Iiyama E431S-B ungleichmäßige Helligkeit

  • der balken ist eher weiß, sticht auf dunklen flächen aber durchaus ins auge. hatte diesen bis jetzt ebenfalls für eine schwäche des tn-panels gehalten.

  • Also ich denke du solltest einfach einmal beim Support anfragen, ob das normal ist. Ruf am besten gleich an.


    Wähle drei mal die Drei und verlange Elvira... : )

    Einmal editiert, zuletzt von Supernova ()

  • Zitat

    Original von Supernova
    Der Punkt ist, dass der benq keinen DVI-Eingang besizt, was ich persönlich als Vorraussetzung haben möchte. Außerdem ist auch noch eine große Frage, wie sich der TFT bei Interpolation verhält und nicht nur in der empfohlenen Auflösung.



    wie schon gesagt, ein noch besseres/schärferes bild geht nicht! und wenn, dann ist es einbildung nach dem motto: "ich hab dvi, das bild muss schärfer sein" ;)



    Zitat


    Der Preis.


    Für fast den gleichen Preis (440 EUR) erhälst du den E431S mit DVI-Eingang, der selbst bei kritischen Spielen wie CS auf 1024x768 absolut spielbar arbeitet. Die minimale Helligkeitsabweichung nach unten fällt gerade bei Spielen nicht auf, nur bei einheitlichen Farbverläufen, die von oben nach unten gehen.



    der benq ist für ALLE spiele einschließlich cs geeignet (1 woche nach erhalt hab ich das teil ausführlich auf ner lan getestet!).


    achja und noch was: habe jetzt schon in meheren foren (einschließlich dem hier) über probleme mit diesem tft gelesen, sei es nun das helligkeitsproblem oder pixelfehler.
    ganz ehrlich, es kann zwar mal vorkommen das der ein oder andere fehler auftritt, aber nicht in dem maße.
    ich würde mit diesem wissen nicht nochmal dieses gerät kaufen, sondern mich nach alternativen umschauen!


    grüsse...tVr


    PS: wenn es unbedingt dvi sein soll...der samsung syncmaster 172x soll auch nich schlecht sein.

  • Zitat

    Original von m22
    [quote]Original von Supernova
    Der Punkt ist, dass der benq keinen DVI-Eingang besizt, was ich persönlich als Vorraussetzung haben möchte. Außerdem ist auch noch eine große Frage, wie sich der TFT bei Interpolation verhält und nicht nur in der empfohlenen Auflösung.



    wie schon gesagt, ein noch besseres/schärferes bild geht nicht! und wenn, dann ist es einbildung nach dem motto: "ich hab dvi, das bild muss schärfer sein" ;)



    [quote]


    wenn DU das meinst.... ich würde mit meinen dvi bild nicht mit analog tauschen wollen ;)

    Gruss
    KiRiON

  • tja da kommt die persönliche meinung durch *hehe*...


    wenn ich die wahl zwischen dvi und analog gehabt hätte, ich hätte mich auch für dvi entschieden (sofern der preisunterschied nicht ZU hoch gewesen wäre).


    nur wie gesagt, der unterschied fällt nicht auf, wenn man nicht wüsste das es analog bzw. dvi ist...da würde ich drauf wetten !!!

  • Mit der meinung, dass es sehr wohl einen Unterschied gibt und DVI lieber bevorzugt gekauft werden sollte, stehen wir nicht alleine. Auch die Redakteure von prad.de geben das kund, beispielsweise in den FAQs hier.


    "Es ist natürlich eine Frage des Geldes, aber heutzutage sollte man keinen TFT-Monitor mehr kaufen, der diesen Eingang nicht bietet"


    Alleine der Punkt, die lästige AutoAdjust Funktion nicht mehr betätigen zu müssen, da der DVI Anschluß das selbst regelt, ist ein Segen.


    Ich finde es nicht richtig von dir den anderen Mitgliedern vorzuwerfen, sie würden sich einbilden, das Bild mit DVI wäre besser. Von Einbildung kann hier nicht die Rede sein, das sind Fakten.


