>= 20" für Office, Internet und DVD unter Linux

  • Hallo miteinander und vorab ein herzliches Dankeschön an die Community! Toll zu sehen, dass es doch wirklich auf jedem Bereich Experten - und zugehörige Foren gibt. :)


    Ich habe einen Laptop (compaq nx7000) mit 1680x1050 auf 15". Verbaut ist eine ATI Mobility Radeon 9200. Zudem nutze ich seit langem Linux, momentan Kubuntu Dapper.
    Arbeite/Lerne ich tagelang vor dem Bildschirm, gleichen meine Augen der Farbe eines Feuerlöschers, wofür ich unter anderem auch das Display verantwortlich mache. Kurzum - ich brauche einen externen TFT, mit was ich sowieso schon öfters geliebäugelt habe. Am besten sollte sich das ganze als "TwinView" nutzen lassen.


    Nun bin ich nicht die große Leuchte auf dem Gebiet, weiß jedoch, dass ich nie und nimmer spiele. Meine Bereiche konzentrieren sich auf Office, Internet und DVD. Die Farbdarstellung sollte "optimal" sein, bin ich nebenberuflich in der Webentwicklung tätig. Ich hatte mir 20" oder mehr vorgestellt und bin damit schon fast mit meinem Latein am Ende.


    Hat mir hier jemand wertvolle Tipps, Ratschläge oder gar Empfehlungen? :)


    Viele Grüße, embi

    Einmal editiert, zuletzt von embi ()

  • re: embi


    Der NEC 2180UX ist (in der Ausführung mit weißem Gehäuse) derzeit bei Internethändlern zum Spitzenpreis von rund 725 Euro zu haben (normalerweise rund 1200 Euro). Dieser 21" Monitor hat ein SA-SFT Panel verbaut, was so ziemlich das Beste ist was sich Grafiker/Webdesigner derzeit überhaupt auf den Schreibtisch stellen können. Da du erwähnst nicht zu spielen, wird dich die mit 20ms etwas langsame Schaltzeit des NEC 2180UX nicht jucken.


    Alternativ für Bildbearbeitung, Grafik und Webdesign gäbs noch den EIZO S2100 und den NEC 2190UXp. Mit ihren S-PVA Panels brillieren auch diese Geräte mit einer herausragenden Bildqualität und Farbdarstellung - dennoch wäre der 2180UX mit seinem SA-SFT Panel allererste Wahl.



    Gruß =)

  • Vielen Dank für deine Nachricht. Toll! :)
    Mich schockiert der Preis ein bisschen. Natürlich will ich was kaufen, was mir die nächsten Jahre locker zur Seite steht, doch ist das nicht zu viel? Wie schnell fallen die Dinger preislich ab und wo ist der Unterschied zu einem 500€-Modell, beispielsweise?


    Viele Grüße, embi

    Einmal editiert, zuletzt von embi ()

  • re: embi


    Tja, ich hab gleich mal in die Vollen gegriffen und dir ein paar echte Highend-Geräte vorgestellt, da du erwähnt hast u. A. auch als Webentwickler tätig zu sein (dazu zählt meiner Auffassung nach neben dem Coden halt auch Bild/Grafikbearbeitung).


    Sicherlich gibts auch billigere 20" bzw. 21" Monitore am Markt - Die kommen in Puncto Gesamtbildqualität aber nicht an die von mir bereits erwähnten TFT's heran. Wenn du dennoch auf die gleiche hohe Bildqualität bestehst aber nur bis max. 500 Euro ausgeben willst, bleibt nur noch der Griff zu einem kleineren 19"er wie etwa dem EIZO S1910 (nutze ich selbst auch) oder dem EIZO L778. Zu beiden Geräten gibt es hier neben den offiziellen PRAD-Testberichten auch noch massenhaft User-Erfahrungsberichte - Lohnt sich mal reinzuschnuppern. =)



    p.s. Es ist nicht zu erwarten, daß die genannten Geräte in nächster Zeit deutlich im Preis fallen werden. Bei dem erwähnten NEC 2180UX beispielsweise handelt es sich ja bereits um ein massiv herabgesetztes TOP-Angebot.



    Gruß =)

  • Na ich glaube dir als Experte hier schon. ;) Keine Frage darüber.


