FSC P19-1A Easter Egg

  • @Totamec: Es ist aber erreichbar ;). Und niemand hat mir gesagt das ich es nicht erreichen darf.


    Tja, so könnten wir jetzt noch stundenlang diskutieren.
    Ich verstehe nicht,das auf der einen Seite über ,Pixelfehlergarantie' und ,einbehaltene Nutzungsgebühr' von denen nichts in den AGBs der Händler steht, diskutiert wird, und auf der anderen Seite erlischt eine komplette Garantie wegen etwas, über das ich nirgends informiert wurde.
    Viele wüssten noch nicht einmal, das es so etwas überhaupt gibt, wenn sie nicht diesen Thread gelesen hätten.
    gruß

  • Und damit hast du den Kern erwischt: die Unwissenheit soll genug Schutz bieten. Das ist natürlich nicht elegant aber so ist die Festsetzung nun mal!

  • Dem letzten Posting von j.kraemer ist nichts mehr hinzuzufügen. Daher können wir die Diskussion jetzt auch beenden.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Mich tät jetzt aber schon interessieren, wie der Hersteller beweisen will, dass der Endkunde im Service-Menü war. Kann ja auch der Fachhändler gewesen sein oder bei einem FAG Gerät ein voriger Kunde etc usw.


    Ich will da jetzt gar nicht drauf rumreiten, man soll da nicht rein eh basta. Nur könnte ich ja wirklich mal Pech haben, da entweder rein rutschen oder eben unbewusst ein Gerät besitzen, an dem ein voriger Besitzer rumgefummelt hat ( z.B. auch gebraucht mit Restgarantie gekauft ) und in dem Fall möchte ich nicht der Gea... sein und in einem Gerichtsverfahren beweisen müssen, dass ich nicht der Bösewicht war ;)



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ja, das hatte ich mich auch gefragt. Irgendwie muss der Händler ja auch feststellen wie lange das Teil schon lief, wenn er die 1% Kaufpreis pro 10 Betriebsstunden abziehen will. ;)


    Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass jeder Händler bei jedem Displayhersteller einen Servicedatenbank-Login hat und jedesmal einträgt, wenn er nachgeschaut hat, inklusive Seriennr. und Zeitpunkt.

  • Hi rinaldo


    Zitat

    Mich tät jetzt aber schon interessieren, wie der Hersteller beweisen will, dass der Endkunde im Service-Menü war. Kann ja auch der Fachhändler gewesen sein oder bei einem FAG Gerät ein voriger Kunde etc usw.


    ...und genau das ist meiner Meinung nach bei jedem Rückläufer der Fall ;)


    gruß

  • Ich verstehe nicht, was das Ganze soll.


    Es ist nichts verplombt!


    Wenn ich durch Zufall die Tasten (z.B. beim Reinigen) länger gedrückt habe und dann dadurch durch Zufall in das Menü hereinkomme, dann ist es sicher nicht rechtens, daß dadurch die Garantie flöten geht! So ein Quatsch!
    Ich sehe den Richter grinsend vor mir, wenn er so eine Argumentation hört, die besagt, daß durch den einfachen Aufruf des Service-Menü die Garantie erlöschen sein soll.


    In meinen Augen besteht sehr wohl ein großer Unterschied zwischen dem unberechtigten Öffnen des Gerätes und dem Service-Menü-Aufruf.


    Natürlich wird die Verbreitung des Wissens, wie man ein spezielles Service-Menü aufruft von Händlern nicht gerne gesehen, da man ja nun auch als Kunde die bisherige Betriebszeit bei Erhalt des Gerätes ablesen kann. ;) :D


    Da scheinen hier die Nerven schon ziemlich blank zu liegen.


    Mir soll´s egal sein. Ich war bei meinem Sony CRT auch schon drin und das Gerät ist auch problemlos getauscht worden (von Sony direkt). Soviel dazu...


    HP hat mich sogar mal am Telefon direkt dazu aufgefordert bei einem Druckerproblem in das Service-Menü zu gehen.


    *Kopfschüttel*


    Schöne Grüße


    Mario

    3 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Dazu sag ich nur: ihr scheint es zu wissen und von daher macht es doch, es sind eure Geräte.


    Ich warte nur mal auf den ersten der im Service Menü war, einen Garantiefall anmeldet und dann hier einen Beitrag schreibt: ich bekomm keine Garantie. Ich bin froh mir diesen Schuh dann nicht anziehen zu müssen, sondern eher diejenigen die gesagt haben, dass es da kein Problem später gibt.


    nuggut: Und wieso keinen Service-Login? Meinst du das ist so schwer zu bekommen und die Sperre wieder zu aktivieren mit dem richtigen "Werkzeug" ?