    Du behauptest, dein TFT sei bereits der Diamant in Sachen Schärfe und Bildqualität. Welche TFTs hast du denn zum Vergleich gehabt, um diese Feststellung zu verkünden? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dein TFT das Maß aller Dinge in Sachen Schärfe und Bildqualität ist im Vergleich zu anderen TFTs - und das ohne DVI-Anschluß.


    Du sagst ja selbst, du hättest dir einen TFT mit DVI-Anschluß zugelegt, wenn der Preisunterschied nicht zu hoch gewesen wäre. Das verstehe ich nicht, wie gesagt gibt es den E431S für knapp 450 Euro und du hast 460 Euro bezahlt für den BenQ - und das ohne DVI-Anschluß. Wenn ich nun persönlich die Wahl habe zwischen einem TFT mit DVI-Anschluß und einem TFT ohne, der dazu noch 10 Euro teurer ist, muss ich dir ehrlich sagen, würde ich zugreifen. Ich verstehe somit deine Aussage nicht, der Preisunterschied ist doch nicht zu hoch? Im Gegenteil...


    In Bezug auf die Probleme mit dem E431S:


    Die von dir besagten "Pixelfehlerprobleme" hat jeder TFT. Meines Wissens gibt es nur einen Anbieter (CTX), der die TFTs in der Pixelfehlerklasse 1 ausliefert. Somit hat auch der BenQ dieses Problem. Die Hersteller können nunmal nicht garantieren, dass die TFTs keine Pixelfehler aufweisen. Anschließend ist auch die Frage gestellt, ob ein Pixelfehler der Rede wert ist. Du hast knapp 1,3 Millionen Pixel auf deinem TFT, ich denke ein Paar Pixelfehler sind hier nicht zu erwähnen, da diese meist nicht auffallen. Mein Iiyama hat beispielsweise keine Pixelfehler, aber ich habe auch nicht akribisch nach ihnen gesucht.


    Bei dem Problem mit der Ausleuchtung stimme ich dir zu, das kann man als Kontra mit einbeziehen. Mir persönlich fiel das jedoch erst auf, als man mich auf die Suche nach diesem Problem schickte. Es liegt auch stark am Pannel und da gibt es nunmal Probleme bei allen Serien, die diese Panelart anbieten. Dafür ist der E431S in Spielen schier unschlagbar und das Ausleuchtungsproblem fällt hier nicht auf - wenn überhaupt! Wer also einen Spiele-TFT sucht, ist mit dem E431S Gerät im Vergleich zum BenQ meiner Meinung nach besser bedient. Er bietet zum gleichen Preis einen DVI-Anschluß, ist der schnellste im Test aus PC Games Hardware gewesen, die Spieletauglichkeit ist mehr als bewiesen worden und das Design ist sehr schick. Als Kontra würde ich aber die fehlende Höhenverstellbarkeit mit einbeziehen.


    Wie gesagt ist es letztendlich eine Sache der eigenen Meinung. Wenn du mit deinem BenQ zufrieden bist, ist es doch in Ordnung, dann behalte ihn und lass deine 14 Tage Umtauschrecht verstreichen. Ich bin mit meinem E431S zufrieden und werde ihn auch behalten. Den BenQ konnte ich nie testen, ich hätte ihn mir jedoch auch nicht geholt, da wie gesagt der DVI Anschluß für mich sehr wichtig ist.


    Übrigens solltest du auch bedenken, da viele diesen TFT besitzten, ist auch die Anzahl von Postings über diesen TFT größer. Wenn du beispielsweise 3 Threads zu Problemen mit dem BenQ gefunden hast und 20 zum E431S, soll das nichts bedeuten. Es ist einfach so, dass gerade hier im Forum sehr viele sind, die diesen TFT besitzten oder den 19 Zöller. Zumindest habe ich das bemerkt und es war auch der Grund, warum ich zu diesem TFT gegriffen habe.


    Ansonsten noch viel Freude mit deinem BenQ. So wie sich das anhört, bist du ja sehr zufrieden damit.

  • oh oh...da regt sich einer aber ganz schön auf...tststs


    nur kurz:


    1) mein tft ist definitv nicht das mass aller dinge. das mass aller dinge ist irgendein 2000€ 21" CRT !