    Es bleibt zu erwähnen, dass ich bisher alles mit meinem Laptop gemacht habe. Ab und an an der Uni im Pool gegenkontrolliert, aber so ansich bin ich zufrieden - auch mit der Auflösung von 16:10, bei mir 1600x1050. Wie gesagt, meine Augen und eben der Wunsch nach "mehr".


    Über guenstiger habe ich beispielsweise einen 21" mit 16:10 für 499,- gefunden, welcher wohl bei Macwelt (?) Testsieger wurde. Samsung SyncMaster 215TW
    Taugt der nichts oder wo würde ich merklich von einem Unterschied berichten können?


    Die Reaktionszeit von 20ms beim 2180UX schreckt mich etwas ab - hat das auf DVD/Video keinen Einfluss? Und entschuldige meine Frage, aber du lobhuldigst immer irgendwelche Panels - was bringen die, wozu sind die und überhaupt? ;)


    Viele Grüße, embi

  • re: embi


    Zitat

    ...und eben der Wunsch nach "mehr".


    *g* Mehr Bild(fläche) willst du also fürs Geld, was. :D



    Den Samsung 215TW kenn ich auch nur aus dem MACWELT-Test - selbst 'live' gesehen hab ich den noch nicht - Aber da es sich bei der MACWELT um ein sehr seriöses Magazin handelt kann man wohl davon ausgehen, daß die auch entsprechend gewissenhaft getestet und bewertet haben. Der Samsung ist (wie du bereits selbst erwähnt hast) auch als Testsieger hervorgegangen, was wohl in erster Linie auf sein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis zurückzuführen ist. Bis auf die schlechten Lautsprecher (die allerdings bei den meisten TFT's mies sind) scheint man bei diesem Allrounder so ziemlich alles an Features zu bekommen was es halt eben so an Features gibt - Vor allem auch die HDCP-Unterstützung.


    Was die Gesamtbildqualität angeht kommt der Samsung erstaunlicherweise wohl auch annähernd zu 100% an den EIZO S2110W heran - und der EIZO ist in Puncto Bildqualität immerhin DAS Referenzgerät bei den 21" Widescreens.



    Gruß =)

  • Okay, wir tasten uns langsam vorwärts. Wenn ich das also richtig deute, meinst auch du, dass ich keinen Unterschied zwischen dem NEC 2180UX* und dem Samsung 215TW bemerken würde? Und das bei groben 250 Eiern Unterschied... Wenn du allerdings verdeutlichst, warum ich unbedingt diesen NEC brauche und mir die 20ms Reaktionszeit nichts ausmachen, dann bin ich auch bereit dafür zu investieren, um nachher ein tolles Gerät hier zu haben. :) Bisher leuchtet das dem Laien embi nur noch nicht ein. ;)
    Die Lautsprecher sind mir egal - ich komm selbst mit den Laptop-Boxen klar. :D


    Wie sieht das ganze mit Linux aus? Würde ich die Geräte mit meiner ARI Mobility Radeon 9200 ansteuern und "reicht" die denn dafür?


    Viele Grüße, embi


    *) Wo finde ich den denn überhaupt zu dem Preis?

    Einmal editiert, zuletzt von embi ()

  • re: embi


    Zitat

    Wenn ich das also richtig deute, meinst auch du, dass ich keinen Unterschied zwischen dem NEC 2180UX* und dem Samsung 215TW bemerken würde?


    Mooooooooooooooment, so hab ich das nicht gesagt!! Der Samsung 215TW mag für Widescreen-Verhältnisse ein sehr gutes Bild liefern, an die herausragende Bildqualität eines Grafikermonitors wie dem NEC 2180UX wird er nicht herankommen. Wir vergleichen hier ohnehin gerade Äpfel mit Birnen, da es sich bei 215TW und 2180UX um völlig verschiedene Gerätetypen handelt.


    Nochmal Klartext: Der NEC ist vor allem für Grafiker/Webdesigner interessant, die ihren Moni hauptsächlich für Grafikbearbeitung, Layoutgestaltung, digitale Photographie o. Ä. verwenden. Mit seiner enorm hohen Farbtreue und der ebenfalls hohen Blickwinkelstabilität ist der 2180UX dafür geradezu prädestiniert - Natürlich aber auch für den ganzen üblichen Kram (Office, Surfen usw.).


