IIyama E481s-S (Prad.de User)

  • Da ich in nächster Zeit sehr viel Zeit vor dem Computer verbringen muss, wollte ich mir einen TFT zulegen.


    Nach langem Suchen und Ringen habe ich mich für den oben genannten IIyama in silber entschieden. Nach langem Suchen und Telefonieren konnte ich am Mittwoch das letzte Gerät bei einem Internethändler abstauben.


    Also heute nach der Arbeit zur Post und das Gerät abgeholt.


    Nach der Aufstellung die erste Ernüchterung. shit das sieht nach Pixelfehlern aus. Gleich mal den Pixelfehlertest heruntergeladen und na klar Pixelfehler. Mindestens 12 Stück. Naja versuchte mal einen wegzupusten. Und siehe da alle Pixelfehler verschwunden ;)


    Dann pixerpan installiert und durchgetestet.
    Lesegeschwindigkeit war acht.


    Bei den Flaggentests bin ich mir immer nicht sicher ob es nun noch einen Pixel weiter kann oder schon passte aber die Werte waren 30 28 und 32. Wahrscheinlich etwas zu hoch von mir getestet.


    Bild ist Super.


    Dann an das erste Spiel gemacht.


    Strikeforce für UT


    Was soll ich sagen. Es ist eben anders als auf der Röhre. Der Umgebung verschwimmt beim Laufen etwas, da muss ich mich erst dran gewöhnen. Fernkämpfe waren kein Problem, im Nahkampf habe ich aber öfters den Überblick verloren.


    Fazit nach 20 Minuten spielbar, aber ein komisches Gefühl beim hinschauen


    Dann UT2003


    Angemacht Auflösung hochgedreht und dann die Böse überrachung. Völlig unspielbar. Die Gegner hüpfen von einer Ecke in die andere und ich Treffe nicht. Schaue mir die Frames an, okay 15 Frames reichen nicht zum Zocken. Auflösung wieder runter und positiv überrascht. Der Monitor verliert bei 1024*768 nur minimalst an Schärfe. Zurück ins Spiel gleiche Bild wie beim ersten. Ich bae das Gefühl als würden Geisterbilder von den Wänden entstehn und ganz so flüssig wie auf der Röhre wirkt das Spiel nicht


    Fazit: mit kleinen Einschränkungen spielbar.


    Werde gleich nochmal den Mod SAS für UT2003 testen.


    Schätze die Spiel sind auch ein wenig gewöhnungsbedüftig, wenn man gerade von der Röhre umgestiegen ist. Schlieren scheint er nicht zu ziehen, aber ich babe das Gefühl leicht Geisterbilder zu sehen.


    Ach ja habe ihn direkt über dvi Angeschlossen.


    Werde dann in 2-3 Wochen wenn ich länger mit ihm gearbeitet und gezockt habe nochmals meine Meinung Preis geben.


    Was mir noch aufgefallen ist, das die Spiele nicht ganz so flüssig zu laufen scheinen wie auf der Röhre, auch darauf werde ich mein Augenmerk die nächsten Tage richten.

  • Hi Golden Gun,


    ich habe bei mir auch mal eben das erste UT und UT2003 installiert um zu schauen wie es bei mir denn läuft:


    das alte UT läuft bei mir ohne Probleme: 0 Unschärfe 0 Schlieren = astrein.
    Bei UT03 ist es in der Tat ein wenig problematischer, s.h. Unschärfe/Tearing vorhanden. Dieses konnte ich aber durch ein paar Einträge in die UT2003.ini sehr gut lösen:


    -DesiredRefreshRate=60
    -UseVSync=True
    -UsePrecaching=True


    und ein paar mehr die ich hier gerade austeste ; du kannst ja mal schauen ob bei dir die Zeilen so schon drinstehen bzw. diese mal abändern... eventuell bringt es ja was.


    Es wäre auch mal interessant was für ein System du da hast?

    Gruss
    KiRiON

  • Hi,


    Ich habe gerade mal ein wenig getestet. Auflösungen 800*600, 1024*768 und 1280*1024 in UT2003.


    In 800*600 ist die Unschärfe am geringsten, da hat man nur noch das Gefühl die Ränder schmieren leicht. Je höher ich gehe um so schlimmer wird der Effekt. Hat wohl damit zu tun, das der Monitor dann weniger frames zum Rendern bekommt und dadurch die Sprünge von Bild zu Bild größer werden. Aber in 800*600 macht es keinen spass mehr auf dem TFT zu spieln, da kommt die Unschärfe doch deutlich durch. 1024*768 ist noch Top.


