Immer wieder das selbe Thema...17" Gamer TFT

  • Hallo,
    ich lese mich jetzt schon die letzten Tage durch das Board, weil ich unbedingt einen TFT Monitor benötige.
    Erstens, weil ich bei mir zu Hause ein kleines Platzproblem habe und zweitens, weil der alte Röhrenmonitor langsam seinen Geist aufgibt.


    So, da ich ein leidenschaftlicher "Zocker" bin suche ich natürlich einen 17" TFT, der keine Schlieren bildet, um in den vollen Genuss der Spiele zu kommen.


    Die Kaufbeartung habe ich schon angesehen. Desweiteren habe ich zu den dort aufgeführten 17" Gamer TFT's einige Tests der prad.de User gelesen, jedoch habe ich ein Problem: Irgendwie hat mir das ALLES nichts gebracht. Warum? Weil jeder User einen anderen TFT empfiehlt!


    Kaufberatung: 17" Gamer TFT's (prad.de)
    1. Acer Al1731m
    2. Acer Al1721hm
    3. Sony x73
    4. Sony hx73


    PC Games Hardware [Deutschland] (Schwerpunkt Spiele-Tauglichkeit)


    1. Iiyama ProLite E431S (Testsieger)
    Tatsächliche Reaktionszeit: 20ms
    GESAMT: 1,87


    2. Benq FP767-12
    Tatsächliche Reaktionszeit: 23ms
    GESAMT: 1,91


    3. Nec Multisync LCD1760NX
    Tatsächliche Reaktionszeit: 26ms
    GESAMT: 1,91


    4. Flatron L1710B(U)
    Tatsächliche Reaktionszeit: 34ms
    GESAMT: 2,02


    5. Samsung Syncmaster 172x
    Tatsächliche Reaktionszeit: 35ms
    GESAMT: 2,08


    6. Teac S1702D
    Tatsächliche Reaktionszeit: 30ms
    GESAMT: 2,13


    7. Yakumo 17 SL (Spar-Tipp)
    Tatsächliche Reaktionszeit: 27ms
    GESAMT: 2,15


    8. Magic 170 BT
    Tatsächliche Reaktionszeit: 27ms
    GESAMT: 2,18


    So, bei prad.de wird der BenQ FP767-12 überhaupt nicht aufgeführt, genau wie der Iiyama. PC Games hat hingegen die Sony TFT's überhaupt nicht getestet.


    Das soll jetzt keine Kritik sein, sondern ein Hilfeschrei.


    Wem soll ich jetzt was glauben?
    Sind diese Bildschirme wirklich alle gut?
    Alle spieletauglich?
    Welcher Bildschirm ist eindeutig der Beste? (Wenn man sowas überhaupt sagen kann)
    Welchen würdet ihr mir jetzt letzendlich empfehlen?


    Dies sind alles Fragen, die ich mir selbst nicht beantworten kann. Schade eigentlich, aber das Angebot ist langsam unüberschaubar, nicht zuletzt durch die verschiedenen Panel-Typen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen und den Reaktionszeiten, die von Seiten der Hersteller meistens "übertrieben" angegeben werden (Beispiel: siehe BenQ FP767-12 nach BenQ 12 ms, nach PC Games nur 23ms).
    Ich werde hieraus nicht schlau. Bitte helft mir.


    Mfg
    Kane

    Einmal editiert, zuletzt von Kane ()

  • Warum empfiehlt jeder User einen anderen TFT hmm vielleicht weil er diesen hat und damit zufrieden ist?
    Es hängt alles vom eigenen Empfinden ab ob der Monitor für einen geeignet ist oder nicht die beste Methode ist es immer noch sich sowas anzusehen und selber zu testen.


    Das bei PRAD die neuesten Monitore nicht aufgeführt werden kann daran liegen das Andy nicht jeden Monitor zur verfügung hat oder bekommt so wie es bei manchen großen Zeitschriften ist.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • ...für die Antwort.


