Schwierigkeiten mit H950.Brauche Expertenrat!

  • Hallo liebe Prad-Gemeinde.
    Ersteinmal möchte ich meine Dankbarkeit für die Existenz dieser Seite zum Ausdruck bringen.Für jeden TFT-Käufer ein absolutes Muss meiner Meinung nach.
    Nun zu meinem Anliegen:
    Bin seit heute Besitzer eines H950 von Hansol haben jedoch noch einige Probleme damit:
    1.Bei der Einstellung 1280x1024 erscheint bei 75hz dir Meldung "out of range".Bei 72 hz und weniger nicht.Weiss vielleicht jemand wieso?Das Gerät ist doch laut Beschreibung für diesen Modus spezifiziert.
    2.Ich bekomme es nicht hin über das DVI-Kabel ein Bild zu erhalten.
    Habe die Monitortreiber für den Digitalen Betrieb (H950d) installiert und meine Graka (Geforce 3 ti 500) besitzt auch entsprechenden Ausgang.
    Das Bild wird nur bis zum schwarzen Bootbildschirm von WindowsXP angezeigt, der darauffolgende blaue Bootscreen von XP wird nicht mehr angezeigt und die Meldung "No input signal" erscheint.
    Das Problem müsste also meiner leienhaften Meinung nach an Windows liegen oder dem Grakatreiber.
    Ich hoffe es gibt jemanden der mir bei der Lösung dieser Hindernisse behilflich sein kann.Wäre ja schade um das beiliegende DVI-Kabel.
    Ich würde mich sehr über Antworten feuen.
    mfg twoface

    • Offizieller Beitrag

    Warum betreibst Du den Monitor denn nicht mit 60Hz? Die 75Hz bringen Dir doch nichts. Intern arbeitet der sowieso nur mit 60Hz.


    Du solltest mal im Handbuch nachsehen, die 75 Hz gelten meistens nur für Analogbetrieb und im Digitalbetrieb ist es weniger.

  • Würde ich auch sagen Prad, aber Handbuch beim Hansol ist gut :D


    Was ich nicht ganz verstanden habe ist allerdings ob das Problem Nr.2 auch auftaucht wenn du im DVI-Betrieb die Hertzzahl auf 75 Hz stehen hast oder ob bei 60 Hz das gleiche ist.

    fellie

  • Ersteinmal Danke für die schnellen Antworten.
    Da Problem taucht auch auf wenn ich den vorher auf 60hz umgestellt habe.
    Woran könnte es denn eurer meinung nach liegen?
    Wird doch kein Hardwarefehler sein oder?
    Das Bild erscheint ja auch eine Zeitlang über DVI.
    mfg twoface

  • Hallo zusammen,


    Möglicherweise dasselbe Problem wie bei Cassidy:


    Solche DVI - Probleme scheinen ja nicht eben selten zu sein :(


    Einige mögliche Ursachen, die ich mir vorstellen könnte:


    A) Die Frequenz-Spezifikationen einiger TFT's sind vielleicht so knapp bemessen, daß es in Kombination mit einigen PC's zu solchen Problemen kommt,


    B) Vielleicht sind einige TFT's in dieser Beziehung fehlerhaft und kommen nur mit niedrigeren Frequenzen klar als sie eigentlich sollten,


    C) Vielleicht ist das verwendete DVI-Kabel schlecht, bzw. schlecht eingesteckt, oder es wird durch Einstreuungen von Kabeln usw. gestört, so daß bei hohen Frequenzen die digitale Übertragung nicht mehr klappt.


    Bei Cassidy konnte das Problem "halb" behoben werden, indem er die Frequenzeinstellungen mit Powerstrip ein wenig reduziert hat. Sobald dann Powerstrip aktiviert war, hatte er wieder ein Bild auch über DVI.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Leute.
    Ich bin mittlerweile mit meinem Problem auch vorrangekommen:
    Habe mal den aktuellen nvidia-Treiber deinstalliert und den bei der Graka beiliegenden (Detonator von 2001) draufgemacht und auf einmal bekomme ich doch ein Bild über DVI in Windows.
    Aber diese Lösung hat auch ihre Nebenwirkungen:
    Bei PcMark 04 ist meine Punkzahl um knapp 400 gesunken aufgrund der nun schlechten Grakaergebnisse.
    Bei Bootvorgang läuft der Monitor nun "out of range" da er anscheinend automatisch auf 75hz schaltet.Erst in Wndows regelt er sich auf 60hz runter und macht keinerlei Probleme.
    Wenn ich nun bei mir Powerstrip starte dann heisst es direkt wieder "no input signal" ?(.
    An welches Einstellungen könnte das womöglich liegen?
    mfg twoface

  • Hi twoface,


    Möglicherweise sind die Frequenz-Toleranzen bei Deinem Monitor tatsächlich sehr knapp bemessen. Und mit dem alten Detonator erzeugt die Grafikkarte vielleicht geringfügig niedrigere Frequenzen.


