Hallo an Alle
Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage.
Brauche ich eigentlich bestimmte Systemvoraussetzungen um einen TFT ab 20" zu betreiben (1600 x 1200 oder höher) ?
Oder reicht da locker ein Pentium 3 mit einer Geforce 2 ?
-->
Hallo an Alle
Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage.
Brauche ich eigentlich bestimmte Systemvoraussetzungen um einen TFT ab 20" zu betreiben (1600 x 1200 oder höher) ?
Oder reicht da locker ein Pentium 3 mit einer Geforce 2 ?
Zum Arbeiten reicht das. Aber bei Spielen wird es böse langsam Alternativ kannst du dann natürlich einer niedrigeren Auflösung spielen und einen schwarzen Rahmen (1:1 Darstellung) um das Spiel legen lassen. Aber kauft man sich dafür einen so großen TFT? Ich find nicht.
Ein Pentium III mit Gforce 2 reicht nicht mal für die 17-19er TFT's ( 1280 x 1024 ) ... jedenfalls nicht für aktuelle Shooter, Rennspiele etc. ... die meisten Benchmarks gibt es mit 1024 x 768, daran erkennt man schon, dass noch eine Weile vergehen wird, bis die notwendige Hardware für 1600 x 1200 für die breiten Massen erschwinglich ist.
Einer der Gründe, weswegen ich noch keinen 20er/21er TFT mein Eigen nennen kann .. zum Arbeiten unter Windows reicht allerdings dein System aus.
MfG
Lance
Mit meinem 19"TFT spiele ich Siedler 4 locker in der Standardauflösung.
Ist halt nur ein Strategiespiel.
(System: 900er P3 mit GF2MX)
ZitatOriginal von Woiso
Brauche ich eigentlich bestimmte Systemvoraussetzungen um einen TFT ab 20" zu betreiben (1600 x 1200 oder höher) ?
Oder reicht da locker ein Pentium 3 mit einer Geforce 2 ?
Tja, für 1600x1200 am TFT wäre DVI meiner Meinung nach schon äußerst empfehlenswert. Denn die wenigstens Grakas werden in der Auflösung noch ein gutes Analogsignal liefern, damit der TFT auch ein gutes Bild zeigt, oder?
Ob es Geforce2 mit DVI gibt, ist auch wieder eine gute Frage...
Gruß
Michael
ZitatDenn die wenigstens Grakas werden in der Auflösung noch ein gutes Analogsignal liefern, damit der TFT auch ein gutes Bild zeigt, oder?
Genau das wären auch meine Bedenken.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass du das Gerät analog wohl kaum scharf stellen können wirst...
Gibts in der höheren Auflösung (1600x1200) Probleme mit dem analogen Signal? Ist da der RAMDAC das limitierende Teil?
Sollten heutige Grafikkarten eigentlich schaffen oder?
Für hohe Auflösungen bei anlogen Anschluss braucht es auch sehr gute Monitorkabel die gut abgeschirmt sind, damit es keine Einstreuung von Außen bzw. übersprechen innerhalb der Kabel gibt und so die Bildsignal verfälscht werden. Nicht umsonst gibt es bei großen CRT´s ab 19/20 Zoll BNC-Anschlüsse, mit RGB + H/V Synchronisation (oder Sync on green). Mit einem guten BNC-Monitorkabel, das einen Leitungswiderstand von 75 Ohm hat (der nicht nur auf dem Papier steht!) sieht man einen deutlichen Bildqualitätsunterschied bei hohen Auflösungen zu einem per D-Sub angeschlossenem Monitor.
Es gibt nur wenige spezial Displays mit BNC Anschluss und selbst wenn würde ich einen DVI-D Anschluss auf jeden Fall vorziehen.