    @try: Sony ist im Übrigen einer der Hersteller die relativ kulant sind ;)


    rinaldo: natürlich, dass ist ein deutliches Problem und dafür gibt es auch keine Lösung.

  • Naja ich wills nicht auf ein Verfahren ankommen lassen, also lass ich selber die Finger davon. Totamec hats ja deutlich erklärt ^^


    Nur möchte ich bitteschön nicht für die Finger anderer an meinem TFT haften :D

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • @Tota:


    Mag sein, daß Sony sehr kulant ist. Aber wenn sie die Gewährleistung aus solch einem Grund ausschlagen könnten, dann würden sie das sicher auch tun. Da kenne ich Sony gut genug.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Hallo,


    wenn man nachdem man den Menüpunkt aufgerufen hat, die Garantie verliert gehört die Zugänglichkeit zu diesem Menüpunkt gesperrt. Obwohl ich da eher der Meinung von @Try bin! Die Möglichkeit die Betriebsstunden auszulesen, ist eine sehr differenzierte Angelegenheit, in welchem Sinn auch immer! Zumindestens würde mich, wenn ich einen Siemens kaufe, der Menupunkt sehr reizen!


    Drückt man bei meinen Sony mehrere Sekunden die Menü-Taste, lässt sich zumindestens das Herstellungsdatum auslesen und die Seriennummer! Ist das auch verboten? Ich denke nicht!


    Gruss GranPoelli

  • Mal eine Gegenfrage an TFTshop.net und Totamec:


    Wenn ein Händler ein FAG-Gerät nach zwei Wochen zurückerhält, dann geht der Händler doch sicher in das Menü um nachzuschauen, wieviele Betriebsstunden der TFT schon hatte.


    Wenn ein Zugriff auf das Menü protokolliert würde und der nächste Kunde den TFT bekäme, dann würde das ja bedeuten, daß Siemens sich bei diesem korrekten Kunden, der gar nichts davon weiß um die Garantie drücken könnte.


    Auch deswegen macht das mit der Protokollierung und einer eventuellen späteren Ablehnung von Gewährleistungsansprüchen keinen Sinn.


    Und nun bin ich mal gespannt auf Eure Antworten. ;) :D


    Schöne Grüße


    Mario

    2 Mal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • @GranPoelli: Das Herstellungsdatum und die Seriennummer stehen auch auf der Rückseite meines Sony. Kann ich aber auch per langem Druck abrufen. Das ist ja auch kein Menü, wo man was verstellen kann.


    @try: Der Händler wird das wohl auch selber protokollieren, TFTshop verkauft schließlich Rückläufer mit Garantie. Ein Problem ist eben nur, wenn ein Kunde daran rumgespielt hat und Du das Gerät dann in den Händen hälst... und dafür gibbet laut Totamec noch keine Lösung. In dem Fall sollte man das Service-Menü eben nicht so einfach finden können.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von Totamec
    nuggut: Und wieso keinen Service-Login? Meinst du das ist so schwer zu bekommen und die Sperre wieder zu aktivieren mit dem richtigen "Werkzeug" ?


    Das das geht glaube ich schon. Mich würde nur interessieren, ob es so ist.
    Das würde ja bedeuten dass jeder kleine Händler das entsprechende Werkzeug braucht (von Hersteller zu Hersteller verschieden) bzw. bei jedem Rückläufer irgendwo eintragen muss dass er nachgeschaut hat.


    Es macht aber keinen Sinn darüber zu spekulieren, wie es sein könnte. Dazu müsste sich halt einer der Profis hier konkret äussern.

  • Zitat

    original von nuggut
    Dazu müsste sich halt einer der Profis hier konkret äussern.


    ...also TFTshop.net, raus mit der Wahrheit :D :D ;)
    Wir sind ja alle schon sooooo gespannt.
    Ist aber auf jeden Fall ein interessantes und vor allem wichtiges Thema, finde ich.


    gruß

  • Hey Leute, ich würde mich jetzt mal schnell beruhigen und lieber konstruktiv (ups, das könnte auch zweideutig ausgelegt werden... 8) ) an die Sache rangehen.


    TFTshop.net: was bitte ist "Calibrate ADC"???
    DAS scheint ja wohl die einzige Funktion zu sein, die dem TFT Schaden zufügen könnte! Backlight Steuerung??? Richtung Stromaufnahme der CFL-Lampen??? Dann bitte FÜR ALLE: F I N G E R W E G!!!!


