Xelo 1770A oder Cornea 1701 ?

  • Hallo allerseits :)
    Das ist mein erstes Posting hier, weil... ich die Seite eben erst für mich entdeckt habe ;)


    Hier scheint sich aber echt die gesammte TFT nutzende Bevölkerung versammelt zu haben... erst finde ich aber auch garnichts an Seiten zu dem Thema und dann gleich sowas. Saubere Arbeit, weiter so!


    Nu zu meiner Frage; also ich dachte daran mir eventuell ein TFT zuzulegen und zwar kämen da bisher, auch preislich gesehen die folgenden beiden in Frage:


    1.) Xelo 1770A


    Das gibt es (so weit ich weiß noch nur) hier zu kaufen.


    Es ist recht günstig und macht auf mich einen guten Eindruck. Erfahren habe ich davonzum ersten mal hier bei K-Hardware, wo auch die Features des Displays, wie 25ms und "Digital" Eingang angegeben sind. klang jedenfalls gut


    Herstellerseite gibts dann auch noch:



    2.) Cornea 1701


    Welches man hier oder hier bestaunen kann.


    Außerdem habe ich vor kurzem ein Review gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob dies das gleiche TFT ist, da im Review als Name MP704 angegeben wird.


    Bei beiden ist die Reaktionszeit mit 25 bzw. 20(!)ms doch durchaus auch für Spiele (und Videos sowieso) in Ordnung, oder? Das Xelo Display scheint sogar DVI zu haben, was mir gerne willkommen wäre :)


    Bisher war ich eigentlich der Meinung, dass TFTs mittlerweile für Spiele ausgereift seien, aber nachdem ich hier einige Postings gelesen habe scheint es doch so, als wären TFTs dann doch noch nicht so weit...
    Auf alle Fälle bin ich wieder schwer verunsichert. Ich habe zur Zeit einen (guten) 17" CRT, wollte mir aber demnächst was Neues zulegen und hatte mich schon mit dem Gedanken angefreundet nie wieder einen CRT schleppen zu müssen, da ich pro woche mind. 1 mal meinen kompletten PC transportieren muß.


    Also nach dem ich, als TFT-Neuling, mich mal gründlich umgeschaut habe klingen die beiden oben genannten doch schon sehr gut, und vor allem auch wenn man Ihren günstigen Preis bedenkt.



    Wenn also irgendjemand irgendwelche Erfahrungen mit dem Xelo 1770A oder dem Cornea 1701 :tongue:


    Wäre für alle Meinungen und Tips dankbar :)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von DarkLord


    1.) Xelo 1770A


    Der Preis ist sicherlich interessant. Ich habe bisher noch nichts von diesem Gerät gehört. Die Spezifikation ist hier zu finden. Allerdings ist es ein analoger TFT. DVI Eingang ist nicht vorhanden. Das hätte mich bei diesem Preis aber auch gewundert. Der Blickwinkel ist mit 125/150 Grad nicht perfekt. Der horizontale Blickwinkel von 125 Grad könnte Farbveränderungen bei Kopfbewegungen hervorrufen. Design und restliche Werte sind gut. Ist mit Sicherheit einen Blick wert.



    Zitat

    2.) Cornea 1701


    Hier ist der Blickwinkel 140/110 Grad. Mit einem Blickwinkel von 110 Grad würde ich mir kein Gerät kaufen. Da hast Du definitiv Farbveränderungen wenn Du von verschiedenen Blickwinkeln auf das Gerät siehst. Auch dies ist ein analoger Monitor ohne DVI Anschluß. Responszeit hört sich prima an, besagt aber letztendlich nichts.


    Preislich sind beide attraktiv. Ich würde mir den Xelo allerdings mal näher ansehen. Der MP704 dürfte der gleiche Monitor sein. Es ist nicht unüblich, dass die Produktbezeichnung im Ausland eine andere ist. Verwunderlich nur, dass hier von einer Bildaufbauzeit von 25 ms gesprochen wird.

  • Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort :)


    Das mit dem Blickwinkel beim Cornea Display klingt wirklich nicht gut. Auf der Arbeit nutze ich ein Samsung SysncMaster 570B, welches meiner meinung nach schrecklich ist... ich hoffe ich habe recht und das modernere TFTs besser sind, aber wenn ich auf der Arbeit nur ein stückchen in meinem Stuhl runterrutsche habe ich sofort Farbverfälschungen... naja, nicht das die Farbe *irgednwann* mal richtig angezeigt würde.... ist halt älter, denke die meisten kennen das Display.
    ich vermute mal so schlimm wäre es auch mit dem Cornea nicht, aber das mit den 110Grad klingt nicht so toll.


