Hei Pradler
Erst mal vielen Dank an das Forum und alle User, das was man hier lesen kann ist besser als jede PC Zeitschrift. Hab mich schon mindestens ein halbes Jahr mit dem Gedanken geprügelt, mir einen TFT anzuschaffen. Hab mich Anfangs auch von eben diesen Zeitschriften verleiten lassen, mir ein Gerät anzuschaffen.
Da ich zu 80 % mit meinem System spiele und auch öfters auf Lan's gehe, wollte ich einen spieletauglichen TFT haben. Und da gehen ja die Meinungen oft auseinander, was sind Schlieren und was nicht.
Mein erstes Gerät war der 19 " TFT von Samsung, Gamestar bewertete diesen als "voll spieletauglich" !!!
Als ich ihn daheim testete war ich super enttäuscht, ca. 1cm lange Schlieren bei CS und Q3 Dann hatte ich noch einen von LG, den ich auch wieder zurückschickte. Frust ohne Ende.
Zocker können das gut verstehen, wenn sie ihren 21 " immer rumschleppen müssen.
Dann hab ich über den Iiyama gelesen, das er ein S-IPS Panel haben soll, das sich gut für Spiele eignet. Nach dem ich mich bei Prad umgeschaut und nur positives gelesen habe bin ich sofort über geizhals.de auf die Suche gegangen. Schock lass nach, alle Geräte weg oder nachbestellt, nur einer hatte das Gerät auf Lager, also sofort bestellen. Und nach
einem Tag stand er vor mir.
Danke an PC-King das alles so reibungslos geklappt hat.
Erster Eindruck:
Ein sehr schönes Gerät (schwarz), nicht so hässlich wie manche andere, dünner Rahmen und Einstellungstasten. Fuss ist einfach zu installieren und an die Buchsen kommt man auch gut ran, beim Samsung musste ich erst die Geräterückseite abschrauben um da hin zu kommen.
Was mich ein bisschen wunderte, das der Iiyama so schwer ist. Aber mein Opa hat immer zu mir gesagt, schwer ist immer gut :))
Inbetriebnahme:
Ein grosser Kritikpunkt an die Hersteller ist immer noch das nicht mitliefern des DVI-Kabels.
Alle wissen das der TFT mit diesem Kabel am besten läuft, warum schicken die immer nur das Analoge mit. Hmmmm. Und schätze mal das die Mehrzahl der User mittlerweile schon eine Grafikkarte haben, die mit beiden Anschlüssen bestückt ist. Na ja. Vielleicht bekommen die Kohle von den Kabelherstellern.
Ok, das nur nebenbei. Schneller und einfacher gehts nicht, Kabel ran, Compi ein, Treiber installieren und fertig.
Die Justierung und Einstellung ist Geschmacksache, ich hab mich nach den Werten aus dem Prad Foren gerichet, aber es stehen schon Voreingestellte, abgespeicherte Möglichkeiten bereit.
Desktop:
Das Bild ist sehr scharf, die Farben kräftig, aber die Ausleuchtung scheint mir am unteren Bildrand etwas weniger stark zu sein, aber das ist nur mein erstes Empfinden. Schätze mal das ich ein Glückskind bin, hab bis jetzt noch keine erkennbaren Pixelfehler festgestellt, werde auch nicht danach suchen, den was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss !!
Gewöhnungsbedürftig ist es für einen CRT'ler schon, hatte jetzt 5 Jahre lang meinen guten alten Iiyama 9221. Auf die Schärfe der Buchstaben muss man sich erst mal einstellen.
Weiss zwar nicht, was die Office Anwender für Wünsche haben, aber im Word oder Exel ist alles gestochen scharf und beim Scrollen treten keine Verwaschungen auf.
Es ist schon jetzt ein riesiger , angenehmer Unterschied zum CRT.
Spiele:
Mit feuchten Händen und einem letzten Stossgebet zum Himmel wagte ich mich an das erste Spiel.
Jetzt würde sich herausstellen, ob ich mal wieder eine Enttäuschung kassierte, oder ob ich diesmal Glück habe.
Da ich mit Quake angefangen habe zu zocken und viele Clan Matches bestritten habe, startete ich zuerst mal Quake3 Arena. (zitter) Ich wusste das der erste Eindrück super sein würde, da die Farben ganz anders rüberkommen als beim CRT, nur bei den anderen TFT's machte ich hier schon meine ersten Schlierenbekanntschaften. Das Rot vom Himmel der ersten Map im Multiplayer machte den anderen TFT's immer sehr zu schaffen. Und was ist das, oh Freude ....
Keine einzige Schliere erkennbar !! Traumhaft. Natürlich kommt beim TFT immer eine gewisse Bewegungsunschärfe dazu, aber ich glaube daran gewöhnt man sich schnell.
Bei Q3 fällt das komischerweisse ganz besonders auf.
