17"er/18"er für Surfen/Office, DVB

  • Hallo,


    so, nach reichlichem Studium dieser Seite und den Einträgen und Beurteilungen habe ich mich nun für den Neukauf eines TFTs entschieden, nachdem mir jetzt der 2. CRT (diesmal eine Aldi/Medion) nach jeweils dem zweiten Jahr verreckt ist (kann man Monitore so bauen, dass die genau nach zwei Jahren kaputt gehen?)


    Bedingungen:


    Größe: 17"/18"
    Preis: max. 600 EUR
    Eingang: digital/analog
    Panel: ? (IPS oder MVA)
    Blickwinkel: mind. 160° (oder so, dass nicht gleich nach 20 cm Änderung das Bild schwarz ist)


    Internet/Office: 55-65%
    DVB (gucken/schneiden): 35-45%
    Spielen: 0-max. 5% (ja, ich bin so einer)


    Zur näheren Auswahl stehen (nachdem ich des öfteren gelesen habe, dass 18"er besser für Schriftwiedergabe und Internet sind):


    NEC 1860NX
    ViewSonic VG181b/s
    Iiyama AS4612UT
    ViewSonic VG800 (ok, der hat keinen Digital-Eingang. Ich habe zwar auch keinen Ausgang an der GraKa, aber man plant ja heutzutage nachhaltig).


    Unschlüssig bin ich auch noch über die Panelart, IPS soll ja sehr universal einsetzbar sein. Welche Vorteile bringt ein MVA mit sich? Welche sind für mein Einsatzgebiet am besten?


    Ich danke im Voraus!


    Bleibt stark!

    • Offizieller Beitrag

    Also um es kurz zu machen, es sollte bei den von Dir angegebenen Anwendungen >= 18 Zoll sein.


    Ein MVA Panel bietet neben dem sehr stabilen Blickwinkel auch eine ausgezeichnete Bildqualität.


    Alle von Dir rausgesuchten Modelle, bis auf dem VG800, den ich aufgrund des fehlenden DVI Eingangs nicht kaufen würde, verwenden das identische Panel. Somit ist die Bildqualität weitestgehend identisch. Nach meiner Sicht hat bei der Ausstattung und bei der Optik der ViewSonic die Nase vorne.


    Ich an Deiner Stelle würde mich auch mal im 19" Bereich umsehen, was Deinem Hauptbetätigungsfeld eigentlich noch besser zusagen sollte.


    Hier dürfte der Hansol H950 interessant für Dich sein. Ein günstiger Monitor mit Vollausstattung und sehr ordentlichen Userbewertungen. Im Gegensatz zu den IPS Panel die in den anderen Geräten verwendet werden, gibt es kein Blickwinkelproblem von links. Der Blickwinkel ist deutlich besser! Außerdem ist auch kein Kristalleffekt (glitzern) auf der Paneloberfläche erkennbar.


    Wenn ich die Entscheidung treffen sollte, würde ich mich für ein 19" TFT mit MVA oder PVA Panel entscheiden. Diese Geräte bieten momentan eigentlich ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.

  • Schau mal hier: Link
    mit ihm habe ich lange besporchen welcher TFT es werden sollte und er hatte ein ähnliches Profil wie du. Er ist mit dem H950 absolut zufrieden.


    Gruss

  • Vielen Dank!


    Ihr seid ja so nett und so hilfsbereit und v.a. so schnell.


    Ihr habt mich tatsächlich vom 18er weggebracht, da der H950 schon teilweise billiger ist als die 18er von Viewsonic etc.


    Das klingt alles sehr überzeugend. Ich glaube, ich bestelle den heute noch, da ich momentan "nur" noch meinen Laptop zur Verfügung habe.



    Super!


  • Bekommen wir denn auch einen Test von dir? Viel Spaß mit dem Gerät, ich denke du wirst sehr zufrieden mit ihm sein.


    Gruss & Dank.

  • klaro, wenn ich den dann mal habe. allerdings kann es sich etwas verschieben, da ich momentan für mein diplom lernen muß, und das noch ne ganze weile.

  • Hallo,


    leider habe ich den H950 noch nicht, da ich ehrlich gesagt nicht weiss, wo ich ihn kaufen soll.
    Bei mir in der Naehe befindet sich kein Haendler, der ihn hat und bestellen im Internet ist es so ne Sache.
    Man findet dort eine Preisspanne von 540 bis 590 EUR.
    Das Problem: die billigeren Haendler sind teilweise sehr unserioes und wenig entgegenkommend bei einem Garantie- oder Umtauschfall (siehe geizhals.at Haendlerforum).
    Manche haben nur den alten H950 ohne Pivot und TCO03 im Programm, fuer den gleichen Preis, manche haben ewig lange Lieferfristen und sehr viele haben ihn einfach nicht im Programm.


    Bei einigermassen zuverlaessigen Haendlern kostet das Teil ab 580 EUR, was mir in Anbetracht des Durchschnittspreises von vor einem Monat (ca. 550 EUR) auch wieder zuviel ist. Da moechte ich lieber warten, oder ist davon auszugehen, dass die Preise noch weiter steigen werden? Kann das jemand abschaetzen?


    Grundsaetzlich bin ich auch bereit fuer etwas mehr Service mehr zu bezahlen, aber wenn man am Schluss hundert Mark mehr auf den Tisch legen muss, tut das schon etwas weh.
    Bei NorskIT und E-bug (beide laut Forum nicht sonderlich kulant) steht etwas von 3 Jahre Vor-Ort Garantie, bedeutet das, dass ich im Garantiefall nichts mehr mit denen zu tun haben werde, sondern alles direkt ueber die Firma geht?


    Entschuldigt meine Fragen, aber bei den ganzen Abzockgeschichten, von denen ich gelesen habe, faellt es mir immer schwerer, im Internet zu bestellen.


    Vielleicht hat von euch jemand eine Idee?


    Danke!


    Bleibt stark.

  • Zitat

    Da moechte ich lieber warten, oder ist davon auszugehen, dass die Preise noch weiter steigen werden?


    Davon kann man eigentlich ausgehen. Sinken werden die Preise so schnell vermutlich nicht wieder.
    Vor-Ort-Garantie läuft immer über den Hersteller, damit hat der Händler nix am Hut.


    Bei TFTShop.net gibs den Hansol für 589€, und mit TFTShop sind eigentlich alle sehr zufrieden. Der Cheffe von TFTShop lungert hier auch irgendwo im Forum rum ;), vielleicht kannst ihn ja mal hierher lotsen.

    Pixelfeuerwerk bei ATI Karten - die Lösung.

    2 Mal editiert, zuletzt von thop ()