Logitech MX510 in ROT

  • Hy Leute


    mir würde die Logitechmaus MX510 gefallen aber ich habe einen Sonderwunsch, ich will das Ding in ROT nicht in Blau.
    Kennt jemand von Euch einen Onlineshop oder Händler wo man die Maus in rot und zu einem vernünftigen Preis 35,- bekommt?

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Doch Fellie
    die Maus gibts oder gabs? in rot


    Ich habe die Maus auf Logitech in rot gesehen
    [URL=http://www.logitech.com/index.cfm/products/details/US/EN,CRID=3,CONTENTID=8070]hier[/URL]
    auch einige Händler hatten Abbildungen der Maus in rot aber immer stand als Farbe lieferbar blau.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Ja das Teil gibt es aber bloß im Ami-Land in rot. In Europa gibt es das gute Stück bloß in blau.

    fellie

  • Bin gerade einmal bei meinen vielen Lieferanten vorbeigesurft.
    KEINER hat die Mouse in rot gelistet.
    Vielleicht war das mal so ne Sonderedition wie derzeit die rote Notebook Mouse...
    Des Weiteren wird es schwer die Mouse zu 35,- Euro zu bekommen. Das entspricht nämlich ungefähr dem EK+Steuer Preis +/- 2 Euro...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Bin gerade einmal bei meinen vielen Lieferanten vorbeigesurft.
    KEINER hat die Mouse in rot gelistet.
    Vielleicht war das mal so ne Sonderedition wie derzeit die rote Notebook Mouse...
    Des Weiteren wird es schwer die Mouse zu 35,- Euro zu bekommen. Das entspricht nämlich ungefähr dem EK+Steuer Preis +/- 2 Euro...


    Danke TFTshop
    aber wegen der Preise siehe hier

    die würden ja dann zumeist unter Preis verkaufen.

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • So ist das halt im PC-Sektor.
    Oder hast du gedacht, die hätten da noch 5,- Euro dran?
    Kopfschüttel... :D

  • Da ich die Mouse selber schon zu diesem Preis gesehen habe, halte ich es durchaus für möglich, dass der Händler keinen Verlust an eben solcher machen wird. Es liegt wohl wie immer an der Stückzahl die vom Großhandel bzw. direkt vom Hersteller abgenommen. Da wird ein kleiner Händler nicht mithalten können und die Mouse dann für 45-49 EUR verkaufen.


    Auch die MX510 wird in der Fertigung nicht wirklich viel kosten. Ich erinnere an die erste Intellimouse Optical Serie von Microsoft. Die ging damals für ca. 90-100 DM über den Ladentisch. In der Produktion ist diese Mouse aber sehr preiswert. Selbst heute noch erhält man bei einer defekten MS Mouse auf Garantie (5 Jahre) eine nagelneue zugeschickt und kann die alte (defekte) behalten. Wenn so eine Mouse dem Hersteller 10 EUR kostet, dann wird das schon sehr viel sein.



    REBK

    REBK

  • Produktionskosten sollten in solche Überlegungen nicht einfließen. Denn dann würde uns allen schlecht werden.


    Weiterhin merkt man immer wieder, dass viele ganz schön komische (weil überhöhte) Vorstellungen davon haben, was man in dem Gewerbe (vor allem ONLINE) verdient.


    Beispiel:
    Wenn eine solche Mouse also 35,- Euro im Einkauf (inkl. Steuer) kostet, wird sie sicher nicht für 49,- Euro verkauft. Schön wäre es...
    Bei 35,- Euro EK wird ein VK von MAXIMAL 39,- Euro dabei herauskommen...
    Und DAS wäre schon 'ne FETTE GEWINNSPANNE für ein solches Produkt. Solche Preise erreichst du eventuell noch in einem Ladenlokal.
    Ein wahrscheinlicher Suchmaschinen ONLINE-Preis für die Mouse wäre eher 35,70 Euro!!! -Damit REBK seine großen Stückzahlen auch schnell unters Volk bringt... :D


    Voraussetzung natürlich: Es finden sich genügend Interessenten zu der roten Mouse. -Aber was, wenn nicht?
    Dann Tapeziert sich REBK mit seinen 200 Mäusen sein Zimmer ... -Und ist bewegungsunfähig, weil in seiner Tasche 7000,- Euro fehlen... Dabei wollte er doch mit seiner 30% Kalkulation mindestens 2000,- Euro daran verdienen. So ein SCH***...