    Normalerweise sollte man mit den restlichen Einstellungen keinen - auch nicht den kleinsten - Schaden anrichten können! Ich würde sagen, etwas Aufklärung täte schon Not, bevor die Cracks anfangen, zu basteln und ggf. weitere TFT's "unter die Lupe" nehmen. :D


    @Totamec >>>>Dazu sag ich nur: ihr scheint es zu wissen und von daher macht es doch, es sind eure Geräte. Ich warte nur mal auf den ersten der im Service Menü war, einen Garantiefall anmeldet und dann hier einen Beitrag schreibt: ich bekomm keine Garantie. Ich bin froh mir diesen Schuh dann nicht anziehen zu müssen, sondern eher diejenigen die gesagt haben, dass es da kein Problem später gibt.<<<<


    Sind wir hier im Kindergarten???? Das ist lächerlich....


    >>>>Meinst du das ist so schwer zu bekommen und die Sperre wieder zu aktivieren mit dem richtigen "Werkzeug"<<<<


    Du scheinst es ja zu wissen....
    Soll ich mich jetzt angespornt fühlen und auch mal'n bischen "forschen"???
    Ich könnte ja dann die Ergebnisse hier posten.... 8)


    Du siehst, ich verstehe mich auch blendend auf Polemik....


    Juristisch ist die Sachlage übrigens eindeutig: Solange nicht bewiesen werden kann, WER im Service-Menü war, wars auf keinen Fall der Endkunde, basta! Ich würde es im Fall der Fälle auch lässig grinsend 8) auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen (ich weiß, wovon ich rede, ist mein täglich Brot...).


    Nochmal zur Technik: bei Röhrenmonitoren kann man im Service-Menü soviel verstellen, dass die Gurke dann überhaupt kein odentliches Bild mehr zu Stande bringt, wie mir selbst durch seine Tätigkeit ein Vor-Ort-Techniker von H...y bewiesen hat. 8o Ich hab dann in der deutschen Niederlassung angerufen, die Default-Werte für Strahlstrom, Bias etc. erfragt und mir das Teil sebst eingestellt (funktioniert heute noch prima und der Hersteller war froh, dass ich den Vor-Ort-Austausch nicht zum fünften Mal bemüht habe...).


    Bei TFT's kann man eigentlich nur mit der Einstellung der Hintergrundbeleuchtung etwas falsch machen: durch zu hohe Ströme gehen die Lampen ganz schnell kaputt!!!
    Der Rest vom TFT ist quasi "verschleißfrei" und eigentlich unkaputtbar. Es darf sich eben nur niemand beschweren, wenn der TFT nach dem "Tuning" fürchterliche Graustufenverläufe und Farben hat....


    Ich lass es jetzt mal gut sein mit dem Schreiben, mein Blutdruck steigt schon wieder in unvernünftige Höhen.... :O


    Gruß, lpi

    Frauen sind wie Tornados: Wenn sie kommen sind sie heiß und feucht, wenn sie gehen nehmen sie Autos und Häuser mit...

  • Zitat

    Original von lpi
    TFTshop.net: was bitte ist "Calibrate ADC"???
    DAS scheint ja wohl die einzige Funktion zu sein, die dem TFT Schaden zufügen könnte! Backlight Steuerung??? Richtung Stromaufnahme der CFL-Lampen??? Dann bitte FÜR ALLE: F I N G E R W E G!!!!


    Stromaufnahme o.ä. lässt sich da soweit ich sehen kann nirgends einstellen, nur diverse Helligkeits-/Farbkalibrierungsparameter, z.B. für die 6500K / 7500K / 9300K - Presets.


    Ich würde schätzen ADC steht für "Analog-Digital-Converter", und meint das Teil was aus dem analogen Grafikkartensignal digitale Farbwerte macht. Insofern würde ich da auch einen weiten Bogen drum machen, wenn's mal verstellt ist und man nicht die richtige Quelle zum Kalibrieren hat wird's evtl. schwierig.

  • Hier das Ende aller Diskussionen:
    BITTE LESEN:
    Klares und durch die Rechtsabteilung von FSC geprüftes Statement zum Servicemenü .

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Hier das Ende aller Diskussionen:
    BITTE LESEN:
    Klares und durch die Rechtsabteilung von FSC geprüftes Statement zum Servicemenü .


    Ich würde mal sagen, einige Leute müssen sich nun für ihre Statements schon fast entschuldigen...


    lpi: Kindergartenniveau.. Ah ja. Du scheinst es ja beurteilen zu können, viel Spaß beim lesen des Statements von FSC wünsche ich dir.