    Also ich gehe am besten mal zu Saturn ein paar Monitore betrachten / testen.
    Bei Atelco hat man angeblich ein 14 Tage Rückgaberecht? Aber wohl nur im Versandhandel, oder?


    Wo kann ich denn am besten die Monitore live sehen?
    Am liebsten würde ich auf den Monitoren gerne mal ein schnelles Spiel (UT 2004, Q3, etc.) sehen, aber das geht wohl in keinem Laden, oder?


    Mfg
    Kane

    Einmal editiert, zuletzt von Kane ()

  • Also der Benq steht nicht in der Kaufberatung, weil er kein DVI hat und also ausstattungstechnisch zurückliegt. Der IiyamaE431 ist empfehlenswert; da er in etwa gleichwertig mit den aufgeführten TFT's ist, wurden diejenigen mit mehr Features bevorzugt. Gleiches gilt für den NEC 1760.


    An deiner Stelle würde ich mich auf die 4 17"er aus der Kaufberatung, den Iiyama431E und den Benq 767-12 einschießen ;). Spieletauglich sind sie alle und Du kannst also frei nach Features, Design, Preis und Tests wählen.


    Hoffentlich konnte ich ein wenig helfen :))



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Es ist zwar kein richtiger Schlierentest aber man kann doch etwas die Qualität des Monitors erkennen.


    in Windows geh auf "Start" dann auf "Ausführen" dort gib ein "dxdiag"
    es erscheint ein Fenster dann must Du etwas abwarten bis unten links der Balken fertig ist.
    Jetzt gehst Du auf den Reiter "Anzeige" und klickst in diesem Fenster auf "Direct3D testen"
    nun erscheint ein Würfel der sich dreht und schon der Eindruck wie sauber man die Ecken sehen kann ist ein Anfang.
    Ich habe TFTs gesehen da waren die Ecken rund, selbst bei meinem sind die Ecken nicht 100% aber sie sind sichtbar.


    Probier das mal auf Deinem jetzigen Monitor aus.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • ...für eure Antworten rinaldo und jogi73.


    Ich werde mich nunmehr auf die 6 Modelle (4 aus der Kaufberatung + den BenQ FP767-12 und den Iiyama) fixieren.


    Den Direct 3D Test habe ich auf meinem Monitor durchgeführt. In allen Lagen (7 / 8 / 9) habe ich die Ecken des Würfels klar und deutlich gesehen.
    Wenn der Monitor schlecht ist, werden die Ecken rund angezeigt? Habe ich das so richtig verstanden?


    Danke nochmals und schonmal für eure Hilfe.


    Mfg
    Kane

  • Zitat

    Original von Kane
    Wenn der Monitor schlecht ist, werden die Ecken rund angezeigt? Habe ich das so richtig verstanden?


    jepp so isses... vielleicht kann man sagen je schlechter der tft desto runder die ecken?! und die schrift drauf is auch ein bissl (bis viel) verwischt.


    hab den test mal eben mit nem lg1811s gemacht und bin eigentlich recht zufrieden... als ich auf der cebit war, hab ich bei manchen tfts diesen "test" auch mal gemacht. mein lieber scholli. gibt wirklich teilweise richtig lahme dinger 8)


  • So hatte ich das auch verstande, aber erst nachdem ich ewig viele Beiträge durchstöbert habe. Könnt ihr den Iiyama, Nec und Benq nicht auc noch in die Kaufempfehlung nehmen? Würde euch glaub ich auch viel Zeit und Nerven sparen. Und wer sagt, dass da nur 4 Monitore Platz haben. Ihr könnt ja beim Benq z.B. "kein DVI!" dazu schreiben und damit wär denk ich vielen geholfen :)


    Gruß

  • Zitat

    Original von silverstein
    hab den test mal eben mit nem lg1811s gemacht und bin eigentlich recht zufrieden... als ich auf der cebit war, hab ich bei manchen tfts diesen "test" auch mal gemacht. mein lieber scholli. gibt wirklich teilweise richtig lahme dinger 8)


    Zum Beispiel?
    Würde mich interessieren und viele hier auch glaub ich.

    mfg, Alpi!