    Nicht böse sein REBK, aber genau so läuft es in der Praxis ab, wenn du kein Lager in der Größe eines Bahnhofs einer mittleren Kleinstadt hast...
    Und mit solchen Überlegungen musst du dich bei JEDEM Einkauf/Angebot auseinandersetzen, wenn du überleben willst. Denn im PC-Gewerbe machst du bei den Stückzahlen von denen du sprichst als "kleiner" Händler nur EINEN Fehler.


    Dies war nur ein Beispiel mit einer 35,- Euro Mouse.


    Viel Spaß bei der Kalkulation mit einem, sagen wir mal 600,- Euro teuren Iiyama E-481... Was machst du, wenn du davon 200 Stück kaufst, die sich nicht bewegen lassen? Dein Großhändler möchte von dir in 14 Tagen 120.000,- Euro sehen... In der Regel musst du die Kohle "als kleiner Händler" aber vorher Ablegen. Denn bei Kreditversicherern bekommst du keine 150.000,- Euro Versicherung... -So blöd sind die nicht...
    Du fängst an zu kalkulieren:
    VK Preise für Endkunden:
    1. 2% Kalkulation: 612,- Euro--Gewinn bei 200 Stück: 2.400,- Euro
    2. 3% Kalkulation: 618,- Euro--Gewinn bei 200 Stück: 3.600,- Euro
    etc.
    etc.


    No Risk, No Fun, nicht wahr? :D
    Geiz ist ja sooo Geil...lol
    Jetzt wisst ihr auch, warum ich immer so gut drauf bin.
    Ich stehe ständig unter Strom, denn sonst packst du das auf Dauer nicht.
    Trotzdem (oder eben deswegen?) macht es so einen Spaß :D


    Was ich damit sagen will:
    Wenn ihr einen (oberen) Preissuchmaschinen-Preis seht, ist das meist KEINE normale und wirtschaftlich sinnvolle/gesunde Kalkulation, sondern in vielen Fällen die letzte Rettungsaktion, damit du nicht mit heruntergelassenen Hosen dastehst...

  • TFTshop.net


    Zitat

    Bei 35,- Euro EK wird ein VK von MAXIMAL 39,- Euro dabei herauskommen...


    Es ist ja nur ein Beispiel was wir hier diskutieren, aber was mich daran interessiert: Gibt es nur den einen Einkaufspreis (EK), auf den Du dich beziehst, und gilt dieser für alle Händler (egal ob Klein- oder Großhändler) auf der Welt? Oder kann es so sein, dass sich der EK auch unterscheiden kann je nachdem wer der Käufer (Unternehmengröße) ist?


    Man merkt ja aus diesem und auch aus älteren Threads, dass dieses Thema für dich ein Reizthema ist.


    Es wäre nur gelogen, wenn ich behauptet hätte, dass es o.g. Mouse nicht zu diesem Preis geben würde.


    Ich möchte jedoch nicht ausschliessen, dass alle 24 Händler die MX510 (bei einem VK von <=37 EUR) nur mit Verlust verkaufen. Das kann natürlich sein.



    REBK

    REBK

  • Zitat

    Original von REBK
    Ich möchte jedoch nicht ausschliessen, dass alle 24 Händler die MX510 (bei einem VK von <=37 EUR) nur mit Verlust verkaufen. Das kann natürlich sein.