    Im UR-UT bzw dem Mod Striekforce sieht es so aus, das je höher die frameraten sind umso besser wirkt es auf dem TFT. Bei 75 Bildern (maximum durch die HZ-Zahl) wirken nur noch die Texturen vor der Figur auf dem boden ein wenig verschwommen. Ist zwar Real aber auch ein wenig gewöhnung bedürftigt. Kommt halt auf die Map an. Bei Maps mit 75 Frames kaum Problem, fallen sie auf 40 FPS ab dann wird der Effekt etwas stärker. Aber habe online dadurch keine Nachteile erkennen können.


    Mein System ist eine Pentium 4 2.0@2,5 mit 512 MB DDR 333 und einer Geforce 4 Ti4200 250@300/444@540. Der IIyama wurde über ein dvi-Kabel angeschlossen.



    SAS habe ich auch schon kurz angetestet. Selbes Bild wie bei UT, wobei die Unschärfe aufgrund der geringeren Bewegungsgeschwindigkeit der Figuren nicht ganz so heftig wirkt.


    Wenn ich die neue Gamestar habe teste ich nochmal dtm Race driver 2 und diverse andere Sachen.


    Ob ich den 17 Zöller CRT oder den 19 Zoll TFT zur Nächten Lan mitnehme wird sich noch zeigen.


    PS: Sry bin ein wenig überempfindlich was schlieren und unschärfen angeht, aber es wird sicher diejniegen freuen die ebenso empfinden wie ich und gerade auf der Suche nach einem TFT sind.


    Werde jetzt nochmal das Board nach Einstellungen im OSD des Monitors absuchen. Hatte das Gefühl ,als ich gestern an der Gammekorrektur rumgespielt habe, das die Unschärfen ein wenig davobn beeinflusst worden sind

  • hi,


    ich würde mal behaupten das das problem wohl an deiner kiste zu suchen ist (die graka ist ja auch nicht mehr die neuste) ; denn 15 fps bei 1200x1024 (ut03) ist wirklich ein bissl wenig. ;)


    schlieren kann bei den rändern auch nicht bemerken. ich habe mal ein kleines video gemacht, welches natürlich nicht so die quali hat aber man kann gut sehen das nix schliert und es eigentlich recht flüssig läuft.
    vielleicht kannst du den monitor ja auch mal mit einer anderen kiste testen


    und wenn du eh viel ut03 spielst solltet die vielleicht eine radeon9800pro für wenig geld in den rechner stecken

    Gruss
    KiRiON

    Einmal editiert, zuletzt von KiRiON ()

  • Naja bei dem Video kann man nicht wirklich viel Erkennen. Sry ;)


    Ich Spiele nicht viel UT2003. Ich spiele vielmerh die Mods die dazu erscheinen. Naja hat sich ja mit UT2004 dann auch bald erledigt.


    Am heufigsten Spiele ich Clanwars in Strikeforce für UT und da sind nur die kanten etwas verschwommen beim vorbeilaufen. Die Figuren sind bei seitleichen bewegungen leicht unscharf, ansonsten ist alles okay.


    Die Graka muss noch halten, durch das TFTsind meine Reserven aufgebraucht :).


    Ach ja zurück zum Monitor meine Eindrücke:


    Ur UT und Mods:


    Leichte unschärfen an Wandecken und Spielfiguren. Fällt nach kurzer Zeit kaum noch auf. 95% würde ich dafür geben.


    UT2003
    Kanten wischsen doch deutlich nach. Spielfiguren scheinen auch etwas zu schnell für den Monitor zu sein. von mir nur 75%


    SAS Mod für UT2003:
    Komsicherweise wesnelich Besser als UT2003. Liegt wahrscheinlich an der etwas realitischern Bewegung der Figuren ;). Ähnlich wie Ur UT und Strikeforce 95%


    Bisheriges Fazit:
    Spiel die ich gut finde laufen bis jetzt ganz gut. Quake 3 oder UT200X sind mir von jeher etwas zu schnell, lassen sich aber zum Spass zwischenduch auch annhembar spielen. Farben und Schärfe sind über jeden Zweifel erhaben.


    Würde ich noch soviel Zocken wie vor 4 oder 5Jahren wäre ein 17 Zöller mit 16ms wohl doch die Bessere Wahl gewesen, aber heute Spielt Internet und Office eine wichtigere Rolle. Ausserdem ist die Größe der Bildfläche einfach genial. Die nächste Hürde wird dann wohl mal ein aktueller Shooter sein, die aber alle nicht die hohe Geschwindigkeit von Quake3 oder UT200x benötigen sondern eher in die Klasse SAS oder Strikeforce fallen.


    Bei Gelgenheit und neuigkeiten geht es weiter:


    PS: habe keinen anderen PC (besseren) in der Nähe mit dem ich den TFT testen könnte. Eine aTI 8500 wird wohl noch weniger Frames als meine gute alte TI4200 schaffen.