@Prad.User
Kann es sein das dies an der OpenGL Engine liegt, da die meissten anderen Spiele auf Direct3D laufen ?
Hab kurz mal ein bisserl gezockt, gegen ein paar Bots, und nach einigen Minuten ist mir diese Unschärfe gar nicht mehr so krass aufgefallen.
Als zweites Spiel Far Cry
Mit 1280 X 1024 und danach mit 1024 X 768. Was soll ich sagen, traumhaft
beschreibt es am besten. Und bei Far Cry hatte ich das Gefühl, das selbst die Bewegungsunschärfe nicht vorhanden war. Brilliante Farben und ein ganz neues Spielgefühl. 100 % spielbar !!!! Ich kann jetzt nicht mehr dazu schreiben, da 100 % sich nicht topen lassen
Unreal Tournament (das alte, das Beste !!!) machte mir nicht so viel Sorgen, da es auf den anderen TFT's auch gut lief. Beim E481s Schlierenfrei und keine Unschärfe zu bemerken. Genial !!
Generals, Moon Projekt, Warcraft sind eher langsame Spiele, deshalb liess ich die mal aussen vor. Glaube aber das die auch keine Probleme machen.
Operation Flashpoint, Aquanox 2, Call of Duty und Medail of Honor ebenfalls Schlierenfrei und kaum eine Unschärfe zu bemerken.
Midnight Club 2 und Need for Speed laufen einwandfrei, keine Einschränkungen.
Und jetzt noch zu meinem Problemkind, Counter Strike
Bei den Letzten TFT's waren da bis zu 1 cm lange Schlieren, grauenhaft !!!
Ok, rein in die Assault und gleich mal die Wumme weggeworfen, über die Buffen drüber und mit der Maus hin und her, langsam bis schnell.
(Zur Erklärung, die Waffe liegt am Boden und ist sehr dunkel, so ein ganz dunkles Blau, fast schon schwarz und der Boden ist grau. Und dieser hell dunkel Unterschied zog bei den anderen TFT's immer ewig lange Schlieren)
Also, fummel, fummel, rühr, rühr...Hmmmmmmm .... Nochmal ..... Nichts !!! Nothing !!! Nada !!!
Rumgelaufen, auf die Häuser und die Schriften geschaut, rumgefummelt wie ein Wahnsinniger, NICHTS !!!!
Gespielt mit Bots, eine Runde, zwei Runden. WOW , nur geil. Keine einzige Schliere sichtbar. Bewegungsunschärfe nahezu nicht vorhanden. Klasse.
Jetzt war ich überzeugt, das isser !!
Wobei das mit dieser Unschärfe sicher auch wieder eine Sache des Betrachters ist. Der eine empfindet sie stärker, der andere nicht. Ich bin sehr häufig online und spiele hauptsächlich schnelle Shooter. Da darf man kein Triefauge haben, oder nen schlechten Monitor, sonst gibt es nur auf den Kopf
Also ich bin da auch sehr skeptisch gewesen und viele Normalzocker.
können sicher nicht verstehen, warum das für uns so wichtig ist.
Fazit:
Das einzige Game, wo ich diese ominöse Bewegungsunschärfe sehr extrem sehe, ist Quake3. Ansonsten kann ich für alle Games grünes Licht geben.
Vor allem für CS !!
Dieser TFT ist ein Zocker TFT !! Spitze :))
An dieses ganz leichte Verschwimmen beim strafen gewöhnt man sich schnell, es dauert sicher ein paar Tage, bis man seine alte Treffsicherheit wieder hat, aber das nehme ich gerne in Kauf. Mein Kollege hat einen 17" mit 16ms und bei dem sieht man diese Unschärfe auch. Glaube das wird immer ein Markenzeichen der TFT's bleiben, egal wie reaktionsschnell sie sind.
Was ich aber noch dazu sagen muss, da ich aus einigen Beiträgen ein paar negative Eindrücke rausgelesen habe.
Das System sollte passen.
Es reicht nicht einen TFT an eine alte Graka in einem alten System zu hängen. Der TFT fährt am besten mit 1280 x 1024, und das muss man in neuen Spielen erst mal hinbekommen.
Mein Tip.
Bevor ihr euch nen TFT zulegt, rüstet euer System auf. Eine DirektX9 fähige Karte wär sicher ned schlecht.
Well done Iiyama kann ich da nur sagen, aber ich bin ja nichts anderes von euch gewöhnt, mein guter alter CRT wird jedenfalls eingemottet, das ist definitiv.
Mein System:
P4 2.8 HT
Asus P4C800
1024 MB Ram
Radeon 9800 Pro
Meine TFT Einstellung
Helligkeit:0
Kontrast: 50
Farbtemp: r:93 g:85 b:100
Schärfe: 3
Gamma: aus
Spar/Eco: aus
Hoffe ich kann so manchem Zocker mit diesem Beitrag ein wenig die Angst nehmen. Holt euch das teil, ihr werdet begeistert sein !!
c ya