    2) habe ich keine 460€ für diesen monitor bezahlt ( so als tip ;) )


    3) das bild IST superscharf


    4) habe ich 20 posts ausschliesslich "GEGEN" den iiyama gelesen, und ca. 10 "FÜR" den benq (nicht nur hier, auch in anderen foren).


    5) habe ich mir den benq nicht mal eben so gekauft weil mir den name gefiel, sondern weil alleine in meinem bekanntenkreis schon 3 leute mit demselben TFT arbeiten, und ich auch dort schon ausreichend testen konnte.


    6) ich habe noch keinen tft über dvi gesehen...ich habe aber auch noch nie behauptet, das es nicht besser geht, sondern nur, dass ich es mir nicht vorstellen kann...ich kenne das bild eines crt-monitors, das ist SCHARF, da kommt kein TFT mit (sei es dvi oder analog ).
    und wenn ich nun sage, das im direkten vergleich (crt <> tft) der benq schon sehr gut dabei ist, was die bildquali betrifft, dann kannst du mir das glauben oder es sein lassen.


    grüsse...tVr



    ps: was nützt ein uber-scharfes bild, wenn das teil ansonsten nix aufm kasten hat!?

  • der e431s hat durchaus mehr zu bieten als die bildschärfe, wobei ich nicht behaupten will, dass mein monitor mit dvi eine schärfere darstellung hat als der benq, zumal ich das nicht beurteilen kann. jedoch würde ich gerne wissen, wie es bei dem benq in sachen helligkeitsverteilung steht.

  • Zitat

    Original von m22
    6) ich habe noch keinen tft über dvi gesehen...ich habe aber auch noch nie behauptet, das es nicht besser geht, sondern nur, dass ich es mir nicht vorstellen kann...ich kenne das bild eines crt-monitors, das ist SCHARF, da kommt kein TFT mit (sei es dvi oder analog ).
    und wenn ich nun sage, das im direkten vergleich (crt <> tft) der benq schon sehr gut dabei ist, was die bildquali betrifft, dann kannst du mir das glauben oder es sein lassen.


    grüsse...tVr


    Hi,


    nur einmal kurz zur Aufklärung. Ich kenne mittlerweile auch ein paar TFTs und habe selber den Sony-F520 21" CRT zu Hause. Ich kenne mich also durchaus sowohl ein wenig mit guten TFTs, als auch mit guten Röhren aus (>=1200,-Euro).


    Fazit ist einfach, daß KEIN CRT an einen TFT in Sachen Schärfe herankommt, wenn dieser in seiner nativen Auflösung betrieben wird und man die Interpolation nicht benutzt. Mein Sony CRT hat schon eine exzellente Schärfe aber trotzdem ist der TFT noch einen Tick schärfer. Natürlich hat der CRT keine Rasterung durch Pixelreihen und Zeilen aber bei der Schärfe kommt er nicht ganz mit.


    Und wenn Du mal ein wenig im Technik-Bereich nachliest, dann erkennst Du auch die Vorteile der digitalen Signalübertragung durch DVI. Während es bei analogem Anschluß von der Signalqualität der Grafikkarte stark abhängt, ob Dein Bild vernünftig ist, kann Dir das bei DVI-Anschluß völlig egal sein. Ein digitales Signal unterliegt halt keinen qualitativen Schwankungen. Entweder es ist vorhanden und dann optimal oder es ist eben nicht vorhanden. ;)


    Häufig treten hier im Forum Probleme beim analogen Anschluß der TFTs auf, die sich in Zeilenflimmern und anderen Auswirkungen schlechter Synchronisation zeigen. Und genau damit dieses nicht mehr vorkommt, empfehlen hier viele User den DVI-Anschluß.


