Ein herzliches Willkommen zu meinem ersten Testbericht von mir in diesem Forum und überhaupt
Vor ca. 2 Wochen kaufte ich mir den Eizo L565. Mit diesem Monitor war/bin ich relativ zufrieden, aber dazu mehr in meinem wahrscheinlichen Eizo L565 Testbericht.
Die wenigen Kritik Punkte dieses Monitors, ließen mich aber dazu bewegen ein preislich gleiches Modell von Iiyama zu bestellen.
Eigentlich wollte ich von Anfang an schon den iiyama AS4315UT haben, allein schon wegen der guten Bewertung in der Gamestar was die Spieletauglichkeit betraf, aber leider hatte ich 2 Monate vergeblich versucht an diesen Monitor heranzukommen. Erst vor wenigen Tagen war es möglich dieses Exemplar bei PC-King für 889€ zu bestellen.
Gott sei Dank kam das gute Stück schon am WE und so hatte ich viel Zeit zum testen und vergleichen.
---Aufbau & Verarbeitung----
Sehr positiv war ich von dem geringen Platzbedarf des AS4315 im "minimierten" Zustand überrascht. Das Feature mit dem höhenverstellbaren Display ist ein gut gelungenes extra.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass das Display in der niedrigsten Höhe nicht 100% im rechten Winkel zum Monitor Fuß ist, sondern leicht angewinkelt bleibt.
Das Display hatte in meinem Fall keinen Pixelfehler. Von Haus aus wird der iiyama schon mit einem Netzkabel, einem analog und einem digitalen Monitor Kabel geliefert, sodass weitere Investitionen für Kabel überflüssig bleiben. Bei Eizo hatte man es, trotz des hohen Preises, nicht für nötig gehalten ein DVI Kabel beizulegen.
Ein negativer Punkt bei der „Verarbeitung“ bzw. hier schon eher des Designs, war der Zusammenbau des Displays. Wenn man leicht schräg vom Display auf den Gehäuserand blickte, erkannte man pro Seite ca. 4 kleine Öffnungen an denen das Gehäuse das Display umschließt. Das fällt aber nur dann negativ auf wenn man direkt von „schräg“ drauf blickt, aber zu schräg komme ich nachher noch einmal *lol.
Bei dem Eizo Monitor ist der Innenteil des Rahmens durchgängig geschlossen.
----Bild----
So, nun kam die härteste Bewehrungsprobe für dem Iiyama. Der direkte Vergleich zum mehrmaligen Testsieger in der Kategorie „Bild“.
Getestet wurden sowohl Spiele wie nfs „6“ sowie UT 2003 als auch DVD Filme, Monitor Testprogramme wie „Elsa Screenchecker“ und „MoChecker“ als auch normales Desktop arbeiten (surfen, Office, etc)
Die Helligkeitsverteilung ist beim iiyama gut gelungen. Es gibt keine direkte Stelle die sehr viel heller als andere zu seinen scheint. Dafür ist das komplette Bild zu hell J Die Farben wirken blasser als beim Eizo. Das kann ich daher sagen, dass ich bei de Monitor mit DVI Kabel direkt nebeneinander angeschlossen hatte und auf beiden Monitoren das gleiche Bild zeitgleich lief.
Ebenfalls ist mir ein gewisser Blaustich aufgefallen welcher das weiß und ein paar andere Farben etwas verfälschte.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich beide Monitore auf „Auslieferungszustand“ laufen ließ und lediglich mit Kontras und Helligkeit versuchte manuelle Korrekturen durchzuführen.
In der Reaktionszeit war der Iiyama wirklich schneller als der Eizo. Das zeigte sich daran, dass beim Elsa Screenchecker das Logo trotz schneller Bewebung einen kürzeren „Schweif“ als der Eizo hinter sicher herzog (das machen aber auch CRT Monitore, einfach mal laden und testen, ihr werdet staunen) und das Elsa Logo bei Bewebung besser zu lesen war.
Den Mochecker ließ ich sehr schnell links liegen, als ich bemerkte, dass das Programm eine Standart Auflösung von 640*480 benutzt und so das gesamte Bild interpoliert werden muss. Da ist es nicht verwunderlich wenn auch eine Marken Gerät beim „Auto Test“ schlieren zieht J.
Bei Spielen konnte ich die Reaktionszeit am Besten bei NFS 6 nachvollziehen. Wenn man da mit seinem super Schlitten durch die Stadt fährt, dann zieht der Eizo die roten Blumen etwas nach oder hat Probleme die Häuserwand unverzerrt darzustellen. Beim Iiyama ist davon wesentlich weniger zu spüren. Dafür wirk das Spiel auf dem Eizo sehr viel schöner, weil die Farben wesentlich realer und tiefer wirken als auf dem Iiyama.
In UT 2003 und DVD schauen bin ich von beiden Monitoren etwas enttäuscht. Wenn das Licht an ist, dann bekommt man auf dem Eizo ein schönes dunkles Schwarz hin. Ist das Licht aus, wirkt es etwas gräulich. Beim Iiyama sind schwarze Stellen egal bei welchem Lichtverhältnis viel zu hell. Das manuelle Nachregel an den Einstellungen brachte da leider auch keine Besserung. Und wenn das Licht erstmal aus ist, dann wirkt das schwarz vom iiyama noch „gräulicher“ als das vom Eizo. Das wirkt sich besonders störend wenn man eine DVD sieht die 16:9 Balken hat. Ist eine Stelle des Films z.B. dunkel, dann kommen bei beiden Modellen die eigentlich schwarzen Balken negaitv ins Blickfeld. Wird hingen die Szene wieder heller, so ist zumindest beim Eizo der Schwarze Balken wieder schwarz.
Ein weiteres Manko war die Umschaltzeit. Wenn ich z.B. ein Spiel gestartet habe dann hatte der Eizo die ganze Zeit Bild, der Iiyama hingegen ging für eine Sekunde in den „Kein Monitorsignal Zustand“. Keine Ahnung ob ich eine falsche Einstellung vorgenommen hatte. Dies Phänomen trat an beiden DVI Ausgängen meiner Gforce 4 auf.
Der negativste und für mich maßgebende Grund zur Rückgabe des Iiyama ist aber der Blickwinkel.
Ein sehr guter Vergleich war hier ein Digitalkamera Bild. Während man auf dem Eizo sogar noch von 45° Blickwinkel alles perfekt einsehen konnte, machte der Iiyama schon bei der kleinsten Kopfbewegung Macken. 5cm auf dem Bürostuhl hoch oder runter und man hatte einen „Blickwinkelschatten“ auf dem Bild. Damit meine ich das vorher heller stellen dunkel erschienen oder Objekte auf dem Bild fast nicht mehr erkennbar waren. Ich war vorher auch immer der Überzeugung das ein kleiner Blickwinkel bei TFT’S schon nicht so schlimm sein kann, da man ja eh nur direkt davor sitzt, aber dieser Monitor hat mich eines besseren belehrt.
Na ja, nun ist er wieder auf dem weg zu PC-King.
---Fazit zum AS4315UT---
Spieletauglichkeit (wobei ich hier nur auf die Reaktionszeit und nicht auf das Bild eingehe): gut
Bild: Befriedigend
Design und Verarbeitung: Gut – befriedigend
Alltagsauglichkeit Officebereicht: gut
Alltagstauglichkeit Multimedia (DVD, Spiele): befriedigend – ausreichend
Sorry, dass der gesamte Bericht so lang geworden ist. War/ist halt mein 1. Schreibt mir mal bitte eure Meinung und Kritik dazu.
Mit freundlichen Grüßen Dolly