FSC P19-1A verliert Helligkeitseinstellungen

  • Hi,


    habe einen dieser sagenumwobenen P19-1A von Amazon erstanden (ja, ein YEBL012xxx), ist Anfang der Woche gekommen.


    Von der Verarbeitung IMHO super, ich konnte auch keine Pixelfehler finden.


    Aaaaber, wenn ich die Helligkeit im OSD runterregle (z.B. bei mir auf 29), kurz die Auflösung wechsle und wieder zurück (z.B.1280x1024 -> 640x480 -> 1280x1024), strahlt mich das Teil wieder mit voller Helligkeit an!


    Das OSD zeigt trotzdem weiter 29 an, wenn ich dann wieder die Helligkeit ändere, wird das Bild schlagartig dunkler (d.h. geht auf die eigentlich eingestellte Helligkeit) und folgt danach brav dem Helligkeitsregler.


    Das kann ja wohl nicht sein?? Hat noch jemand das Problem? Ich habe eigentlich gar keine Lust, jedesmal nach einem Auflösungswechsel die Helligkeit neu einzustellen...



    Das merkwürdige Verhalten aus dem anderen Thread, dass die Farbeinstellungen verloren gehen wenn man die Helligkeit ändert, konnte ich genau so reproduzieren, würde mich aber weniger stören.


    Was mich auch einigermaßen stört sind die hellen Flecken beim schwarzen Bild, einer links unten und einer rechts oben. Im dunklen Zimmer sieht ein schwarzes Bild von 2-3m Entfernung richtig wolkig aus. (Nein, das ist nicht aus der Luft gegriffen, sondern normal beim Film gucken. Insbesondere liegen die Flecken genau in den Cinemascope-Streifen und sind deshalb relativ nervig).



    Also wenn sich das nicht bessert, geht das Display zurück.


    Kennt zufällig jemand ein 19" Display mit Pivot, DVI, sattem Schwarz (für Filme), und tauglich für gelegentliche 3D-Spiele? ?(


    nuggut...

  • Ist bei mir auch so. Der Monitor ist analog angeschlossen.


    Mir fällt auf, dass die Helligkeit nach dem Umschalten der Auflösung jedesmal genau so hell ist, also würde man "Auto" drücken.


    Macht der Monitor vielleicht eine automatische Justage beim Auflösungswechsel (Phase, Bildposition, etc.) und regelt dabei die Helligkeit ebenfalls? Micht stört das auch etwas.


    Ist dieses Verhalten auch bei digitalem Anschluss zu beobachten?

  • Dieses Phänomen scheint sich auf die Farbeinstellungen "sRGB" und "Custom Colors" zu beschränken. Wenn ich "6500k", "7500k", "9300k", oder "native" wähle, bleibt die Helligekeitseinstellung beim Wechseln der Auflösung unverändert (wobei sRGB und native sehr ähnlich wirken).


    Meine Vermutung: Der Software-Designer der die Display-Logik entwarf war sturzbesoffen. Usability sieht anders aus! Die Webleute von FSC sind auch nicht erste Wahl... beim Stöbern in ihren Support-Seiten hatte ich bei ungefähr jedem zweiten Klick ein 404er und unter "Volltextsuche" verstehen sie eine Treibersuche und laut ihrer Datenbank ist der P19-1A der hier steht nach der Seriennummer ein P17-1.


    Ich weiss noch nicht, ob ich den Monitor zurückgehen lasse ... vermutlich. Auf alle Fälle ist Siemens für mich gestorben.

  • Hmm, scheinst Recht zu haben, bei Native merkt er sich die Einstellungen. Das ist mal echt gestört. Soo lange gibt's das Display noch nicht, aber sowas fällt doch dem allerersten Tester sozusagen vor dem Auspacken auf... X(


    Hat deiner denn auch so ein wolkiges Schwarz (bei abgedunkelter Umgebung)?


    Ist echt schade, von der Mechanik und der Optik gefällt mir das Teil wirklich gut, und wenn's hell ist ist das Bild auch top.