    Ich würde auch die derzeitigen Meldungen beim Iiyama e431s nicht überbewerten. Den TFT haben derzeit sicherlich mehr User als den Benq.
    Daher ergibt sich auch zwangsläufig eine höhere Problemquote.
    Zufriedenen User schreiben nun einmal seltener über ihre Erfahrungen als enttäuschte User.
    Probleme mit der unterschiedlichen Ausleuchtung sind für TN-Panel-TFTs völlig normal. Allerdings muß man trotzdem immer herausfinden, ob es das typische TN-Verhalten ist, oder ob es sich um einen Defekt handelt.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Bitte lies genauer, was ich schreibe.


    zu 1. Ich meinte du sagtest er sei das Maß aller Dinge in Bezug auf Schärfe und Bildqualität, nicht generell, so wie du es jetzt meinst. Ergo, wenn ich dich zitieren darf:


    Zitat

    wie schon gesagt, ein noch besseres/schärferes bild geht nicht!


    zu 2. Wenn ich dich noch einmal zitieren darf:


    Zitat

    kostet ca. 460€ und ist sowohl zum zocken, als auch zum arbeiten bestens geeignet

    Ich nahm zumindest an, dass du diesen Preis gezahlt hast, sonst würdest du ja nicht allen anderen sagen, es gibt den TFT für 460 Euro, wenn du ihn für weitaus weniger bekommen hast. Was hast du denn dann wirklich bezahlt und wo war das?


    zu 3. Ich denke jeder neuartige TFT ist in seiner Weise scharf, das zeichnet TFTs ja auch aus. Die Diskussion geht jedoch darüber, dass du sagst, es gibt keine Steigerung mehr als dein BenQ. Siehe auch dein Zitat bei 1.


    zu 4. Dein Vergleich von positiven/negativen Threads ist nicht logisch. Wir sprechen entweder über nur negative oder nur positive Threads. Du stellst negative Threads zum E431S in Vergleich zu positive Threads zum BenQ, es gibt aber auch negative Threads zum BenQ sowie positive zum E431S. Ich kann dir ebenso gegen deine 10 "FÜR" Threads zum BenQ, 10 "FÜR" Threads zum E431S geben. Meine Aussage bezog sich NUR auf Negativ-Threads. Gib mir mal bitte die URL zu den anderen Foren, die du ständig erwähnst, damit ich mitreden kann. Das würde (sicher nicht nur) mich interessieren, da ich den TFT ja besitzte. Vielen Dank im Voraus.


    zu 5. Keiner bezweifelt, dass du den BenQ ausgiebig getestet hast, bevor du ihn dir gekauft hast. Die Frage war eher, welche anderen TFTs du testen konntest, um Vergleiche zu ziehen und danach Aussagen zu machen, wie beispielsweise:"ein noch besseres/schärferes bild geht nicht!"


    zu 6. Das du dir nur vorstellen kannst, dass das Bild von deinem BenQ am schärfsten ist und auch in Bezug auf das Bild, davon sprichst du erst jetzt. Ich habe mich jedoch auf dein früheres Posting bezogen, worin das Wort Vorstellung oder Vermutung nicht vorkommt. Du kannst es ja gerne selbst noch einmal lesen oder mich vom Gegenteil überzeugen mit einem Zitat, vielleicht habe ich etwas überlesen. Ich will mich daran jetzt auch nicht aufhängen, ich fand den Satz nur etwas zu überdimmensioniert dargestellt ohne Zusatz, dass du das zumindest so vermutest.


    Weiterhin bleibt zu erwähnen, dass ich den BenQ nie testen konnte.

    Einmal editiert, zuletzt von Supernova ()

  • abschließend bleibt also zu sagen, dass ich mit meinem tft sehr zufrieden bin und das teil sofort weiter empfehlen würde.


    vielleicht hat der ein oder andere (incl. meiner einer) das ein oder andere post überbewertet.


    meine meinung steht dort droben, und dabei bleibts von mir aus hier.


    ( noch kurz etwas zum thema dvi: ...man beachte das 2te post!)

  • Zitat

    Original von m22


    ( noch kurz etwas zum thema dvi: ...man beachte das 2te post!)


    ich kann auch nur für mein gerät sprechen: und da erkennt man schon derbe den unterschied von dvi zu analog. wenn du mit deinem bild zurfrieden bist, ist ja alles in ordnung. nur was würdest du machen/sagen wenn das bild mit vorhandenen dvi noch schärfer wäre?


    btw. beim 17er Hyundai Imagequest Q17 war das analoge signal auch nicht viel schlechter als das dvi.... trotzdem würde ich (schon alleine der zukunft wegen) nicht mehr auf analog setzen!

