BenQ FP241W (c't)

  • Ich habe hier gerade die aktuelle c't (7/2007), in welcher eine Reihe von 24" Monitoren ausgiebig getestet wurden (AL2423W, FP241W, S2411W-U, L245WP). Ein Schmankerl für die Zocker: Neben reinen Schaltzeiten wurde für die Bewertung auch Latenzzeit, wie sie durch den Einsatz von Overdrive oft entsteht, berücksichtigt.


    Stärken des BenQ:
    + Verschiedene Darstellungsmodi (auch 1:1 Mapping)
    + Zahlreiche Eingänge
    + Homogenste Ausleichtung aller Testkandidaten
    + Kann im Gegensatz zum Eizo auch 1080i gut darstellen.


    Nachteile:
    - Backlight beeinflusst Kontrast. Bei einer Helligkeit von 100cd/m² beträgt der Kontrast nur noch 250:1.
    - Spieletauglichkeit erhält ein "zufriedenstellend", Grund ist die ebenfalls in den Usertestberichten auf prad.de erwähnte Latenzzeit von 1-2 Frames.
    - Bildpresets nicht zu empfehlen.


    Im direkten Vergleich mit dem Eizo unterliegt er in den Kategorien Kontrast, Farbraum, Bildeindruck, Videobetrieb, in den anderen ist er entweder gleich oder besser.


    Siehe auch: S2411W-U im c't Test

    Nietsche ist tot.
    Gott

    Einmal editiert, zuletzt von IgM ()

  • Naja ich hätte es besser gefunden wenn sie das neuere Modell getestet hätten
    BenQ FP241Wz als noch den alten BenQ FP241W ;)

  • Zitat

    Original von zlico
    Naja ich hätte es besser gefunden wenn sie das neuere Modell getestet hätten
    BenQ FP241Wz als noch den alten BenQ FP241W ;)


    Ich denke der FP241Wz ist nicht der Nachfolger des FP241W, sondern ein Alternativmodell mit BFI (das netterweise auch abgeschaltet werden kann). Insofern halte ich es für angemessen, "nur" den FP241W zu testen.


    Es wäre aber mal interessant, was Gamer zu dem BenQ mit BFI meinen.

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • Die C´t hätte - wie andere Testseiten auch - sicher den WZ getestet, wenn denn dieser in ausreichend Shops in Deutschland gelistet wäre. Bei Geizhals ist das WZ Modell z.B. gar nicht vorhanden.

    Einmal editiert, zuletzt von X-Man5 ()

  • Ja ist fast nicht verfügbar aber ein Shop hat in ;)

    Aber das komische ist das bei jedem Magazin ein andere TFT empfohlen wird ?(

    Einmal editiert, zuletzt von zlico ()

  • Zitat

    Original von IgM


    Ich denke der FP241Wz ist nicht der Nachfolger des FP241W, sondern ein Alternativmodell mit BFI (das netterweise auch abgeschaltet werden kann). Insofern halte ich es für angemessen, "nur" den FP241W zu testen.


    Es wäre aber mal interessant, was Gamer zu dem BenQ mit BFI meinen.


    Zum Thema FP241WZ habe ich gestern telefonisch bei Benq bezüglich vorr. Lieferdatum in Deutschland nachgefragt und habe heute dazu folgende erstaunliche Antwort per Mail erhalten:


    Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe von der Zentrale folgende Auskunft bekommen: "aufgrund der geringen Nachfrage wurde das Gerät in Deutschland nicht eingeführt." Mit freundlichen Grüßen Ihr Internet Support Team BenQ Deutschland GmbH Große Elbstraße 39 22767 Hamburg mailto:support.de@BenQ.com Ich frage mich nun, woher die Nachfrage nach einem Produkt (in diesem Fall die "Z"-Version) kommen soll, wenn man dieses in Deutschland überhaupt nicht bekannt macht, weder auf den deutschen Seiten von Benq noch in den entsprechenden Medien (u. a. Computerzeitschriften, Werbung usw.)?( In Frankreich, GB und Holland z. B. ist der "WZ" übrigens auf den Benq-Seiten gelistet!!! Gruß Klaus