  • Zitat

    Original von nuggut
    ....kurz die Auflösung wechsle und wieder zurück (z.B.1280x1024 -> 640x480 -> 1280x1024), strahlt mich das Teil wieder mit voller Helligkeit an!


    Wann wechselst du genau die Auflösung? Meinst du jetzt bei Spielen oder wie ist das zu verstehen? Und tritt das ganze auch auf wenn du den Rechner neustartest???


    Grüsse fellie

    fellie

  • Achja, hab das OSD-Problem mal dem freundlichen Mitarbeiter an der FSC-Hotline geschildert, war (natürlich) unbekannt, er hat's an die Monitor-Entwicklung weitergeleitet. Mal sehen ob sich noch was tut...


    Zum wolkigen Schwarz konnte er mir nichts sagen, ausser, dass man sich den Displaytyp vorher im Laden anschauen soll. Hmmm, ich frag mich was so ein Saturn-Verkaufshansele mir hinterherwirft, wenn ich ihn bitte mal kurz die Beleuchtung auszuschalten weil ich das Display im Dunkeln sehen will...

  • Hätte aber den Vorteil, dass Du im Dunkeln mit dem Monitor unter dem Arm die Biege machen kannst...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von fellie


    Wann wechselst du genau die Auflösung? Meinst du jetzt bei Spielen oder wie ist das zu verstehen? Und tritt das ganze auch auf wenn du den Rechner neustartest???


    Grüsse fellie


    Ja, zum Beispiel bei Spielen. Oder Eingabeaufforderung (im Vollbild). Oder beim Booten (Textmodus). Oder von Hand über "Eigenschaften von Anzeige". Oder je nachdem beim Vollbild-Film-gucken.


    D.h. jedesmal wenn sich die Auflösung geändert hat (und nach jedem Booten) darf man (kurz) auf die Helligkeits-Taste drücken, damit nicht alles viel zu hell ist.


    Aber wie asimon schon herausgefunden hat, tritt das nur auf bei "sRGB" und "Custom" - Farbprofil.

  • Zitat

    Original von nuggut
    Hat deiner denn auch so ein wolkiges Schwarz (bei abgedunkelter Umgebung)?


    Nur zwei kleine Kumuluswölkchen rechts am oberen und mittig am rechten Rand. Ansonsten recht homogen. Naja, vielleicht noch eine kleine Erhellung unten links. Aber was das angeht, würde ich meinem Monitor noch ein mittleres Gut geben, da habe ich schon deutlich schlechteres gesehen.


    Zitat


    Ist echt schade, von der Mechanik und der Optik gefällt mir das Teil wirklich gut, und wenn's hell ist ist das Bild auch top.


    Geht mir ebenso. Den Iiyama ProLite oder auch LG1910b z.B. finde ich dagegen vom Design weniger schön, aber die Geschmäcker sind da natürlich unterschiedlich.

  • Zitat


    Nur zwei kleine Kumuluswölkchen rechts am oberen und mittig am rechten Rand. Ansonsten recht homogen. Naja, vielleicht noch eine kleine Erhellung unten links. Aber was das angeht, würde ich meinem Monitor noch ein mittleres Gut geben, da habe ich schon deutlich schlechteres gesehen.


    Hast du auch schon besseres gesehen? Ich habe hier nur ein Yakumo 15" TN-Panel zum Vergleich, das ist keine wirkliche Konkurrenz.


    Bin halt etwas verwöhnt von meinem (CRT) Sony G400... Gibt es überhaupt TFTs mit wirklich "schwarzem" (d.h. praktisch so als ob das Display abgeschaltet wäre) Schwarz, oder scheint immer irgendwie die Hintergrundbeleuchtung durch?
    Wie machen dass richtige "Fernseh"-TFTs?


    Zitat


    Geht mir ebenso. Den Iiyama ProLite oder auch LG1910b z.B. finde ich dagegen vom Design weniger schön, aber die Geschmäcker sind da natürlich unterschiedlich.