    Wer verkauft schon mit Verlust?! Also würde ich nicht machen. :P

    fellie

  • Naja, wenn es deutsche Händler sind, ist der EK schon ziemlich fix. Das eine Metro natürlich Vergünstigungen bekommt, ist klar, sonst würden die das Ding nicht listen.


    Aber man kann pauschal sagen: für klein und mittelgroße Händler gilt der gleiche EK.


    Aber Tricks gibt es immer. Da brauchen wir hier aber nicht drüber zu reden ;)

  • Zitat

    Original von fellie


    Wer verkauft schon mit Verlust?! Also würde ich nicht machen. :P


    Außer du gehst davon aus, dass der Kunde noch etwas kauft.... Oder noch mal zu dir kommt und dann was kauft, was über EK liegt.


    Meinste wie Saturn und MediaMarkt das machen?


    Back to work, bis die Tage.

  • Eine Zeit lang (paar Jahre) hatte ich direkt mit Verhandlungen über jeweils zig EDV-Geräte gleicher Art zu tun - als Kunde. Von daher weiß ich, dass Kleinhändler einen EK (Einkaufspreis) haben, für den andere die Ware mit gutem Gewinn VERkaufen. Aus dieser Zeit weiß ich aber auch, dass gerade im EDV-Sektor ein erbärmlicher, teilweise fatal zu nennender Preiskampf stattfindet.


    Das soll nicht zu Tränen rühren und veranlassen, dass wir gerne noch 10% drauflegen ;) Aber realistisch sollten wir die Szene schon sehen, und nicht erwarten, dass der Händler - weil ich der beste Kunden bin und ich mich dann so stark fühle und gegenüber meinen Freunden mit meinem genialen Verhandlungsgeschick prahlen kann ;) - noch ein Kabel und, und ... umsonst zupacken muss. Und das sage ich, obwohl ich auch jetzt KEIN Händler bin! Selbstverständlich kaufe ich selbst soweit möglich preisgünstig ein. Das ist nun mal die Marktwirtschaft.


    Aber den EDV-Händlern kann ich nur zurufen: ihr seid in der falschen Branche ;) In meiner Jugendzeit war ich ein paar Wochen beim Tierbedarf als Aushilfe. Die Preisspanne darf ich hier nicht sagen - zum Träumen 8) - für Händler. 8o Jedenfalls damals.

    Es reicht nicht aus, keinen Einfall zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn in die Tat umzusetzen! ;)

  • Das Ganze ist in keinster Weise ein Reizthema für mich.
    Die oben genannten Beispiele sollen euch lediglich IN EURO klarmachen, in welcher Branche man sich hier bewegt, und wie eng der Markt tatsächlich ist.


    Natürlich bekommst du als "Großabnehmer" etwas andere Kurse, als einer der im Monat für 2000 Euro beim Großhändler einkauft. Aber das bedeutet eben nicht, dass du es "für die Hälfte" bekommst. Verstehst?
    Wenn ich euch erzähle, wieviele PALETTEN du bei einem TFT kaufen musst, um einen Preisnachlass von 20 Euro/Stück zu erreichen, fallt Ihr um...


    Aktuelles Beispiel: AOC 929
    Ob du EINEN kaufst, oder 50 Stück, der EK schwankt um STOLZE 2 (in Worten ZWEI) Euro...
    Für 'ne Schiffsladung werde ich mich aber mit Sicherheit nicht interessieren. Denn dazu ist der Markt (Kaufverhalten der Kunden) wiederum viel zu schnell. Das Gerät was du heute im 10-er Pack verkaufen kannst, ist morgen (neuer Testbericht oder Ähnliches, z.B. auch hier im Forum) schon wieder "out"... Und schon hast du das oben geschilderte Problem...


    lima-indi:
    Du hast vollkommen Recht, und der Markt ist noch viel enger als vor einigen Jahren. Es gibt kaum eine Branche, die mit niedrigeren Margen auskommen muss als die EDV-Branche. Auf der anderen Seite macht gerade dies den Reiz des Geschäfts aus...