht unglaublich, das man so etwas vom Service von Samsung erzählt bekommt? Nach dem Motte :"Kauf ein Samsung und Du wirst schon sehn (hören) was DU davon hast" Wie soll ein Gutachter nachweisen, das der Monitor nicht in den Toleranzen liegt, wenn zum Einen es keine genormten Richtwerte für ein derartiges Problem gibt zum Anderen die Toleranzen von Samsung nicht öffentlich sind, und Samsung Toleranzen angeben kann, wie sie es wollen. Ich weiß nicht. Das ist hoffentlich keine Masche von Samsung, den Kunden, der Samsung erst gross macht, so zu behandeln.


    Ich habe nun das Glück, das ich den Monitor bei meinem Händler wieder wandeln kann. Stellt sich nun die Frage was soll ich kaufen? CTR oder TFT, Samsung oder einen anderen Hersteller?


    Ich habe gerade testweise einen EIZO L565 vor mir stehen. Der mach ein super Bild. Leider gibt es aber doch etwas zu beanstanden:
    1) Beim Scrollen von Webseiten (oder anderem Dokumenten) z.B. mit dunkler Schrift auf weißem Grund, verblaßt die Schrift. Etwas unangenehm.
    2) Bei einigen Spielen (bf1942) gibt es sehr deutliche Schlierenbildung.


    Ich habe nun im Nezt nach einer Alternativen zum EIZO gesucht, habe den 172T gefunden, bin aber mal wieder auf das "Samsung übliche Problem gestoßen".


    Nun weiß ich nicht weiter. Wer hat denn da noch mal eine Tipp?


    So, jetzt habe ich meine Frust erstmal von der Seele geschrieben.


    Bis denn
    TheNop

  • Wenn du schon beim Eizo L565 Schlieren siehst, dann wird es beim Samsung 172T garantiert noch schlimmer sein.
    Samsung verwendet hier ein MVA-Panel, die zwar einen größeren Blickwinkel haben, aber auch deutlich mehr zum Schlieren neigen...


    Schau dir folgende Geräte mal an:
    17": Sony X72, NEC 1760NX, Acer AL732
    18": NEC 1880SX, Sony X82/P82


    Sollten dir bei denen Schlieren auffallen, wirst du nur mit einem CRT zufrieden sein.
    An dieser Stelle herzliches Beileid zur Service-Odyssee :(