Hallo
Endlich ist es soweit. Der erste Erfahrungsbericht zum ,neuen' 20'' von Iiyama (Herstellungsdatum: 50/2003).
Ich möchte hier nicht näher auf jede Kleinigkeit eingehen, da der 511 im Design, Ausstattung, Verarbeitung, Anschlüsse usw. gleich mit meinem 481 von Iiyama ist. Und davon gibt es schon genug Beschreibungen. Hinzufügen möchte ich nur das er mir in Schwarz sogar noch besser gefällt als in Silber. Ist aber Geschmackssache. Den 511 könnte man auch den ,Großen Zwillingsbruder' nennen. Er hat sogar das gleiche Muttermal (oder nennen wir es in diesem Fall besser Pixelfehler X() in grün an fast genau der gleichen Stelle wie sein ,kleiner Bruder'. Ich dachte ich spinne. Es ist wirklich sein Bruder. Aber dezent, unauffällig und nur auf Schwarz sichtbar. Also nicht wirklich störend. Die Ausleuchtung hingegen ist das beste was ich bisher gesehen habe. Vollkommen gleichmäßig bis in die Ecken. Ohne irgendwelche Ungleichmäßigkeiten. Einfach genial. Das Schwarz hingegen wirkt (beim Booten, versch. Bildschirmschonern usw.) noch ein wenig heller als beim 481. Schimmert auch an den Rändern entlang etwas heller. Beim CAD-Programm mit schwarzer Zeichenfläche allerdings ist alles wieder im normalen Bereich.
So, dann kommen wir mal zum Bildeindruck. Erster Blick natürlich auf die Taskleiste auf der Suche nach den Streifen. NICHTS! Super. Ein Klick aufs Startmenü. Sche***. Da waren sie. Oder doch nicht?. Man kann etwas erkennen. Aber im Gegensatz zum 2080UX+ kaum wahrnehmbar, und wirklich nur beim näheren Hinschauen. Wenn ich nichts von den Dingern wüsste hätte ich sie wirklich nicht erkannt. Aber bei den oberen Rahmen der Windows-Fenster, die ja eigentlich das gleiche Design wie die Taskleiste haben war absolut nichts zu erkennen. Sofort die prad.de - Seite geöffnet und auch dort nichts negatives feststellen können. Das machte mich doch etwas stutzig. Beim 2080UX+ waren sie überall deutlich zu erkennen. Ich hab dann mal den 481 analog angeschlossen und zum direkten Vergleich daneben gestellt.
WOW!! (da war es worauf ich solange gewartet hab). Ich dachte die ganze Zeit der 481 hätte schon eine gute Schärfe und kräftige Farben. Jetzt wurde ich eines Besseren belehrt. Der 481 wirkt neben dem 511 fast wie hinter einer
Milchglasscheibe. Sehr schön auf der prad.de zu sehen. Die Farben wirken noch kräftiger, klarer, gleichzeitig aber auch natürlicher. Ich hab die Internetseite dann mal von einem Monitor zum anderen bewegt, was den guten Eindruck noch verstärkte. Beim Hin- und Herbewegen der Seite wurde mir dann auch klar warum die REBK`Streifen nur im Startmenü erschienen. Der Streifeneffekt tritt nur im unteren, linken Bereich der Bildfläche auf 8o. An dem Übergang (vom 481 zum 511 ) sind keine Streifen zu erkennen. Das Blau der prad.de Seite sieht dort um einiges besser aus als auf dem 481 :(?? Die Pixelreihen sind dort nicht zu erkennen.
Das heißt bis jetzt für mich also kein Grund das Dingen zurück zu schicken.
Aaaaber. Flickerbildtest. hüpf.....hüpf......hüpf......hüpf....(das Bild meine ich natürlich ;)).Sofort PowerStrip installiert und knapp 2 Stunden wie wild rumgetestet. Ich schaff es nicht!!
Es ließ sich zwar minimieren aber nicht ganz beseitigen. Und nach noch mehr Versuchen funktionierte dann gar nichts mehr. Sobald Powerstrip gestartet war zuckte das Bild wie blöde und ein kleines Pixelfeuerwerk erschien
( neiiiiiiiin, nicht das Pixelfeuerwerk,bla, bla, bla...)
Die Eindrücke beim Spielen sind vergleichbar mit denen vom 481. Ich kann ehrlich gesagt bei der Geschwindigkeit keinen spürbaren Unterschied feststellen.
So, das ein oder andere werde ich noch nachreichen, da ich den TFT vorerst einmal behalten werde. Vieles habe ich im Moment bestimmt noch vergessen zu erwähnen. Mir mangelts im Moment etwas an der Konzentration :D. Von daher wäre es mir lieber, falls jemand noch Fragen hat, diese hier zu stellen.
Anbei noch ein kleines Ergebnis, allerdings ohne Gewähr:
Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
Frame Rate: 59.4 Hz
Gamma Faktor: 1.825
Flaggen-Test: s->w: 97.1%, w->s: 84.4%, s->g: 93.7%, w->g: 90.1%
Verfolgungs-Test: 9(15.0ms), 10(16.7ms), 10(16.7ms)
Lesbarkeit: Tempo 7
Spiel: -
Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.95, r.exp 1.09, r.time 29.2, r.delay 9.8, f.exp 0.91, f.time 36.0, f.delay 22.8, s.tempo 7
gruß