  • Zitat

    Original von alpenpoint
    Zum Beispiel?
    Würde mich interessieren und viele hier auch glaub ich.


    hihi... ich wusste, dass sowas kommt 8)
    aber da kann ich dir leider keine näheren details nennen... ich hab das glaub ich bei soooo vielen monitoren gemacht, da verliert man einfach die übersicht... sorry.
    ich weiss nur, dass ich das bei nec 1960nxi-bk ziemlich gut fand :D

  • Zitat


    Am liebsten würde ich auf den Monitoren gerne mal ein schnelles Spiel (UT 2004, Q3, etc.) sehen, aber das geht wohl in keinem Laden, oder?


    Oh doch kannste ... 8)
    im Atelco habe ich an einem Samsung TFT Ut 2004 gezockt...

    Einmal editiert, zuletzt von cee ()

  • ...das werde ich dann wohl auch mal machen.
    Ich habe mich jetzt um die TFT's aus der Kaufbratung gekümmert, Preis und Design verglichen und tendiere derzeit stark zu den Sony Bildschirmen.


    Der Acer Al1731m hat ja nur 20ms und zieht teilweise minimale Schlieren, die nicht jedem auffallen. Deswegen fällt der für mich flach. Wenn ein neuer Bildschirm, dann bitte ein perfekter.


    Der Acer Al1721hm hat dagegen die besseren 16ms und ist relativ billig (423€ im Internet + Versand). Jedoch gefällt mir dieser vom Design her nicht wirklich gut.


    Der Sony SDM-X73 sieht verdammt geil aus und hat auch die geeigneten technischen Spezifikationen.


    Der Sony SDM-HX73 ist hingegen schon fast unverschämt teuer und das Design ist Geschmackssache. Mir gefällt er in Schwarz eigentlich recht gut.


    Fazit: Ich tendiere jetzt zwischen dem Acer Al1721hm (günstiger Preis für gute Leistung) und dem Sony SDM-X73 (gutes Design und gute Leistung, jedoch nicht so billig wie der Acer).
    Wenn ich jetzt wüsste, dass der Acer Al1721hm ein genau so gutes Bild wie der Sony SDM-X73 hat würde ich auf das Design "scheissen" und lieber den billigeren nehmen.
    Wer kann mir auf diese Frage/ dieses Statement eine Antwort geben?


    Mfg
    Kane

  • Was ist mit dem recht "neuen" Samsung 172x? Der hat in den letzten Tagen in Bezug auf Spiele gute Kritiken bekommen von den Forenmitgliedern?!

  • Also ich hocke hier vor dem Samsung Syncmaster 172N von meiner Mutter und muss sagen, dass der Bildschirm unter Windows langsam ist, in Spielen aber nicht schlecht!


    Was ist der Unterschied zwischen einem ACER AL 1721hm und 1731M?
    Ich habe mir den 1731 bestellt, aber wenn der 1721 besser ist, dann nehme ich lieber den (noch kann ich umbestellen). Mir geht es hauptsächlich um Spiele, aber auch um Windowsanwendungen.

  • 35712


    Zitat

    original von 35712
    Also ich hocke hier vor dem Samsung Syncmaster 172N von meiner Mutter und muss sagen, dass der Bildschirm unter Windows langsam ist, in Spielen aber nicht schlecht!