    Wie isst das denn so allgemein, sind die Farben / Helligkeiten immer identisch, BIS ich mich über diese 110Grad hinaus bewege, oder treten schon vorher verfärbungen auf?


    Ich wünschte ich köntne mir diese Displays, vor allem das Xelo mal genauer angucken, aber wüßte leider nicht wo :/


    Sehe ich dass denn richtig, dass das Samsung Display im Xelo auch bei Samsung eigenen TFTs eingesetz wird? Wenn ja bei welchem? und wie sehr kann eine schlechtere Elektronik (evtl. im Xelo?) so ein Panel runterziehen?

    • Offizieller Beitrag

    Da würde ich ehrlich gesagt nicht lange rummachen. Bestelle Dir den Xelo. Nach FAG kannst Du das Gerät innerhalb von 2 Wochen zurück geben.


    Auch Ebay ist eine dankbare Plattform um TFT Displays wieder zu veräußern. Für den Preis wirst Du den Monitor sicherlich los.


    Die Samsung Panels sind gut, die restliche Bildqualiät ist von der verwendeten Elektronik abhängig.

    • Offizieller Beitrag

    Den Xelo bekommst Du übrigen auch bei flins.de . Ist zwar nicht als solcher gekennzeichnet, aber ich denke das ist der Monitor. Kostet dort 499,00 EUR.


    Somit hatte die Werbung von Annie doch ihren Sinn.

  • Danke für den Tipp, werde da mal anfragen, ob der auch in schwarz lieferbar ist. Muß mir nur auf jedenfall vorher noch irgendwo einen Eindruck von *guten* TFTs machen, damit das Xelo nicht nachher der größte Mist ist und ich trotzdem den Eindruck habe, es sei "für ein TFT ganz ok".... mal schaun

  • Zitat

    Original von DarkLord
    Wie isst das denn so allgemein, sind die Farben / Helligkeiten immer identisch, BIS ich mich über diese 110Grad hinaus bewege, oder treten schon vorher verfärbungen auf?


    Die Winkelangaben beziehen sich im Allgemeinen auf einen Minimalkontrast von 10:1. Das bedeutet, daß natürlich auch schon vorher Farbveränderungen bzw. Kontrast-/Helligkeitsverluste auftreten können, diese aber noch in einem erträglichen Rahmen liegen.


    Leider geben die viele hersteller entweder nur die horizontalen oder nur die vertikalen Werte an, beide wären aber besser. Am besten sind die Schaubilder über den gesamten Bereich von 360°, wie Sie bei jedem Display-Test in der c't abgebildet werden.


    Diese Bilder geben genau Aufschluß darüber, wie groß bzw. schnell sich der Kontrastabfall zu allen Seiten sich tatsächlich verhält.

  • Danke Weideblitz.


    Jemand eine Meinung zu diesem TFT: "Cornea CT 1702 - Design-Mon. mit DVI-AV-Eingang"?


    Ok, ich gebs zu, gerade nur einfach so aus eBay rausgenommen, aber muß ja nicht heißen, dass ich den auch dort holen werde, gibts sicher billiger, bietet aber nen ganz guten anhaltspunkt in welchen preisklassen sich das jeweilige TFT bewegt finde ich.


    hier der Link:


    Interessant daran finde ich den DVD eingang und die (angeblich) 20ms.

  • Einen Erfahrungsbericht zum Cornea CT1701 findest Du hier.


    Die angegebenen 20ms Reaktionszeit sind schon wirklich gut, allerdings halte ich den geringen Blickwinkel von 140°/110° für nicht mehr zeitgemäß. Ein DVI-Anschluß ist nun im Gegensatz zum Vorgängermodell 1701 doch vorhanden.


    Wenn diese Einschränkung nicht stört, kann der Bildschirm vielleicht interessant sein. Dennoch habe ich bei Verkaufspreisen für Geräte der 17"-Klasse wie bei diesem Cornea ein ungutes Gefühl - irgendwo muß es da doch einen Hacken geben..?