    Gruss
    KiRiON

  • Also ein sichtbarer Unterschied, darüber kann man wirklich streiten. Ich selbst habe nie den Unterschied bei meinem alten DELl oder meinem neuen Iiyama getestet. Ich denke der Hauptgrund sind letztendlich auch die anderen Vorteile, die Try2fixit ja sehr schön beschrieben hat. Für mich persönlich ist der Hauptgrund die AutoAdjust Funktion, die sich mit einem DVI Anschluß erübrigt. Ich habe gerne so wenig wie möglich Arbeit mit meinen Geräten. Das nenne ich dann auch mal gerne Komfort : )


    Ich mag es halt nicht bei jedem Wechsel zwischen Office, Spielen etc, auf die AutoAdjust Taste zu kloppen, damit ich mir sicher bin, mein TFT bringt jetzt die beste Leistung.


    Man beachte auch, dass es bereits Grafikkarten gibt, die keinen Analog-Eingang mehr bieten, wie die Radeon 9800 von Mad Moxx. In diesem Sinne muss ich den Mitgliedern recht geben, die den DVI Anschluß mit der Zukunftssicherheit verbinden. Stell dir vor du kaufst dir in einem Jahr eine neue Grafikkarte und die besitzt gar keinen Analog-Anschluß mehr. Man kann ja nie wissen. Ich weiß nicht, wie lange du den TFT bedenkst zu betreiben, 5 Jahre? 8 Jahre? Da kann sich einiges tun. Ich erinnere an die nostalgische Entwiklung des "Local Bus" Systems, für das es nach 2 Jahren keine Hardware mehr gab.


    Meine Empfehlung bleibt an dich, leg dir einen TFT mit DVI-Anschluß zu, es muss ja nicht der E431S sein : )

    2 Mal editiert, zuletzt von Supernova ()

  • naja wie schon gesagt...gäbe es den benq mit dvi. . .


    ansonsten, wozu gibt es dvi-adapter *g*...


    vielleicht noch ein letztes dazu, um missverständnisse auszuräumen: hätte ich den bericht in der aktuellen pcgames vor dem kauf des benq gelesen, so
    hätte ich mir vielleicht sogar den iiyama geholt (3ms schneller, dvi *g*).


    wenn ich dann keins der hier beschriebenen probleme gehabt hätte, hätt ich vielleicht sogar gesagt "holt euch den iiyama, das teil ist spitzte".


    so wars aber nun mal eben nicht.


    meine intention war einzig und allein dahingehend gedacht, für die leute die sagen: "mann,scheiss iiyma" eine alternative aufzuzeigen.


    in diesem sinne, schluss jez! :D ...tVr

  • zur eigentlichen fragen zurück...den darauf hat noch niemand recht geantwortet...


    - tn panels sind blickwinkel abhängig....das ist klar...


    frage: ist es normal das selbst bei optimalem bild die helligkeit unten deutlich heller ist als oben??? ich rede nicht von einem schmalen streifen...


    oben dunkler...und nach unten wird es immer heller....egal wie optimal der blickwinkel ist!


    ruf auch gleich mal den support an...

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage ist auch nicht klar gestellt. Wenn Du mit Deinen Augen genau in der Bildmitte bist, sollte die Helligkeit eigentlch weitestgehend gleichmäßig sein. Erst wenn Du den Kopf nach oben oder unten veränderst, sollten Helligkeitsveränderungen auftreten. Wenn Du natürlich immer von etwas oben nach unten siehst, dann wird die Helligkeit bei allen Panels mit gleichem Blickwinkel auch etwa identisch aussehen.

  • ok....



    wie gesagt...ich hab optimalen blickwinkel und es ist oben immer dunkler als unten. egal ob man von leicht oben schaut, gerade oder von unten...


    ich poste nachehr mal 2 bilder wo manb es gut sieht....anfrage an support ist auch raus