DVI-D Anschluß lässt sich nur mit Probs betreiben - Kabelfehler?

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich schon wieder! :) Nachdem ich nun meinen Samsung gegen einen Philips TFT getauscht habe und nun auch eine Graka mit DVI-Ausgang besitze, wollte ich gerne meinen TFT auch via DVI betreiben.


    Leider hat sich aber folgendes Problem eingeschlichen:


    Läuft der TFT via DVI, dann wird dieser in regelmässigen Abständen schwarz und genauso häufig kommt es zu einem Pixelfeuerwerk!


    Die entsprechenden Threads habe ich mir hier schon alle durchgelesen und den Anweisungen wurde befolgt. Trotzdem lässt sich der Fehler nicht abstellen!!!


    Daten:


    Graka: Sapphire Radeon 9600 XT 256 MB
    Monitor: s. Angabe DVI-D Anschluß
    Kabel: DVI 18 + 1


    Treiber: Omega probiert...ohne Erfolg, jetzt wieder ATI Catalist 4.4 drauf


    Da der Betrieb via DVI nicht möglich war bin ich nun wieder analog mit dem D-Sub unterwegs. Ich wollte nun gerne wissen, ob jemand ähnliches Problem hat und ob es behoben wurde. Außerdem wollte ich mit morgen (aus Not) dann ein anderes DVI Kabel zulegen, Empfehlungen von Euch?
    Das ist das Einzige, was mir so spontan noch einfällt. :-))

    Vielen lieben Dank schon mal für Infos...


    Liebe Grüße

  • Hallo,


    kannst Du den Moni nicht an einem anderen Rechner testen?
    Eventuell macht die Graka den Mist!


    Gruß Doc

  • ...Hi Doc...


    Leider besitzen wir nur einen PC mit DVI-Graka. Mein Mann hat nur eine Grafikkarte mit analogem Anschluß und der funktioniert ja auch mit meiner Grafikkarte.


    Da diese eben analog einwandfrei funktioniert, habe ich an das Kabel gedacht...obwohl, wie soll sowas schon kaputt gehen? *heul* Ich hoffe mal die Graka ist es nicht, sonst bin ich ziemlich doof dran... :)

  • Hallo,


    kannste nicht mal mit dem Moni von Deinem Männe Deine Graka testen?


    Gruß Doc

  • Versuchs mal hiermit->
    an einer freien Stelle am Desktop - rechtsklick - Eigenschaften - Einstellungen - Erweitert - Optionen - Häckchen bei "DVI-Betriebsmodus abwechseln" entfernen - Übernehmen - OK bis alles geschlossen


    Ich habe selber eine ATI-Karte und bei mir war dieser Fehler durch das Umstellen behoben.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

    Einmal editiert, zuletzt von jogi73 ()

  • Hi Demeter


    Zitat

    Da diese eben analog einwandfrei funktioniert, habe ich an das Kabel gedacht...obwohl, wie soll sowas schon kaputt gehen?


    Genau davon war hier in letzter Zeit schon öfters die Rede. Von defekten Originalkabeln, die sich in manchen Fällen als Übeltäter heraus stellten. Würde ich an deiner Stelle als erstes versuchen. Falls das nicht hilft die Grafikkarte testen.


    gruß


    PS: Die Modellbezeichnung von deinem Philips wäre vielleicht auch nicht schlecht.
    Evtl. kann dir dann jemand weiterhelfen.

  • Hi Ihr Süßen!


    Also...


    @ Doc... :) Ja, aber analog funktioniert ja alles bestens. Bringt also nix, wenn ich meine Graka an seinen Monitor hänge... :)


    @ Jogi ... das habe ich eigentlich von Anfang an gemacht. Der Modus war bei mir nie aktiviert (nur kurz nach Installation)


    @ j. kramer ... ich werde es morgen mal ausprobieren. Ich versuche mal ein anderes Kabel und dann mal abwarten...


    Ich werde mich aber auf jedem Fall bei Euch melden und bescheidgeben, was es denn nun war, falls das Problem gelöst werden kann. Wenn nicht -> dann melde ich mich auch. *ggg*


    Vielen Dank erst einmal für die Antworten... Wenn noch jemanden etwas einfällt, dann her damit! Dankeschön und erst einmal GUTE NACHT!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Demeter ()

  • .... Ich habe da mal ein wenig herumexperimentiert. Eigentlich wollte ich schon die Grafikkarte umtauschen, aber aller Wahrscheinlichkeit lag es einfach nur am Treiber.


    Ein neues DVI-Kabel (24+1) habe ich mir heute besorgt und angeschlossen. Der Fehler war damit nicht behoben. Der TFT wurde immer noch schwarz und kam dann wieder. Auch das Pixelfeuerwerk war noch da. Geht mit sowas eigentlich ein TFT kaputt? ;)


    Also habe ich mich mal so umgesehen und den Treiber ganz herausgeschmissen. Auf der CD zur Graka war noch der Catalist 4.1 drauf und mit dem scheint es nun zu funktionieren. Keine Blitze oder schwarzer Bildschirm mehr. Hoffentlich bleibt es auch so.



    Also mein Tipp an alle geplagten ATI und DVI Besitzer. Einfach den Treiber wechseln. Mit dem alten ist nun hoffentlich alles OK.


    Sollte sich noch was tun, dann melde ich mich wieder.


    Ganz viele Grüße