    Du könntest mal folgendes probieren: Hast Du noch ein analoges Kabel? Verbinde den Monitor analog (da sind die Toleranzen meist etwas großzügiger als mit DVI). Starte ganz normal Windows. Wenn es läuft, geh' ins OSD, und laß Dir die Frequenzen anzeigen, mit denen der Monitor betrieben wird (Pixeltakt, Horizontalfrequenz, Vertikalfrequenz). Dann starte Powerstrip. Theoretisch müsste er nun ein wenig andere Frequenzen verwenden (mit DVI würde ja nun das Bild verschwinden, richtig?). Schau im OSD nach, wie sich die Frequenzen verändert haben. Nun kannst Du die Einstellungen für die Frequenzen in Powerstrip entsprechend korrigieren.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi.
    Habe einige Versuche unternommen und dabei jeweils die Frequenzen aus dem OSD notiert:


    Mit dem alten Detonator:


    per DVI ohne Powerstrip: 64.0/60.0 hz
    per analog ohne Ps: 64.0/60.0 hz
    per analog mit Ps: 64.0/60.0 hz



    Mit aktuellem Treiber:


    per DVI nur bis zum schwarzen Windows-Startscreen: 80.0/75.1 hz begleitet von der "out of range" Warnung.Danach "no input signal"


    per analog mit Ps: 64.0/60.0 hz
    per analog ohne Ps: 64.0/60.0 hz


    per analog bis zum schwarzen Windows-Startscreen: 31.5/60.0 hz


    Ich hoffe ihr könnt mit den Infos etwas anfangen.


    Wie sind denn die Erfahrungen der anderen H950-User mit dem DVI-Anschluss?
    Startet der Monitor bei euch auch per DVI direkt mit einer so hohen Bildwiederholfrequenz von 80.0/75.1 hz wie bei mir?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn langsam gehen mir die Ideen aus.


    mfg twoface

    Einmal editiert, zuletzt von twoface ()

  • Hallo twoface,


    Den Pixeltakt zeigt er nicht an? Oder war der auch jedesmal gleich?


    Du könntest mal probieren, im Analogbetrieb niedrigere Frequenzen mit Powerstrip einzustellen und dann probieren, ob die dann mit DVI gehen.


    Es ist schon ärgerlich daß viele Monitore (unnötigerweise) so rumzicken bei den Frequenzen mit DVI. Schließlich gibt es bei DVI eigentlich nur eine einzige technisch sinnvolle Begrenzung; nämlich das Maximum von 165 MHz für den Pixeltakt. Sollte man jedenfalls denken...


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ich bins wieder.
    Habe noch einige Versuche mit anderen Treiberversionen durchgeführt und das Ergebniss ist das er nur mit der version 21.83 und komplett ohne NVidia-Treiber ein Bild über DVI liefert.


    Für den Pixeltakt gibt es leider keine Anzeige im OSD.
    Existieren vielleicht andere Möglichkeiten den irgendwie angezeigt und verändert zu bekommen?


    Werde mal die Tage versuchen eine andere Grafikkarte zu bekommen und teste das ganze dann damit .Vielleicht komme ich dann weiter.


    mfg twofae

  • Hallo twoface,


    Man kann mit Powerstrip alle Timing-Parameter relativ direkt einstellen, auch den Pixeltakt. Du könntest mal probieren, den etwas niedriger einzustellen (ca. 10 Prozent). Dadurch werden dann natürlich auch Vertikalfrequenz und Horizontalfrequenz niedriger, was aber normalerweise kein Problem ist. Was diese Timing-Parameter bedeuten, wird im vSync-FAQ-Eintrag erklärt.


    Mit Powerstrip kannst Du also zumindest herausbekommen, mit welchen Frequenzen Dein Monitor funktioniert. Außerdem wird das ganze natürlich auch mit neueren Detonatoren funktionieren, sobald Du erst eine Powerstrip-Einstellung hast, mit der Dein TFT funktioniert. Kleiner Nachteil: Bevor Powerstrip läuft, hast Du kein Bild. Eine endgültige Lösung ist das daher leider nicht.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi.
    Ich habe mit Hilfe von Powerstrip rausgefunden das meine Pixelfrequenz bei 108 liegt.Sowohl im bei analogen alsauch bei digitalem Anschluss.
    Eine Veränderung dieser ist nur in eiem Rahmen von ca. 106-109 möglich da ansonsten die Meldung "out of range" erscheint und das Bild schwarz bleibt.Jedoch bekommt er auch in diesem Bereich kein input signal mit aktuellen Treibern.
    Hätte nicht gedacht das so schwierig werden würde einen TFT anzuschliessen.Werde wohl letzten Endes damit zu Atelco gehen müssen und die sollen das Teil mal an einen ihrer Rechner anschliessen.


    mfg twoface

  • Hallo twoface,


    Das hört sich schon befremdlich an. Ich kann bei meinem TFT ohne Probleme sehr unterschiedliche Frequenzen einstellen, auch beim Pixeltakt.


    Ich denke daß da irgend etwas nicht in Ordnung ist, entweder beim TFT oder bei der Grafikkarte, oder vielleicht auch beim Kabel.


    Ich würde auch vorschlagen mal an anderen Computern zu testen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi.
    Komme gerade von Atelco wieder und es hat sich herausgestellt das etwas mit dem DVI-Signal meiner Graka nicht stimmt.
    Bei Atelco lief der Monitor nämlich auf anhieb problemlos über DVI.
    Werde halt bis zum nächsten Grakaupdate auf den analogen Anschluss zurückgreifen müssen.
    Ich bedanke mich sehr für eure Hilfsbereitschaft und wünsche allen einen schönen Tag :D.
    mfg twoface