Mindfactory hat komische Praktiken!

  • Am 11.03 habe ich ein Mainboard ASUS p4p800 Deluxe gekauft. Nach etwas 23
    Monaten stellten sich Fehler ein. Nach der Aufforderung, das Board
    einzuschicken, bekam ich wieder mit der Aussage, ein Fehler, der nach so
    langer Zeit auftritt, fällt nicht unter Garantie. Die Versandkosten wurden
    auch nicht erstattet.
    MINDFACTORY AG nie wieder!!!! die schreiben als P.S.:
    Wenn der Hersteller 3 Jahre Garantie anbietet, soll er auch defür sorgen, das
    man dies auch einlösen kann.

  • die schreiben:


    Sehr geehrter Kunde,
    mit bedauern müssen wir Ihre reklamation zurückweissen.
    Den Artikel haben Sie vor mehr als 6 Monate bei uns erworben,
    daher bitten wir Sie um einen entsprechenden Nachweis, das der Fehler schon bei
    Übergabe in den ersten 6 Monaten vorhanden war.
    Bis dahin müssen wir leider davon ausgehen, das ein Gewährleistungsfall
    im Sinne des Gesetzes nicht vorliegt. Eine Garantieabwicklung über
    den Hersteller ist leider nicht möglich, da dieser Direktabwicklung anbietet
    und wir über ASUS nichts abwickeln können.
    Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, anbei erhalten Sie den Artikel zu unserer Entlastung zurück.



    naja, ich finde es ungerecht weil in Lieferschein steht eindeutlich 24 Monate Garantie.
    Wie gesagt, MF nie wieder!!!!! Vorsichtig sein!!

  • Zitat

    Original von rjurkovicnaja, ich finde es ungerecht weil in Lieferschein steht eindeutlich 24 Monate Garantie.


    Steht dort Garantie oder Gewährleistung? Und falls dort Garantie steht, steht dort "Garantie vom Hersteller" oder so ähnlich, oder wurde die Garantie von Mindfactory gegeben.


    Sollte die Garantie von MF/Händler gegeben worden sein, dasn musst Du garnichts nachweisen, Dir wurde somit garantiert (nicht gewährleistet), dass das Teil 24 Monate funktioniert (sofern es nicht unsachgemäß behandelt/beschädigt wurde).


    Sollte die Garantie vom Hersteller stammen, dann sollte dieser die Abwicklung auch entsprechend anbieten, damit man seine Garantie nutzen kann.


    -*-


    Unabhängig davon hatte ich auch schonmal Spaß mit der Abwicklung von MF. Direkt nach Einbau einer neuen Festplatte stellte sich heraus, dass ein PIN des IDE-Steckers sich von der Platine gelöst hatte.


    Eigentlich wollte ich von MF nur wissen, ob ich das direkt mit dem Hersteller (IBM/Hitachi) oder über MF abwickeln müsste. Ich hatte die Hoffnung, dass MF das schneller abwickelt (Hitachi dauert ca. 6 Wochen), und mir kulanterweise direkt eine neue Festplatte schicken würde.


    Statt dessen bekam ich als Antwort, dass ein solcher Fehler beim normalen Aufstecken des IDE-Kabels absolut nicht passieren könnte, und ich den Pin also gewaltsam selbst kaputt gemacht haben müsste.


    Ich war nicht nur von der Ferndiagnose des Mitarbeiters erstaunt, der die Platte dafür noch nicht mal sehen musste/wollte, und eine weitere Email garnicht mehr beantwortet wurde. Sondern auch davon, dass dem Schreiben des Mitarbeiter jede Form fehlte. Keine Anrede, kein vernünftiger Satzbau, und entsprechend auch inhaltlich konfuß.


    Wenn man dann noch bedenkt, dass ich dort nicht sporadischer Privatkunde war, sondern regelmäßig einkaufender Firmenkunde...


    Nuja, da zu dieser Zeit auch der kostenlose Versand bei Vorkasse über 100 Euro eingestellt wurde, wurde MF auch preislich immer weniger interessant, zumal deutlich zu viele Waren mit "Lieferzeit" gekennzeichnet sind (bedeutet übersetzt: Keine Ahnung und keine Angaben).

    We're all mad in here...

  • trotzdem hat mf immer noch ne gute bewertung bei geizhals. das liegt leider daran, dass fast jeder kunde auch den umstand positiv bewertet, die ware erhalten zu haben. imho rechtfertigt das keine positive bewertung, sondern ist eine selbstverständlichkeit. wenn dem nicht so wäre, würde sich ein shop strafbar machen und der fall würde von amtswegen (hoffe das ist richtig, privatrecht liegt schon 2 semester zurück..) verfolgt, d.h. man braucht sich nicht mal selbst einen anwalt zu nehmen.


    ich finde bei geizhals sollte es eine extra kategorie wie "garantieabwicklung" oder "gewährleistungsfälle" geben. die kategorie "Kundenservice während/nach der Lieferung" finde ich zu schwammig. erst wenn nach dem kauf auch alles stimmt, hat imho ein shop eine postive bewertung wirklich verdient.


    ps: k&m ist auch so ähnlich drauf wie mind, daher lieber finger davon lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von vanom ()

  • KM Elektronik? Da habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Habe erst letztens eine Tastatur dort abgegeben, die ich vor fast einem Jahr gekauft hatte, weil sich manche Buchstaben ablösten. Da gabs kein Heckmeck von wg Abnutzung.