    Der Samsung ist ein Allround-tauglicher Widescreen-TFT, der wegen seines Breitbildformats und dank HDCP-Unterstützung sehr gut zum Filme/DVD kucken taugt und bei Anwendungen wie Videobearbeitung seine Stärken zeigen dürfte. Auch Webanwendungen wie z. B. Flashentwicklung machen an einem Widescreenmonitor wesentlich mehr Spass - man hat einfach eine deutlich größere 'Bühne'. Auch beim Coden hat man bei Breitbildschirmen Vorteile, da sich viele Fenster gleichzeitig nebeneinander darstellen lassen. In Puncto Blickwinkelstabilität muß man bei Widescreens (im Vergleich zu den Standardformat-TFT's) allerdings gewisse Abstriche machen. Vor allem in den seitlichen Displayrandbereichen kann es zu minimalen blickwinkelbedingten Farbveränderungen kommen, die für Otto-Normal-User wohl kaum bemerkt werden dürften und für Grafiker die ausschließlich fürs Web arbeiten (also Non-Print) auch ohne Belang sind. Für die professionelle Bild/Grafikbearbeitung, wo eben u. A. auch im Printbereich (Druckvorstufe) gearbeitet wird ist und somit möglichst 100%ige Farbverbindlichkeit höchstes Gebot ist, sind Widescreen-TFT's wie der 215TW Fehl am Platze.


    Wo genau deine persönlichen Anwendungs-Schwerpunkte liegen, weißt du selbst am besten. Ich schätze dich mittlerweile so als den 'Allround-Typ' ein und somit wäre der Samsung 215TW höchstwahrscheinlich für dich das Richtige.


    p.s. Was deine Frage mit Linux-Bezug angeht muß ich leider passen, da ich keinerlei persönliche Erfahrung mit diesem Betriebssytem habe.



    Gruß =)

  • Zitat

    Mooooooooooooooment, so hab ich das nicht gesagt!


    Ups. :D


    Zitat

    Wir vergleichen hier ohnehin gerade Äpfel mit Birnen, da es sich bei 215TW und 2180UX um völlig verschiedene Gerätetypen handelt.


    Okay, dann lass uns mal festlegen, welcher Gerätetyp für mich nun eigentlich richtig ist. Ganz konkret gestaltet sich meine Arbeit, als Student für Softwareengineering mit Nebenjob Webdesigner, wie folgt:
    - Office und Internet, klar
    - Website-Entwürfe, CSS und Farbcode-Jonglierung. Hin und wieder Flash, ungern mittlerweile.
    - Ab und an mal ein Bild verkleinern oder einen Filter drüber lassen in GIMP, mehr kann ich nicht. ;)
    - Programmierung in PHP, Java, C++. Modellierung in UML und so Späße.
    - Da Laptop eine Art TV-Ersatz ist, landen auch alle DVDs auf dem zukünftigen Monitor.


    Da ich bisher ja schon Widescreen gewohnt bin, will auch nichts anderes mehr haben. Der zusätzliche Bereich an der Seite ist einfach toll und bietet mehr Platz - gerade wenn's um Sidebars bei Programmen oder auch nur um den immersichtbaren Messenger / das Terminal am rechten Bildrand geht.
    Den 21" würde ich dann auch mit einer 1680x1050-Auflösung betreiben, ob die Grafikkarte mehr mitmacht, weiß ich nämlich nicht. Ansonsten sollte es da wohl keine Probleme geben.


    So, nun bist du wieder an der Reihe. ;) Lass uns in eine Richtung gehen und dort dann vielleicht noch ein Vergleichsmodell (was hältst du von Dell?) hinzuziehen, ja?
    Und dann nenne doch bitte bei Gelegenheit etwas (Amazon-Wishlist?), womit ich dir einen Gefallen tun kann. Vielen Dank! Echt toll!


    Viele Grüße, embi

  • re: embi


    Die Auflistung deiner 'Monitor-Einsatzgebiete' bestätigt meine Vermutung, daß ein Allround-tauglicher Widescreen-TFT für dich auf jeden Fall am besten geeignet ist.