    Jo, vor allem habe ich mich inzwischen schon sehr mit der Pivot-Funktion angefreundet, und die hat weder der Iiyama noch der LG. Für Mails/Internet ist das echt optimal.


    BTW, ich dachte eigentlich bis jetzt, dass die Displays die Drehung um 90° selber erkennen, aber beim P19-1A muss man das ja von Hand umstellen. Gibt es überhaupt Displays, die automatisch umschalten?

  • >>>Gibt es überhaupt Displays, die automatisch umschalten?<<<


    Wie soll den das gehen???
    Die 1280 Punkte horizontal werden dann bitte wie umgerechnet??? (vom Monitor, versteht sich)
    Und das Gleiche noch mal für die 1024 Punkte vertikal bitte!!!????


    Vielleicht fragt ja der Grafikkartentreiber per DVI (oder analog per DDC) beim Monitor nach der Ausrichtung - DAS wäre ein Ansatz. Soweit ich weiß, ist diese Funktion aber noch nicht mal angedacht (oder irre ich mich???)...


    lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...

  • Zitat

    Original von lpi
    Vielleicht fragt ja der Grafikkartentreiber per DVI (oder analog per DDC) beim Monitor nach der Ausrichtung - DAS wäre ein Ansatz. Soweit ich weiß, ist diese Funktion aber noch nicht mal angedacht (oder irre ich mich???)...


    Genau das meinte ich. Dass das Display das Bild nicht selber drehen kann ist klar. Es könnte aber der Grafikkarte mitteilen in welche Richtung es orientiert ist, und die Pivot-Software könnte das dann abfragen.


    Ich habe sowas mal bei einem Laptop gesehen, da konnte man das Display (mit Touchscreen) aufklappen, um 180° um die senkrechte Achse drehen und wieder zuklappen, und schon hatte man einen Tablet-PC - äusserst nobel. Beim Drehen wurde das Bild dann automatisch auch um 180° gedreht, weil es ja sonst auf dem Kopf stünde.

  • Noch eine kleine Zusatzbemerkung:


    Das der Monitor beim Farbprofil sRGB die Helligkeit (und auch Kontrast) immer wieder auf einen werksseitig voreingestellen Wert einstellt (bei Auflösungswechsel oder Neustart) ist normal und gewollt.


    sRGB ist ein standartisierter Farbraum. Verstellt man Helligkeit und Kontrast ist das Resultat eben nicht mehr sRGB sondern etwas anders. Zumindest bei Philips-Monitoren (190P5xx Modelle) ist das genauso aber im Gegensatz zu FSC im Handbuch beschrieben und auch von der Menüführung besser geregelt.


    Also sRGB bedeutet einen voreingestellten Helligkeits/Kontrast-Wert. Will man es dunkler sollte man das native oder ein anders Farbprofil nehmen.


    Das der Monitor das gleiche bei "Custom Colour"-Einstellung auch macht halte ich dagegen für einen Fehler.


    Wer mehr über sRGB erfahren wird mit einer Google-Suche fündig.

  • Schön das zu hören, sowas ähnliches hatte ich mir inzwischen auch zusammengereimt.


    Allerdings ist es etwas verwirrend bzw. irreführend, dass man die Helligkeit dann überhaupt verstellen kann.

  • Zitat

    Original von nuggut
    Ich habe sowas mal bei einem Laptop gesehen, da konnte man das Display (mit Touchscreen) aufklappen, um 180° um die senkrechte Achse drehen und wieder zuklappen, und schon hatte man einen Tablet-PC - äusserst nobel. Beim Drehen wurde das Bild dann automatisch auch um 180° gedreht, weil es ja sonst auf dem Kopf stünde.


    Stimmt, da geht es ja auch. Da ist aber der Monitor auch fest mit dem PC verbunden und man brauch nur einen kleinen Sensor im Gehäuse und keine Rückmeldung über DVI.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.