    Meine Einstellungen im OSD sind


    Farbschema 100, 90, 95
    Gamma aus (2 zum Zocken)
    Kontrast 60
    Helligekit 50


    KiRiON:


    Welche Einstellungen hast du vorgenommen?

    Einmal editiert, zuletzt von Golden Gun ()

  • ich habe bei meinen iiyama mit momentan folgenden werten am laufen:


    helligkeit:0
    kontrast: 56
    farbtemp: r:93 g:85 b:100
    schärfe: 3
    gamma: aus
    spar: aus


    du kannst mich auch gerne per icq ansprechen falls du noch was wissen möchtest.


    gruss

    Gruss
    KiRiON

  • So nachdem ich nun das halbe Board nochmal umgekrempelt habe bin ich auf eine klitzekleine Information gestoßen die das Iiyama TFT in einen doch wesentlich besseren Licht dastehen lassen.


    TFT´s sollten bei 60 HZ berieben werden.


    Mhh, warum eigentlich? Egal, aber momentmal, da war doch was in der ini von UT2003 und derm Ur-UT. Ach ja man konnte die DesiredFrames festlegen und die lagen beide bei 60.


    Zufall oder gewollte übereinstimmung. Egal. Monitor von 75 auf 60 HZ runtergesetzt und was soll ich sagen. Das ergibt ein ganz neues Licht.


    Absolut kein Tearing mehr. Das einzige was noch auffällt. Nahgelegen Texturen werden minimal unscharf wenn man nach rechts oder lings Springt. Aber keine Geisterbilder merh von Spielfiguren oder Wänden. Genial.


    Meine Wertung für die Spiel get deshalb wesenltich nach oben.


    Ur-UT, SAS und Strikeforce bekommen eine 99.


    Starke Aufwertung von UT2003. Das Spiel liegt jetzt bei 97%.


    Da hat sich das probieren und einstellen richtig gelohnt.


    Kann nun einen uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Sau geil das Teil ;)

  • Hi ich bin neu hier und interessiere mich auch für den Iiyama aber da ich ihn finanzieren will bin ich etwas eingeschrängt bei der suche nach einem Händel der ihn hat. Aber egal meine Frage ist


    Wie betreibt man einen TFT bei 60Hz wieso ned 75 wenn er es kann.


    Danke

  • Weil die TFTs intern immer mit 60Hz arbeiten. Mehr macht keinen Sinn.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ich betreibe ihn mit 60 HZ weil er dann in Spielen kein Tearing mehr hat (besser kaum noch). Mit 75 HZ war UT2003 in etwa so als wenn man auf 2-3 Figuren schießt, mit 60 HZ ist diese Effekt fast ganz verschwunden. Es gibt nur noch unschärfen in nahegelgene Texturen, wenn man zum Besipiel Straft. Stören tut das nach einer weile nicht mehr.


    Ist ein LG-Panel ein Nachteil? Haben der NEC 1960 oder FSC einen anderen Herstllertyp?

  • So nun besitze ich mein TFT schon eine weile und am letzten WE sollte der Härtetest für dei Spieletauglichkeit getestet werden. Es gab eine Lan mit ein paar Bekannten, wo viele Egoshooter gezockt werden sollten.


    Vorallem UT2004 und die diversen Modifikationen sollten getestet werden um eventuell ein neues Clangame zu finden.


    Was soll ich sagen, bei allen Shootern und Modifikationen hatte ich einen riesen Spass, das Bild war gestochen scharf und die leichten Restwischer die ich zu Hause bei genauem hinsehen ( zocke eeigentlich nur einene Mod für das Ur-UT) wargenommen habe, vielen mir nach kurzer Zeit nicht mehr auf.


    Selbst Spiele die für Schlieren predistiniert sind flutschten nur so über den Bildschirm.


    Far Cry: perfekt


    UT2004: Bei UT2003 hatte ich immer ein wenig Probleme. Bei UT2004 bestehn diese nicht. Einfach genial.


    UT2004 Mods:


    CarBall: nichts zu bemängeln
    Deathball: predistiniert für Schleieren keine Probleme
    Air Buccaneer: Naja nicht so schnell wie die anderen Mods saher kein Problem


    Ur-UT und einen Mod: perfekt.



    Ich habe nun alle Vorteile eines TFT´s kennen gelernt und die Nachteile sind komplett verschwunden. Meine Augen tränen nichtmal mehr nach mehr als 14 Stunden Monitorbeschau. Nie wieder CRT.


    Deswegen erhält der IIyama E481s von mir eine glatte 1 in allen Bereichen und zudem kann ich mich noch über keinen Pixelfehler und eine sehr homogene Ausleuchtung freuen.


    Uneingeschränkte Kaufempfehlung.