    Das gleiche gilt für eine Radeon 9800pro --> Defekt und problemloser Austausch gg. eine neue Grafikkarte.


    Habe diese Fälle allerdings jeweils persönlich im Shop abgewickelt und kann zum Onlinesupport nichts sagen.


    Mindfactory? Da sind meine Erfahrungen durchwachsen. Habe dort ebenfalls Teile für einen kompletten PC sowie meinen TFT bestellt. Den TFT hatte ich damals bei Lieferung abgelehnt, weil die Verpackung beschädigt war. Mir wurde binnen einer Woche ein neues Gerät zugestellt.


    Bei meiner damaligen Tastatur hatte ich hingegen Pech: Irgendwann habe ich mich direkt an Logitech bzgl. Austausch gewendet, nachdem ich zweimal dasselbe Teil zurückbekommen habe und als ich beim dritten Teil nach einer sehr bösen Mail und dem Angebot des Austauschs des gesamten Sets incl. Maus als Entschädigung wieder dasselbe Set, allerdings ohne die Akkus für die Maus zurückbekam (die kamen dann einzeln nach einer weiteren Mail).


    Bestelle inzwischen das meiste bei Amazon, jdf. die Komponenten, die dort erhältlich sind. Abgesehen davon, dass wir für Amazon werben, habe ich dort bisher noch nie Probleme gehabt --> ultraschneller kostenloser Versand, super Zahlungsmodalitäten, netter und schneller Service, der ggf. einfach austauscht ohne lang zu fragen.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • jo, diese support-angelegenheien sind schon so ne sache... auch ändert sich ein unternehmen oft nach ein paar monaten ins gegenteil um. oft zB durch irgendeine neuerung, zB wenn eine firma dazu übergeht, aus kostengründen statt festangestellte erfahrenen mitarbeitern irgendwelche aushilf-leute einzustellen, die keine ahnung vom umgang mit kunden haben. der verkauf merkt dann ggf. erst nach monaten, dass der schlechte/freche support den umsatz nachtelig beeinflusst... nach 23 mnaten denkt man noch "hey, cool, weniger reklamationen - der neue support arbetet gut!" um dann nach 6 monaten zu merken, dass der nicht gut arbeitet sondern einfach jede 2. anfrage frech abweist... ;)



    manche shops sind auch als total mies verschrien, ein jahr später erfährt man, dass die inzwischen vorbildlich sind. bei anderen isses umgekehrt, zB offenbar bei MF.


    da ich immer nur so alle 2 jahre hardware im größeren stil kaufe muss ich mich immer aufs neue informieren. zB wollte ich meinen TFT bei MF holen, wo ich vor nem jahr auch einiges an hardware geholt hatte, hab es aber nach den erfahrungen u.a. hier lieber sein lassen und den im ladengeschäft bei atelco geholt, dafür dann halt 20€ mehrpreis in kauf genommen.



    zwar nicht immer unter den preiswertesten, aber von support meiner erfahrung nach immer gut: alternate und eben amazon. und bei alternate war es vor jahren auch so, dass viele die sogar als "betrüger" hinstellten. auch kmelektronik ist gut, hab auch im laden in köln gute beratung sogar ungefragt erlebt (kunde will 160GB festplatte => verkäufer fragt nach dem boar, da manche keine platten über X GB unterstützen) oder sogar verweis zur konkurrenz anstatt aufschwätzen von anderem produkt ( infineon RAM war nicht auf lager. anstatt mir kingston oder corsair aufzuschwatzen wurde mir ein laden genannt, der noch infineon dahaben müßte).


    so kann's halt gehen... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Herb74 ()

  • Zitat

    Original von np4tm
    Also normalerweise geht das so, dass man die Ware einfach kurz vorher meldet, dass sie defekt ist und dann mit dem bei der Ware mitgelieferten Rücksendeschein, die defekte Ware zurückschickt. Du brauchst dafür nur eintragen, wo das Problem ist, wenn es dein Verschulden ist, hast du Probleme, wenn nicht, dann werden sie dir die Ware reparieren oder ersetzen.
    Also ich habe schon 3 mal Sachen zur Reklamation zu MF zurückgeschickt, weil sie mir kaputt gegangen sind, jedes Mal wurden die Sachen komplett repariert oder ersetzt. Ich kann mich über MF wirklich nicht beklagen. Und da gibt es viele die da mit mir einer Meinung sind, weil der Shop in der Regel sehr gut ist.
    Es kommt auch immer darauf an, wie man sie anschreibt/anruft.
    Also Unhöflichkeit würde ich nicht als K.O.-Kriterium bei einem Shop sehen, da auch die Angestellten mal einen schlechten Tag haben können, oder man selbst ein bisschen falsch gefragt/gemeckert hat. Ist zumindest meine Meinung!


    du hast den wichtigsten punkt aber nicht erwähnt: waren die sachen mehr als 6 monate alt? wenn nicht, dann muss mf sich darum kümmern. aber es geht um sachen, die mehr als 6 monate alt sind!