19"TFT mit möglichst schmalem Rahmen

  • Hi!


    Ich suche, wie im Betreff erwähnt, TFT Monitore mit einem möglichst schmalen Rand. Sie werden nebeneinander eingesetzt werden. Zuerst zwei vielelicht mal 3. Es wird weder damit gespielt noch Grafik bearbeitet.
    Im Tonstudio werden sie verwendet werden.
    Was ist noch wichtig: wenn sie billig sind (und ohne schnellen Bildaufbau und wahnsinns Grafik kann er das wohl sein) ist das natürlich nicht schlecht. Bis dato kenn ich nur den Samsung 19"er und den von Dell, haben beide sehr wenig Rahmen für viel Bild :).


    Vielleicht kennt Ihr aber bessere oder rahmenlosere die ähnlich leistbar sind.


    mfg
    Andi

  • Ich habe 2 Hansol H950 nebeneinander. Schaut prima aus!!


    Die haben einen nur ca 1,9 cm schmalen Rand.


    Alternativ ist der baugleiche VisionMagic T19DS für 499 € bei MakroMarkt zu haben.

  • aha, anscheinend sind die zwei die beliebtesten.
    Warum gerade die?


    mfg
    Andi


    Ich werd mich mal erkundigen was die zwei Monitore angeht.

  • Zitat

    Original von soundneeded
    aha, anscheinend sind die zwei die beliebtesten.
    Warum gerade die?


    mfg
    Andi


    Ich werd mich mal erkundigen was die zwei Monitore angeht.


    Für deine Zwecke eben völlig ausreichend, schmaler Rahmen und günstig (zumindest der Hansol und VisionMagic).

    fellie

  • Zitat

    Original von alpenpoint


    Die Reihenfolge würde ich umdrehen :D ;)


    Das beste kommt doch immer am Schluss! :D 8) :D

    Einmal editiert, zuletzt von TFTFanII ()

    • Offizieller Beitrag

    Also auch wenn ich jetzt etwas gegen den Strom schwimme. Ich selbe arbeite nicht im Tonstudio und letztendlich weiss ich nicht, was Du damit anstellen willst. Rechnungen schreiben sicherlich nicht :)


    Wen Du die einzelnen Frequenzen und Schwingungen darstellen willst (sorry für meine unqualifizierte Ausdrucksweise ;) ) solltest Du die Geschwindigkeit nicht außen vor lassen. Ich habe nämlich schon von einem Tontechniker gehört, dem die Schwingungen bei einem PVA/MVA zu verwaschen/schlierenhaft dargestellt wurden. Mit etwas Glück findest Du dazu auch was im Board. Verwende mal die Suche. Ich habe auf die Schnelle leider nichts finden können.


    Du solltest die neuen 19" mit IPS deshalb nicht außen vor lassen. Du wirst nicht drumherum kommen zu testen ob die Geräte für Deine Anwendung überhaupt geeignet sind.

  • Zitat

    wenn sie billig sind ist das natürlich nicht schlecht


    Nicht vergessen Jungs, das war auch ein Kriterium! :D

    fellie

    • Offizieller Beitrag

    Naja ich kaufe mir lieber etwas teurere Geräte die die Aufgaben, welche sie verrichten sollen auch optimal schaffen. als super günstige, wo ich dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin.


    Das kann man aber nur durch ausprobieren hinbekommen. Der Hansol war ja schon für 449 EUR zu bekommen und wer was günstiges sucht, hat zumindest ein Kriterium erfüllt :D

  • @Prad, also für diese Zwecke was soundneeded vor hat ist meiner Meinung nach der Hansol doch völlig ausreichend :D
    Und die 449 Euro waren ein versehen ;)

    fellie

    • Offizieller Beitrag

    Hat keiner zu diesem Preis einen bekommen? Wie gesagt, die Darstellung von Frequenzen die vertikal durch das Bild laufen, sind nicht zu unterschätzen. Was nützt mir da ein Monitor der immer einen Schweif hinter sich her zieht?

  • Hi Leute!


    Danke für all die vielen Antworten. Bis dato stehen 2 Samsung Syncmaster 15"TFTs hier im Studio. Wie stehen die Vorgeschlagenen TFTs denn mit diesen im Verhältnis? Die Syncmaster sind auf jeden Fall schnell genug für meine Zwecke.
    Ich kann mir unter "Schmieren" nicht wirklich etwas vorstellen. Ich weiß was Ihr meint, jedoch wie stark das ins Gewicht(Gesicht.. Auge) fällt, weiß ich nicht. Deshalb wäre ein Vergleich mit den Syncmastern sehr gut, denn die sind bei weitem Ausreichend.


    Zu den Frequenzen :).


    Man hat tatsächlich durchaus auch bewegte Darstellungen vor sich. Entweder Analysen verschiedener Signale, oder eine Funktion der Amplitude über der Zeit die sich, wenn man das möchte, horizontal über den Bildschirm bewegt, abhängig von der Position an der man sich gerade befindet (ich stelle das nicht so ein). Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass irgendein Bildschirm derart langsam ist und derart schmiert, dass er für diesen Zweck (vor allem den ersten) nicht geeignet ist. Die Analyse des Signals, ob man nun Pegel oder Frequenzen anzeigen lässt, benötigt man nicht so genau, denn das menschliche Auge, kann so und so nicht annähernd die Signalspitzen detektiern, die eine solche Analyse anzeigen _könnte_. Es geht mehr um Richtwerte, eine ca.-Angabe "wo" man sich befindet.


    Danke für Eure Hilfe
    Andi

  • Hi nochmal!


    Jetzt wo ich mich zunehmend mit dem Thema Bildschrim befasse, würde mich interessieren, wie die Lage bei höher Auflösenden Monitoren ist. Leider bietet der "Feature Guide" nicht die Einstellung "dünner Rahmen" :).


    Könnt Ihr TFTs empfehlen, die eine höhere Auflösung als 1280x1024 haben?


    Mein Laptop bietet obwohl nur 15" eine Auflösung von 1600x1200. Das ist sehr hilfreich für meine Zwecke.


    Vielleicht habt Ihr da noch Ideen, der schmale Rahmen bleibt aber ein Fixum.


    mfg
    Andi