    Neben dem Samsung 215TW wären noch der Dell 2007FPW und der NEC 20WGX² zu erwähnen, wobei der NEC wohl die vergleichsweise bessere Bildqualität aufweist. Der NEC hat ein S-IPS Panel verbaut, was zwar einerseits hohe Farbbrillanz und Blickwinkelstabilität garantiert, andererseits aber auch paneltypische Nachteile wie ein gewisses Oberflächenglitzern (Kristall-Effekt) mit sich bringt. Zudem hat der NEC 20WGX² ein sog. Glossy-Panel (Hochglanz-Display) was bei entsprechendem Lichteinfall für unerwünschte Spiegelungen sorgen kann. Dafür eignet sich der NEC mit seiner schnellen Schaltzeit u. A. auch uneingeschränkt zum Zocken.


    Zu allen drei TFT's, dem Samsung 215TW, dem Dell 2007FPW wie auch dem NEC 20WGX² gibts hier bei PRAD so Einiges an User-Erfahrungsberichten zu lesen - kannst mal ein wenig drin schmökern.



    Gruß =)

  • So, jetzt wühle ich hier seit 'ner halben Ewigkeit durch die Test- und Erfahrungsberichte. Tolle Plattform hier. :)


    Der NEC 20WGX² scheidet aus, das Oberflächenglitzern und die Nachteile beim Lichtanfall sind nicht das, was ich brauche.


    Nun geht's also um den Samsung 215TW und den Dell 2007WFP. Der Testbericht von euch zum Dell gefällt mir, vor allem scheint er genau auf mein Anwendungsgebiet zu passen. Die Tester scheinen ziemlich begeistert vom Dell zu sein, auch wenn er wohl zum 2005WFP kaum Neuerungen mit sich bringt. Beim Samsung gab's die ein oder andere negative Stimme.
    Was mich, als Laie, mal wieder etwas verwundert: Der 215TW ist 21" und kostet ~520 EUR, der 2007WFP ist 20" und kostet ~620 EUR. Wie kommt so was und wie rechtfertigt sich der höhere Preis?


    Was würdest denn du empfehlen? :) Im Monitorbereich kenne ich mich, wie gesagt und bereits etliche Male bewiesen, nicht sonderlich aus. Ansonsten, beispielsweise bei Laptops, spielt Dell in einer ganz hohen Liga. Ist das hier ähnlich?


    So, deine abschließende Meinung noch und ich bin glücklich. ;)


    Viele Grüße, embi

  • re: embi


    Was Dell angeht kenne ich 'leicht abschreckende' Testberichte zum Vorgängermodell (2005WFP) aus seriösen Fachzeitschriften wie der c't. Beim Nachfolgemodell 2007WFP ist das gleiche S-IPS Panel verbaut und in der Tat hatte dieser Monitor offensichtlich zu Beginn auch mit vergleichbaren Problemen zu kämpfen. Mittlerweile ist der 2007WFP in einer überarbeiteten Version am Markt und wenn man den User-Testberichten hier bei PRAD Glauben schenken darf wurden die alten Mängel bezügl. der Bildqualität größtenteils beseitigt.


    In der Tat kostet der 2007WFP (derzeit) rund 100 Euro mehr als der Samsung 215TW - allerdings gibts bei Dell laufend irgendwelche Rabatt-Aktionen bei denen dann die Geräte kurzfristig teilweise stark heruntergesetzt zu erstehen sind. Erst kürzlich war wieder was mit 25%, wo es offensichtlich auch den 2007WFP für rund 400 Euro gab.


    Den Dell würde ich persönlich nur vorziehen, wenn er mal wieder billiger als der Samsung angeboten wird. Bei den derzeitigen Preisen rate ich auf jeden Fall zum 215TW - da bekommt man momentan wohl das Beste (und auch meiste) fürs Geld.



    Gruß =)

  • Ich habe mir nun dem Samsung 215TW bei EDV Partner Nord für 499,- zugelegt. Werde davon berichten, sobald ich ihn habe.
    Dir nochmals vielen Dank! Die Aufforderung aus dem vorherigen Beitrag im letzten Absatz besteht natürlich noch immer, gell?! ;)


    Viele Grüße, embi

  • So, meine Rückmeldung:
    Das Ding kam am Montag an und ich bin sehr zufrieden. Wie sich ja schon im Verlauf dieses Threads herausgestellt hat, kann ich hier nun auch nicht mit den gewissen fachlichen Kriterien bewerten - für mich ist er super.


    Ein großes Dankeschön an dich, Wurstdieb! Klasse! :)