    ?(Das ist nu aber mal ne ganz neue Erkenntnis.
    Könntest du das vielleicht einmal etwas genauer erklären?


    gruß

  • Also...wenn ich uznter Windows surve und im Internet scrolle, dann flimmert das Bild und es verzieht sich. Manchmal wird das Bild sogar dunkler beim scrollen. Die Farben sind gut. In Spielen ist aber alles in Ordnung...(bzw. ich habe nur Quake 3 getestet und keinen Unterschied zu meinem 17" CRT bemerkt).

  • Diesen Abdunklungs-Effekt (die Profi-Bezeichnung kenne ich nicht) und die Überlappung beim scrollen habe ich mit meinem schimmligen DELL TFT auch. Das ist schrecklich. Vor allem das Abdunkeln in Spielen bei Bewegungen geht stark auf die Sehorgane...


    Was das Thema des Threads angeht. Ich suche derzeit den perfekten 17 Zoll Spieler-TFT. Ich konnte mich nicht recht entscheiden. Der Benq hat keinen DVI-Anschluß, fällt demnach weg. Die Firma Acer hat für mich keinen guten Ruf. Ich habe mir schon mehrere Produkte dieser Firma angesehen, gerade bei mp3-Playern und fand die Qualität mieserabel.


    Sony wäre eine Möglichkeit, aber ich habe mich auf den Iiyama ProLite E431S konzentriert.


    Anfangs wollte ich mir den Samsung 172X zulegen, da die Meinungen zu diesem TFT hier im Forum aber eher zweideutig und die Berichte im Internet ziemlich zerstreut waren (Toms Hardware Guide testete nur das 16ms Gerät und vergab schlechte Noten) und ich keinen wirklich professionellen Test des 12ms Gerätes, habe ich mich zum Iiyama ProLite E431S entschieden.


    Dabei berufe ich mich auf die Erfahrung der PC Games-Redaktion, die für ihr Spieler-Publikum sicher keinen Schrott empfehlen wird. Ich hoffe, ich mache mit diesem Gerät einen guten Griff und kann zukünftig keinen Unterschied mehr zwischen diesem TFT und einem Röhrenmonitor erkennen oder zumindest kaum einen. Obendrein war das Preis-/Leistungsverhältnis bei Iiyama schon immer sehr gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Supernova ()

  • Das 16ms Modell des 172x ist dasselbe wie das 12ms Modell: Samsung hat den Wert nach eigenen Angaben aufgrund von Messungen nach unten korrigiert. Was da genau abgelaufen ist, kann ich Dir nicht sagen, aber dies ist die Version vom Samsung Support.


    Mit dem Iiyama E431s machst Du sicher nichts falsch.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Toms Hardware Guide berichtet in diesem Bezug etwas anderes, hier nachzulesen.


    Demnach bekam der Betreiber der renomierten Website von Samsung eine Stellungname von Samsung und diese sprechen von einem neuen, 12ms, Panel.


    In Bezug auf den Samsung Support durfte ich schon meine Erfahrungen machen. Insgesamt knappe 1 1/2 Stunden habe ich mich mit der kostenpflichtigen Hotline die letzten Monate plagen müssen. Ein gutes Beispiel für die Qualität der Antworten war der gestrige Tag.


    Ich rief die Samsung Hotline an, der Mitarbeiter konnte meine Fragen, die nicht einmal schwierig zu beantworten waren, nicht beantworten und musste mich stetig auf die Warteschleife legen, um dann bei einem Kollegen nachzufragen - fast bei jeder Frage verwies er mich auf das Datenblatt auf der Webseite, das mir durchaus schon bekannt war. Diese Person hatte merkbar weniger Ahnung als ich. Ihm war noch nicht einmal der Sachverhalt mit den 12/16ms bekannt. Ich zahle schließlich nicht 12 Cent die Minute, um mich dann mit ungeschultem Personal, welches selbst nur auf der eigenen Homepage nachforscht, zu unterhalten.


    Insgesamt habe ich mit drei Personen von Samsung gesprochen und alle drei hatten kaum oder nur durchschnittliche Kenntnisse über ihre Produkte.