Qualitätsstandards

  • Zitat

    Original von Totamec
    Naja die Hersteller kalkulieren aber nicht EOL = Ende Nutzungsdauer. Die Nutzungsdauer von AEG Waschmachinen wird z.B. bei 7 Jahre angegeben. Ich weiß das einige Hersteller das machen, ist aber eigentlich völliger Blödsinn. Man könnte ja auch sonst sagen: Abschreibung beendet = Teil in die Tonne ;)


    Totamec, Du hast doch einen guten Draht zu diversen Herstellern. Glaube mir, die Lebensdauer eines Produktes ist Bestandteil des Lasten-/Pflichtenheftes der Entwicklung/Design. Wird bei Monitoren nicht anders sein.


    Zitat

    Original von Totamec
    Das wir in einem reinem Preiswettbewerb drin sind, ist hart, aber wahr. Und das unter Kostenaspekten auch die Qualität leidet, ist ja leider bekannt. Ich glaube noch immer das es den "Stuck in the Middle" zwischen Quali und Preis gibt, man muss ihn nur finden.


    Preiswettbewerb ist richtig. Auch der Verkaufspreis, wenn auch als Wunschvorstellung (jedoch durch eine Marktanalyse abgedeckt ) ist Bestandteil des Lasten-/Pflichtenheftes. Wenn in entfernter Zukunft, vielleicht bedingt durch eine Markbereinigung, der Preiswettbewerb nicht mehr in dieser Schärfe existiert, wird eben zur Anhebung der Marge an besseren Materialien usw. gespart. Da bin ich mir ganz sicher.
    Auch das wird bei Monitoren nicht anders sein.
    Die von Dir beschriebene GOLDENE MITTE, der SPAGAT zwischen Qualität und Preis, wird immer seltener, wenn überhaupt noch getroffen.


    Da nützen werksseitige Qualitätskontrollen, Managementsysteme Nach EN-ISO 9000ff usw. wahrlich wenig.
    Beherrschte Prozesse in der Herstellung ( geringe Streuung der Spezifikationen ) werden auch erst erreicht, nachdem etliche Ware den Verbraucher erreicht hat. Anders sind die Streubreiten bei z.B. der Ausleuchtung von Monitoren, nicht zu erklären.


    Gruß Windoof

  • Das hab ich auch nicht ausgeschlossen, nur die EOL Zeit ist nicht gleich der Nutzungsdauer, zumindest nicht bei den Kunden die ich hatte. Ich erinnere mich an ein Bsp. von Thyssen die die EOL Zeit auf 21Monate festgelegt haben bei einer Maschine die eine Lebenszeit von min. 100.000h hat.


    Mir fällt prompt aber auch kein Produkt oder Hersteller ein der diesen Stuck in the Middle getroffen hat.


    Das dieser Preiswettbewerb durch die asiatischen Ländern gerade auf die Spitze getrieben wird und noch weiter getrieben werden wird, ist auch offensichtlich. Und das der Prozeß, wenn er sich mal umdrehen sollte, weitere negative Effekte aufbringen wird, hat doch bereits schon Hayek, haut mich nicht wenn das falsch ist, gesagt.


    Und die 9000er ISO.. Naja, sollen wir über die nun wirklich diskutieren? Ich mag sie nicht ;)


    Bezogen auf TFTs: ich glaube schon das ein Kunde diesen Stuck in the Middle sucht, aber der würde realistisch viel weiter oben liegen als die Kunden das denken und das ist fatale.

  • Wie heisst es so schön (frei aus dem Kopf von der Vorlesung über Qualitätssicherung):


    ISO 9000 hat mit Qualität nichts zu tun. Man kann auch Schrott produzieren und die ISO 9000 stellt dann nur sicher, dass dem wirklich so ist und alle Geräte gleich schrottig sind. :D


    Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht das Produkt.




    Und ja, irgendwie vermisse ich auch das mittlere Qualitätssegment.
    Irgendwie gibt es inzwischen wirklich fast nur Billigschrott, normaler Schrott und qualitatives High-End. ?(


    Aber ich kenne das auch von meinem Arbeitgeber. Was da die Supplier liefern ist manchmal echt erstaunlich, die stören sich oft an offensichtlichen Problemen nicht einmal ("Das stand nicht ausdrücklich in der Spec..."). Was noch erstaunlicher ist, wenn das Management das manchmal trotzdem abnickt und wir das so dem Kunden verbauen und liefern. Aus Kostengründen... :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Stephen


    ISO 9000 hat mit Qualität nichts zu tun. Man kann auch Schrott produzieren und die ISO 9000 stellt dann nur sicher, dass dem wirklich so ist und alle Geräte gleich schrottig sind. :D



    Meine Worte! Deshalb sollten wir die Iso auch nicht diskutieren! Bringt eh nix ;)

  • Ich werf mal wieder was zum Thema ein ;): FSC P-19 1 A... kommt das bei TFT's öfter vor, dass eine Serie mangelhaft ist ( Grünstich )? Ist übrigens fast ein deja vu, wenn plötzlich User von unerträglichen Schlieren ( beim DVD sehn! ) berichten; erinnert mich nämlich an den NEC 1880sx.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ich weiß, darauf bezog sich ja auch mein Post ;). Es passt ganz gut zu der Diskussion hier bzw. auch besser als in dem Testbericht.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,


    ich muss auch noch meinen Meinung zu diesem Thema dazugeben, weil mir manchmal auffällt wie kritisch man wird, wenn man fast jeden Tag das PRAD-Forum besucht.


    Die TFT’s sind um einiges günstiger geworden und man bekommt einen ordentlichen z. B. 19 Zoll TFT um 600 Euro. Als fleißiger Mitleser ist man über Mankos wie pfeifen, glitzern wenn es denn zu den Fehlern gehört, Verarbeitungsqualität, Streifen, Ausleuchtung etc. informiert und man hat die Chance den Hersteller zu wählen, den man für den Besten hält. Die Auswahl wird vielleicht ein wenig beschränkt, da fast alle Hersteller das gleiche Panel verbauen.


    Ich glaube wir bekommen zur Zeit gute Produkte für unser Geld die meisten TFT-User sind doch zufrieden. Nimmt man wie rinaldo schon schreibt den Designer-Aspekt hinzu (kostet halt was), gibt es auch schöne TFT’s! Man denke da nur an den Samsung 193P, oder auch den LG 1920!


    Nicht immer nur kritisch sein, auch mal alle Vorzüge eines TFT’s geniessen! ;)


    Gruss GranPoelli