Welcher 17"TFT (DVI) für Videoschnitt?

  • Hi,


    möchte mir einen 17"-TFT-Zweitmonitor für Videoschnitt anschaffen, um ihn an via DVI meine Parhelia zu hängen. Leider bin ich ahnungslos, was das Thema TFT angeht.


    Hat jemand eine Empfehlung? Auf welchen der vielen Werte muß ich bei der Bearbeitung bewegter Bilder besonders achten? Reaktionszeit? Kondenswasserbildung?

    • Offizieller Beitrag

    Willst Du außer Videoschnitt mit dem Gerät noch was anderes machen? Und vor allem, was willst Du denn für Deinen neuen TFT Monitor ausgeben?

  • Ausser Videobearbeitung wird auf dem Gerät hauptsächlich geschrieben und gelesen.


    Tja, und was die Kosten betrifft: So wenig wie möglich und soviel wie nötig. Ich brauche z.B. keine internen Lautsprecher, denn die sind bereits vorhanden.

  • Hallo Barrolio,


    da Du bei Videoschnitt mit bewegten Bildern arbeitest, sollte der Monitor auf jeden fall eine möglichst niedrige Reaktionszeit haben. Die besten Werte liegen zur Zeit zwischen 20-25ms.
    Beim Videoschnitt ist sicherlich auch ein großer, stabiler Blickwinkel wichtig.


    Beide Faktoren stellen bei TFT-Monitoren im Gegensatz zu den herkömmlichen CRTs noch Schwachpunkte dar, so daß diesen Punkten eine hohe Bedeutung zukommt.


    Das Problem der Blickwinkelabhängigkeit ist besondern bei neueren IPS und MVA/PVA-Panels von den Panelherstellern schon sehr gut in den Griff bekommen worden. Hier liegen derzeit die Maximalwerte von 170° in alle Richtungen bei einem Minimalkonstrast von 10:1.


    Die Maximalkonstraste sollten nicht unter 350:1, die Leuchtdichte nicht unter 200 cd/m² liegen.


    Bei 17"-Geräten muß man beachten, daß durch die Auflösung von 1280x1024 die Schrift- und Symbolgröße unter grafischen Betriebssystemen sehr klein aussehen. 18" und 19"-geräte haben die gleiche Auflösung und zeigen daher alles etwas größer und klarer an.


    Als Beispielempfehlung kann ich Dir evtl. den Samsung SyncMaster 171P nennen. Seine Werte sind allesamt gut, er besitzt einen Digitaleingang (DVI-D), und sieht mit Porsche-Design auch noch nicht schlecht aus. Nachteil: festmontierte Kabel


    Weitere Empfehlungen: Eizo L565. Nachteil Reaktionszeit 40ms; allerdings hat sich gezeitgt, daß in der Praxis der Eizo der 25ms-Fraktion in nichts nachsteht. Seine Optik ist Geschmackssache.


    Die Preise liegen um die 800,- bis 900,-€.


    Als preiswertes Modell kommt vielleicht noch der Belinea 101740 mit 17,4"-Diagonale in Frage. Nachteil: trotz guter technischer Daten scheint dieses Modell unter einer überdurchschnittlichen Serienstreuung zu leiden.

  • Besten Dank für die fundierte Beratung. Wie es aussieht werde ich mich für das Modell von Belinea entscheiden, denn hier scheint mir bei einem aktuellen Preis von EUR 685,- das Preis/Leistungsverhältnis optimal zu sein. Wenn ich das Teil hier und erste Erfahrungen damit gemacht habe werde ich mal darüber berichten.
    Nochmals Dank!
    Barrolio

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann dem eigentlich nichts hinzufügen. Falls es bei Dir nicht eilt, solltest Du auch noch die Markteinführung des Samsung 172T in Deutschland abwarten. Auf der Hopmepage von Samsung ist das Gerät aber schon zu finden! Und hier im Board sind auch schon diverse Postings vorhanden.


    Technische Daten sind hervorragend und preislich dürfte das Gerät auch interessant sein.


    Alle warten drauf, warte doch einfach mit :D

  • Laut Auskunft meines Lieferanten, wird das Gerät Mitte November lieferbar. Die Preise bekommen wir kurz vorher. Bin selbst auch schon gespannt...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Laut Auskunft meines Lieferanten, wird das Gerät Mitte November lieferbar. Die Preise bekommen wir kurz vorher. Bin selbst auch schon gespannt...


    So gespannt bin ich eigentlich nicht, weil die technischen Daten und damit vermutlich auch das Panel identisch zum SyncMaster 171P sind.


    Oder habe ich etwas Entscheidenes übersehen?

    • Offizieller Beitrag

    Das gespannt ist, so denke ich zumindest, auf den Preis bezogen. Hier geistern ja schon Preise um 660,00 EURO rum. Das wäre wesentlich günstiger als der 171P und das neue Design gefällt mir auch besser. Und wie das Teil dann in natura aussieht, das sind die Sachen auf die zumindest ich gespannt bin. Von den reinen Leistungswerten hast Du natürlich Recht.

  • Zitat

    Original von Prad
    Das gespannt ist, so denke ich zumindest, auf den Preis bezogen. Hier geistern ja schon Preise um 660,00 EURO rum. Das wäre wesentlich günstiger als der 171P und das neue Design gefällt mir auch besser.


    In so einer Preiskategorie wäre der 172T in der Tat ein Knüller...

  • Vor allem glaube ich nicht, dass der 172T und der 171P die gleiche Bildqualität haben werden, trotz identischer techn. Daten, zumal der 172T brandneu ist - ich glaube (und hoffe vor allem), dass der 172T ein besseres Bild haben wird als der 172T - der 181T hat ja im prinzip auch das selbe Panel... :rolleyes:


    bei uns ist er ja eigentlich schon zu haben und sogar lagernd, aber ich will abwarten, was andere Leute dazu sagen, vor allem bin ich mir auch noch nicht sicher, ob die hohe Auflösung von 1024x768 bei 17" mir doch nicht klein vorkommt...


    mfg


    helge aus Vorarlberg (Österreich)

    Einmal editiert, zuletzt von helge ()

  • Bisher habe ich noch nichts davon gehört, daß die Panel-Entwicklungslabors in den letzten Wochen etwas Entscheidend besseres auf den Markt gebracht haben.
    Da man aber nun den Markt zyklisch mit neuen Modellen "beleben" muß, mag es durchaus Sinn machen, "alte" Modelle mit anderen Gehäuse- und Ausstattungsfeatures etwas "aufzufrischen".


    Aufgrund der identischen technischen Daten würde ich bis zu ersten Anwendererfahrungsberichten davon ausgehen, daß der 172T die gleiche Bildqualität ausweist wie der 171P. Auf eine (noch)bessere Qualität weist derzeit nach meiner Auffassung nichts hin!


    Schau Dir mal dieses Posting zum 101741 an. Belinea macht zur Zeit wohl ähnliches.